:

Warum hinterlässt Wasserflecken?

Antonie Ackermann
Antonie Ackermann
2025-08-06 07:49:36
Anzahl der Antworten : 15
0
Wasserflecken an der Wand in Bad, Küche oder Keller können verschiedene Ursachen haben. Wenn Sie Wasserflecken nachhaltig beseitigen möchten, spielt zunächst die Suche nach dem Auslöser eine Rolle. Wasserflecken an der Tapete geben immer den Hinweis auf eine Schadstelle, die behoben werden muss, bevor die Wand wirklich trocknen kann. Entdecken Sie den Fleck an der Zimmerdecke, sind meist Wasserschäden in der darüber liegenden Etage die Ursache. Wasser kann durch defekte Rohrleitungen austreten oder durch ein undichtes Dach in den Raum gelangen. Wasserflecken an der Wand entstehen auch, wenn Temperaturunterschiede herrschen und sich im Mauerwerk Kondenswasser sammelt.
Hans May
Hans May
2025-08-06 07:09:16
Anzahl der Antworten : 18
0
Die Entstehung eines Wasserflecks kann viele Ursachen haben. Sehr häufig sind es Schäden am Dach oder an der Fassade, wodurch Regenwasser ins Mauerwerk eindringt. Auch Rohrbrüche oder undichte Wasserleitungen hinter der Wand zählen zu den klassischen Verursachern. Selbst Kondenswasser, das sich in schlecht belüfteten Räumen bildet, kann mit der Zeit sichtbare Spuren hinterlassen. Und bei einem ausgelaufenen Geschirrspüler oder einer übergelaufenen Badewanne sind feuchte Flecken an der Zimmerdecke darunter fast vorprogrammiert.
Tanja Anders
Tanja Anders
2025-08-06 07:06:20
Anzahl der Antworten : 19
0
Denn in Wasser befinden sich oft weitere Zusätze, wie Salz oder Kalk, die dann beim Trocknen unschöne Flecken oder Wasserränder auf den jeweiligen Materialien hinterlassen.
Henning Thiel
Henning Thiel
2025-08-06 04:40:25
Anzahl der Antworten : 11
0
Wasserflecken auf Kleidung oder Wildlederschuhen entstehen dadurch, dass im Stoff oder Wildleder eben lösliche Stoff sind. Im Winter gern auch mal Streusalz. Wenn da dann Wasser draufkommt, egal ob einfach oder zigfach destilliert, werden diese Stoffe gelöst, und wie von einem Löschblatt oder wie bei der Chromatographie mitgeführt. Und dort abgelagert, wo zwischen Nachströmen und Verdunstung ein Gleichgewicht besteht, also am Rand des Flecks. Kalkflecken sind m.W. was anderes, und Gemeinsamkeiten sind nur in geringem Ausmaß vorhanden. Wasserflecken sind nur Kalkablagerungen. Destilliertes Wasser hilft ! Kommt darauf an wo der Fleck ist. Im Stoff sind es wie gesagt gelöste Stoffe aus dem Stoff selber. Auf dem Fußboden oder anderen festen Oberflächen ist es entweder dreck der sich am Rand sammelt oder Kalk der bei der Verdunstung zurückbleibt. Bei letzterem würde destilliertes Wasser helfen. Meist Kalk.