:

Wie verhindert man Algenbildung im Pool?

Roman Beck
Roman Beck
2025-08-06 02:02:49
Anzahl der Antworten : 11
0
Ohne den Einsatz von Chlorgeht hier nichts, um Algen im Pool zu bekämpfen. Bevor das Chlor aber zum Einsatz kommt, ist es absolut wichtig, den pH-Wert möglichst nahe an den Idealwert von 7,2 - 7,4 heranzuführen. Es ist jedoch möglich, mithilfe anderer Wasserpflegeverfahren den Chloreinsatz zu minimieren. Der Zusatz von Brom im Poolwasser, sowie das Desinfektionsverfahren mit Sauerstoff, welcher aus einem Peroxid als Aktivsauerstoff abgespalten wird, stellen zwei alternative Verfahren dar. Eine starke Lichteinstrahlung ist Faktor Nummer eins für ein hohes Wachstum von Algen. Noch mehr aber sind es die Pools, bei denen der Wechsel zwischen Licht und Schatten besonders intensiv ist, welche vom Algenwachstum besonders stark betroffen sind.
Klaudia Scherer
Klaudia Scherer
2025-08-06 00:34:51
Anzahl der Antworten : 20
0
Verwenden Sie Algenschutzmittel wie Algicid, um das Algenwachstum einzudämmen. Führen Sie regelmäßig eine Rückspülung durch, um die Filterleistung hoch zu halten. Benutzen Sie Härtestabilisator bei Befüllung des Beckens. Wenn die Wassertemperatur ohnehin hoch genug ist, decken Sie den Pool mit einer lichtundurchlässigen Abdeckung ab, wenn Sie ihn nicht benutzen. Algen benötigen UV-Licht zum Wachsen. Achten Sie darauf, dass der pH-Wert in Ordnung ist und stellen Sie ihn im Zweifelsfall lieber etwas niedriger ein. Stellen Sie sicher, dass der Filter ausreichend lange und über den Tag verteilt läuft. An sehr sonnigen und heißen Tagen ist es wichtig, dass das Wasser nicht zu lange steht.