:

Wie kann man Rost stoppen und konservieren?

Marie Beer
Marie Beer
2025-08-05 07:47:27
Anzahl der Antworten : 8
0
1. Schritt: Rost von Metall entfernen Als erstes steht die Beseitigung von losen Altanstrichen und lockerem Flugrost an. Hierzu verwenden Sie eine kleine, handliche Drahtbürste. Diese ermöglicht Ihnen Rost an schwer zu erreichenden Stellen zu entfernen. Mit der Drahtbürste kratzen bzw. schleifen Sie die von Rost befallene Oberfläche ab. Durch das Entfernen von alten Beschichtungen und losem Rost ermöglichen Sie im Anschluss eine bessere Haftung des Rostumwandlers. 2. Schritt: Rostumwandler Anwendung Im zweiten Schritt geht es an den Rostumwandler oder Roststabilisator. Die Anwendung des Rostumwandlers führen Sie am besten mit einem Pinsel durch. Streichen Sie den Rostumwandler großzügig auf die gesamte Fläche. Ein Rostumwandler sorgt dafür, dass die bereits aktive Korrosion gestoppt wird. Zusätzlich bildet er eine Schutzschicht, die eine erneute Oxidation verhindert. 3. Schritt: Metallschutzlack auftragen Der Rostumwandler von Kluthe eignet sich bereits gut als Grundierung. Für den perfekten Rostschutz empfehlen wir Ihnen zusätzlich Kluthe Rostosan. Diese Rostschutzgrundierung verleiht Ihrem Rostproblem endgültig den Rest. Danach können Sie Ihren Metalllack auftragen und sich sicher sein, dass kein Rost mehr wachsen kann. Die Funktions- und Haltbarkeit lässt sich durch das Aufbringen von Rostschutzmittel deutlich verlängern. Es muss somit eine Schutzschicht zwischen das Metall und den Umgebungssauerstoff gebracht werden, um sich anhaltend vor Rost zu schützen. Sie sollten regelmäßig ihren Rostschutz kontrollieren und beschädigte Stellen sofort ausbessern. Bei Bauteilen mit hoher mechanischer Belastung raten wir Ihnen dazu strapazierfähigen Rostschutz zu verwenden, um schnelles Abnutzen und häufiges Überstreichen zu vermeiden.