Wie kann man sich vor Rost schützen?

Dimitrios Pfeiffer
2025-08-05 09:43:45
Anzahl der Antworten
: 18
Sorgfältige Entrostung ist für den Erfolg von Rostschutzmitteln entscheidend, denn alter Rost erzeugt neuen Rost.
Nur ein trockener, staub-, öl- und fettfreier Untergrund kann bearbeitet werden.
Mit sanftem Druck, Schleifpapier, einer Wurzel- oder Drahtbürste entfernen Sie den Rost und abblätternde Farbe.
Eventuell kurz vor dem Streichen mit Alkohol oder einem speziellen Rostlöser abreiben.
Ist das Werkstück transportabel und wertvoll, lohnt es sich, den Rost durch Sandstrahlen zu entfernen.
Eine möglichst dicke mehrschichtige Grundier- und Lackschicht ist eine wirkungsvolle Barriere gegen Luft und Wasserangriffe.
Bei Eisen und Stahl hingegen verhindert das Aufbringen eines korrosionsfesten, dichten Überzuges mit Rostschutzmitteln für eine gewisse Zeit die Neubildung von Rost.
Praxistipp: Beim Schutz vor Rost ist die erfolgreichste Methode das Feuerverzinken.
Die Anschaffung von beispielsweise verzinkten Gartenmöbeln ist zwar teurer, man spart aber die ständige Erneuerung des Rostschutz-Anstrichs.
Am besten schützt man Metall vor diesem Angriff, solange es neu ist mit einem Rostschutz-Anstrich.