:

Warum haben Gefrierschränke kein Licht?

Ewa Herold
Ewa Herold
2025-08-03 15:10:59
Anzahl der Antworten : 18
0
Wahrscheinlich sind die Gefrierschränke unbeleuchtet, weil man beim Öffnen der Tür ohnehin nichts sieht. Das Gefriergut ist in Schubladen, die oft keine transparente Front haben oder die transparenten Fronten beschlagen sofort, sobald man die Tür öffnet. Also muss man, um zu sehen, was in der Schublade ist, diese aufziehen. Da man das doch äußerst selten im Dunkeln tut, ist eine Innenbeleuchtung entbehrlich. Dazu kommt, dass das Lämpchen ja irgendwo hin installiert werden muss und dort dann in den Gefrieraum ragen würde, und das macht sich bei Schubladen ziemlich schlecht. Also müsste extra an einer Stelle eine Schublade etwas schmaler sein, damit dorthin die Lampe setzen kann, die aber doch unnötig ist.
Jessica Schmid
Jessica Schmid
2025-08-03 14:03:21
Anzahl der Antworten : 11
0
Bei einem Gefrierschrank geht man davon aus, dass von oben genug Licht einfällt, dass man alles sieht. Der Gefrierschrank besteht nur aus Schubladen, welche auch kompakter gefüllt werden. Zudem müsste jede einzelne ein Licht haben - möglichlich über dem Gefriergut. Das ist bautechnisch nicht sinnvoll zu lösen. Marktforschung hat jedoch ergeben das Deutsche Kunden nicht von solchen Extras zu Kauf bewegt werden können. In meinem Tiefkühler stapel ich das Gefriergut, damit möglichst viel hinein passt. In meimem Tiefkühlschrank sind Schubladen, die ich heraus nehmen kann. Da würde keine Beleuchtung helfen.
Sarah Behrens
Sarah Behrens
2025-08-03 13:21:36
Anzahl der Antworten : 12
0
Ohne die Lampe im Kühlschrank könnten wir den Inhalt nicht richtig sehen. Im Kühlschrank ist das Licht entweder in der Decke oder an den Seiten des Schranks untergebracht. Wenn es leuchtet, kann es aufgrund der durchsichtigen Fachböden, Trennwände und Schalen den ganzen Kühlschrank erhellen. Ein Gefrierschrank ist hingegen in der Regel mit Schubladen bestückt, die mit den Wänden des Schranks abschließen, damit so viel wie möglich verstaut werden kann. Oft gibt es schlichtweg keinen geeigneten Platz, um ein Licht in den Gefrierschrank zu integrieren. In der Decke würde eine Lampe keinen Sinn ergeben, da sie nur direkt in die oberste Schublade strahlen würde. An der Seite gibt es keinen Platz, außer eine der Schublade würde schmaler gebaut werden. Das wäre allerdings Platzverschwendung und kaum im Sinne des Verbrauchers, der so viel Platz wie möglich nutzen möchte. Um an den Inhalt der Schubladen zu gelangen, muss man sie herausziehen. In diesem Moment würde man sie aus dem Lichtschein ziehen – eine Beleuchtung wäre damit nicht mehr möglich und außerdem überflüssig.
Siegmund Ziegler
Siegmund Ziegler
2025-08-03 12:54:20
Anzahl der Antworten : 11
0
Warum haben die meisten Gefrierschränke kein Licht? Auf den ersten Blick erscheint das unlogisch, weil Licht im Kühlschrank etwas ganz Normales ist. Aber es gibt einen großen Unterschied zwischen Standgefrierschrank und Kühlschrank: Beim Kühlschrank befindet sich das Licht oben an der Innenwanddecke oder an der Seite. Öffnet man nun die Tür, so scheint das Licht durch die Gitterroste und erleuchtet den kompletten Innenraum. Im Gegensatz dazu hat ein Gefrierschrank in der Regel keine Gitterroste, auf denen die Lebensmittel gelagert werden, sondern Gefrierfächer und -schubladen, die zudem teilweise nicht transparent sind. Aber auch bei transparenten Gefrierschrank Schubladen, kann das Licht nicht von oben bis zum Boden des Gefrierschranks durchdringen, wenn in den Schubladen das Gefriergut kompakt gelagert wird bzw. die transparente Front durch Öffnen der Tür beschlägt.