Was macht Ozon im Whirlpool?

Mohamed Naumann
2025-08-02 08:54:12
Anzahl der Antworten
: 15
Ozon - auch in der chemischen Formel als O3 bekannt - kennen die meisten Menschen aus der fürs Leben auf der Erde so wichtigen Ozonschicht, die gefährliches UV-Licht von der Sonne filtert. Der “aktive Sauerstoff” gilt aber auch als eines der stärksten Oxidationsmittel. Aufgrund der molekularen Struktur des Ozons ist dieser Stoff extrem reaktionsfreudig. Dadurch kann Ozon im Poolwasser Schmutzteilchen (Bakterien, Viren, Körperöle) in gewisser Weise “verbrennen” und unschädlich machen. Ozon tötet Bakterien, Viren, Keime und sogar Algen zuverlässig ab und sorgt dafür, dass Sie ruhigen Gewissens ins sauberem Poolwasser baden, ohne Gesundheitsrisiken einzugehen. Die Ozondesinfektion verbessert sogar die Wasserqualität: Da bei der Ozonierung als Reststoff unter Anderem reines Sauerstoff entsteht, reichert der Prozess das Poolwasser sogar mit dem wertvollen Stoff an. Ozon ist pH-neutral und hat daher - im Gegensatz zum Einsatz von Chlor - keinen unerwünschten Einfluss auf den pH-Wert des Wassers. Der Ozonator leitet das Ozon-Luft-Gas auch durch die Schläuche und Leitungen, wenn sich der Whirlpool im Massagedüsen-Betrieb befindet. Dadurch reinigen Sie sogar schwer zu erreichende Stellen, an denen sich auch Bakterienkulturen, Keime und Algen ansammeln können. Ozon macht diesen Verunreinigungen selbst in diesen “Verstecken” den Garaus.

Katja Keßler
2025-08-02 08:19:03
Anzahl der Antworten
: 15
Ozon ist eines der beliebtesten Desinfektionsmittel im Spa-Bereich. Es wird häufig verwendet, um Schwimmbecken mit hohen Temperaturen, z.B. Whirlpools, zu desinfizieren. Vorteile der Ozon Desinfektion sind eine wirksame Abtötung von Keimen sowie die Oxidation wasserlöslicher organischer Verschmutzungen. Ozon wird primär in öffentlichen Schwimmbädern verwendet. Die Behandlung mit Ozon kann weiterhin die Zugabe eines weiteren Desinfektionsmittels für das Beckenwasser nicht ersetzen, da es sich sehr schnell im Becken zersetzt. Die Desinfektion mit Ozon muss also in jedem Fall durch eine zusätzliche Desinfektionsmethode ergänzt werden, zum Beispiel mit Aktivsauerstoff, Brom oder dem Klassiker Chlor.

Alexander Bertram
2025-08-02 07:57:52
Anzahl der Antworten
: 13
Ozon ist eine natürliche Form von Sauerstoff in 3-facher Konzentration. Es ist ein instabiles Gas, welches nach kurzer Zeit ein Sauerstoff Atom abspaltet und so Bakterien vernichtet. Der Rest ist Sauerstoff. Dieser Prozess, bekannt als Oxidation ist höchst wirksam, um einen Grossteil von Mikroorganismen zu töten. Ozon tötet nicht nur Bakterien ab, sondern wirkt auf biologische Strukturen höherer Lebewesen inaktivierend, in welchen z.B. Bakterien wie Legionellen leben und sich vermehren. Bei einer Konzentration von Durchschnittlich 110 Mikrogramm/Liter Ozon werden nicht nur anthropogene Wasserinhaltsstoffe oxidiert, die bei der Chlorung unerwünschte Nebenprodukte bilden würden, sondern es werden auch Bakterien und Viren abgetötet und Zysten von Einellern inaktiviert. Die im Badebereich relevanten Bakterien, wie Pseudomonaden und Legionellen, werden bei dieser Konzentration in ca. 15 Sekunden zu 99,9% abgetötet.