:

Wie kann man den pH-Wert einstellen?

Christin Rudolph
Christin Rudolph
2025-06-13 06:59:25
Anzahl der Antworten: 2
Der pH-Wert kann mit Hilfe von pH-Minus und pH-Plus verändert werden, was fast jeder Düngerhersteller im Angebot hat. Bitte achtet hier genau auf die Angaben und passt auf eure Pfoten auf, Säure und Haut verstehen sich nicht so gut. Früher musste man als Grower noch mit Wasserstoffperoxid arbeiten, heutzutage gibt es glücklicherweise diese Komplettlösungen der Hersteller. Den pH-Wert solltet ihr nicht direkt nach dem Anrühren messen und korrigieren, sondern erst nach ungefähr 24 Stunden. Die Nährlösung sollte nicht in einem geschlossenen Behälter stehen, sondern „atmen“ können. Mit einem Luftstein lässt sich dieser Prozess außerdem verschnellern.
Giesela Keßler
Giesela Keßler
2025-06-03 01:29:04
Anzahl der Antworten: 3
Da der pH-Wert bei unterschiedlich hartem Wasser sich unterschiedlich leicht oder schwer senken lässt, sollte man zuerst den pH-Wert messen. Dazu unbedingt einen elektronischen pH-Tester oder Messtabletten verwenden. Nachdem man den pH-Wert gemessen hat, gibt man eine kleine Menge pH Minus in das Wasser. Wir empfehlen, mit einem Esslöffel auf 1000 Liter zu beginnen. Bei der Zugabe die Pumpen laufen lassen. Auch nach der Zugabe die Pumpe laufen lassen, damit sich das pH-Minus im Wasser gleichmäßig verteilt und überall im Wasser der gleiche pH-Wert herrscht. Nach ca. 2 Minuten erneut den pH-Wert messen und anhand der Differenz zur ersten Messung die benötigte Menge an pH-Minus abschätzen und dem Wasser zugeben. Sehr zu empfehlen ist unser pH-Minus Liquid. Es lässt sich sehr gut dosieren. Außerdem hat es eine Vierfach-Wirkung: Es senkt den pH-Wert, es wandelt Kalzium Ionen in wasserlösliche Salze um, es löst vorhanden Kalkstein und es wirkt als Komplexbildner für Kalzium, Eisen, Kupfer etc. Es bindet diese Stoffe und macht sie filterbar.