:

Wie bekomme ich den Boden vom Pool sauber ohne Sauger?

Armin Vollmer
Armin Vollmer
2025-06-19 19:25:56
Anzahl der Antworten: 5
Handelt es sich um ein Becken, welches sowohl mit einem sogenannten Skimmer, also einem Oberflächenabsauger und einer Filteranlage ausgestattet ist, bieten sich flache Kunststoffplatten an, um den Boden von Schmutz zu befreien. Diese Platten sollten allerdings eine Tülle aufweisen, da der Schlauch an diese angeschlossen wird. Die Platte selbst wird dann auf dem Skimmer, genauer gesagt auf dessen Siebkorb fixiert. Nun muss nur noch die Telestange und der Schlauch an den Skimmer angeschlossen werden und schon kann die mechanische Reinigung beginnen. Um den Boden zu reinigen, sollte das Ventil der Sandfilteranlage auf die Position "Filtern" gestellt werden. Nun wird der Saugschlauch des Poolreinigers an den Skimmer angeschlossen. An dieser Stelle ist darauf zu achten, dass sich der Schlauch komplett mit Wasser füllt. Andernfalls kann es passieren, dass die Pumpe Luft zieht. Wenn der Schlauch entlüftet und angeschlossen ist kann die Bodenreinigung beginnen. Der Beckenboden wird mit der Bürste gleichmäßig abgefahren, hier sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass das Saugen langsam ausgeübt wird, da der Schmutz sonst aufgewirbelt wird. Mit einem Poolroboter gestaltet sich die Reinigung von Wand und Boden besonders einfach und effektiv. Diese Geräte verfügen über einen eigenen Antrieb und über eine intelligente Steuerung. Die einzige Voraussetzung ist ein Stromanschluss.
Maximilian Friedrich
Maximilian Friedrich
2025-06-15 14:49:51
Anzahl der Antworten: 4
Sand aus dem Pool entfernen - So geht's Während der Skimmer Verschmutzungen von der Wasseroberfläche entfernt und eine Filteranlage das Wasser filtert, bleibt der schwere Sand dabei unbeeindruckt am Boden liegen. Hier müssen andere Reinigungsmethoden her. Diese Möglichkeiten gibt es: 1. Passive Poolsauger Diese können über einen Schlauch an die Poolpumpe bzw. den Skimmer angeschlossen werden. Am Ende des Schlauches befindet sich eine Bürste, die mit einem Teleskopstab langsam über den Boden geführt wird. Durch die Poolpumpe wird so der Sand über den Schlauch aufgesogen und entweder durch einen Filter an der Bürste oder im Skimmer gefiltert. 2. Aktive Poolsauger Neben den passiven Poolsaugern gibt es auch aktive Poolsauger, die unabhängig von einer Pumpe betrieben werden können. Sie haben einen eigenen kleinen Motor und werden ebenfalls mit einer Teleskopstange über die auf den Boden gesunkenen Verschmutzungen geführt. Der Vorteil ist, dass die Geräte in der Regel schneller einsatzbereit und oft auch etwas stärker sind. 3. Wasser ablassen Eine weitere Möglichkeit ist es natürlich, das Poolwasser ganz abzulassen bzw. zu tauschen. So kann der Sand im Anschluss zwar einfach entfernt werden, allerdings ist der Wassertausch sehr zeitaufwendig und zugleich kostenintensiv. Beträgt der Chlorgehalt des Poolwassers nicht mehr als 0,3 Milligramm pro Liter, kann es auch zum Gießen verwendet werden. Entgegen dem verbreiteten Tipp, den Sand auf dem Poolboden einfach zusammen zu bürsten, bringt dies in einem wassergefüllten Pool recht wenig, da der Sand so nur aufgewirbelt wird und sich nicht wie im Trocken zusammenkehren lässt.
Brunhild Schmitt
Brunhild Schmitt
2025-06-02 13:49:52
Anzahl der Antworten: 6
Ich habe seit Anfang Mai den Pool in Betrieb und musste feststellen, dass ich Idiot bei der Pumpe auf Zirkulieren und nicht auf Filtern geschaltet habe, somit hat sich das Wasser nie durch den Sand gefiltert. Ich habe das ganze mit einem Sauger probiert, Ergebnis war, dass ich das ganze auch einfach aufwirbel und nicht wirklich einsauge. Nun habe ich auch einen Poolroboter gekauft, der macht das im Prinzip genauso, es ist zwar etwas weniger Schmutz drin, aber nicht weg. Ich bin ehrlich gesagt ratlos, hab sogar einen Ablauf und den Skimmer ausgeschaltet, weil ich dachte, evtl. saugt sich das dann unten da alles rein, aber Fehlanzeige. Ich weiß nicht, wie ich das sauber kriegen soll, außer das Wasser komplette entleeren und putzen, aber das kann ja nicht sein, beim nächsten starken Wetter ist das ja wieder das Gleiche.