Wie gehe ich mit den Chemikalien im Whirlpool um?

Rafael Kurz
2025-07-31 03:34:38
Anzahl der Antworten
: 8
Wenn Sie in Ihrem Whirlpool als Chemie Ozon verwenden, benötigen Sie nur noch eine Minimalgabe von Chlor oder Wasserstoff, um das Wasser komplett keimfrei zu bekommen. Durch Ozon können Sie effektiv die Beigabe von Chlor reduzieren - ganz auf Chlor verzichten, sollten Sie jedoch nicht. Wenn Ihnen der Einsatz von Chlor nicht zusagt, dann empfehlen wir die Zugabe von Aktivsauerstoff. Die Kombination unserer speziellen Ozondesinfektion plus Filterpumpe plus zusätzlicher UV-Reinigung führt zur besten Wasserqualität, die möglich ist. Dies reduziert den Einsatz von Chlor oder anderen Chemikalien.
Sie sorgen dafür, dass das Wasser stets umgewälzt wird und dabei immer wieder durch Filter läuft: So können Sie mit einer einfachen Reinigung der Filter viele Partikel entfernen - ganz ohne Chemie für den Whirlpool.
Whirlpool ohne Chemie - ist das überhaupt möglich? Tatsächlich geht das und wird immer beliebter. Eine Salzwasseranlage macht es möglich. Diese Form der Wasserreinigung führt dazu, dass Sie auf den Einsatz von Chlor vollständig verzichten können. Wenn Sie die Salzwasseranlage mit der Zugabe von Ozon verbinden, erhalten Sie absolut reines Wasser und müssen nur noch 1 Mal im Jahr das Wasser Ihres Whirlpools wechseln.

Maritta Thiel
2025-07-31 01:45:27
Anzahl der Antworten
: 9
Chlor kann als Desinfektionsmittel verwendet werden, muss jedoch häufiger überwacht und angepasst werden.
Eine sanftere Alternative ist Aktivsauerstoff.
Dieses Mittel ist besonders hautfreundlich, geruchsneutral und eignet sich für empfindliche Nutzer.
Aktivsauerstoff sorgt für eine effektive Desinfektion und kann ergänzend mit einer Schockbehandlung unterstützt werden, um die Wasserqualität dauerhaft aufrechtzuerhalten.
Es gibt spezielle Pflegeprodukte für Whirlpools, wie Schaumverhütungsmittel und spezielle Filterreiniger, die in Pools nicht notwendig sind.
Whirlpools stellen besondere Herausforderungen an die Wasserpflege, da hohe Wassertemperaturen und die Zufuhr von Luft für den Sprudeleffekt die Vermehrung bestimmter Bakterien begünstigen.
Um einen sicheren und unbeschwerten Badekomfort zu gewährleisten, ist der Einsatz spezieller Whirlpool-Pflegeprodukte empfohlen.
Diese Produkte schützen nicht nur die Badegäste, sondern auch die Oberflächen und Einbauten des Whirlpools.
Aufgrund der hohen Temperaturen und der geringen Wassermenge müssen pH-Wert, Alkalinität und Kalziumhärte häufiger überprüft und angepasst werden.
Die chemische Balance kann durch die geringe Wassermenge schneller aus dem Gleichgewicht geraten.
Whirlpool-Filter müssen häufiger gereinigt und gewechselt werden, da das Filtersystem kleiner ist und die höhere Nutzung und Temperatur eine schnellere Ansammlung von Verunreinigungen verursacht.
Das Wasser im Whirlpool sollte alle 3 bis 4 Monate komplett gewechselt werden, da die höhere Temperatur und die intensivere Nutzung die Ansammlung von Verunreinigungen beschleunigen.
auch lesen
- Wie kann man den Chlorwert im Whirlpool senken?
- Wie hoch sollte der Chemikaliengehalt in einem Whirlpool sein?
- Wie lange sollte ein Whirlpool nach Zugabe von Chemikalien laufen?
- Wie halte ich mein Whirlpool Wasser sauber?
- Wie kann ich Chlor schnell senken?
- Wie schnell baut sich Chlor im Whirlpool ab?
- Wie werden Whirlpools desinfiziert?
- Was ist das beste Desinfektionsmittel für Whirlpool?