Wie lange sollte man die Poolheizung laufen lassen?

Antonio Ziegler
2025-07-31 06:30:10
Anzahl der Antworten
: 11
Die Wärmepumpe benötigt im Frühling bei ca. 15 °C erheblich länger, als im Sommer bei ca. 25 °C, um das Becken zu beheizen. Die Wassertemperatur vor der Erwärmung ist natürlich ebenso ausschlaggebend. Die Dauer zur Erwärmung eines Schwimmbeckens um 1 °C lässt sich ganz einfach berechnen: Beckeninhalt in m³ / Heizleistung der Wärmepumpe in kW = x Stunden. Eine Wärmepumpe mit 8 kW Heizleistung bei 25 °C Außenlufttemperatur würde somit 2,35 Stunden benötigen, um das Schwimmbadwasser um 1 °C zu erwärmen. Die Außenlufttemperatur bzw. Umgebungsbedingungen spielen bei der Erwärmung des Pools eine große Rolle. Denn je geringer die Außenlufttemperatur, desto geringer die Heizleistung. All diese Faktoren führen dazu, dass Wärmepumpen nicht für den Betrieb im Winter „ungeschützter“ Swimmingpools geeignet sind.

Annelies Jahn
2025-07-31 04:55:46
Anzahl der Antworten
: 13
Wie lange sollte ich eine Wärmepumpe für meinen Pool betreiben?
Wenn das alles in Ordnung ist, können Sie davon ausgehen, dass es ab dem Einschalten des Schwimmbeckens 2 bis 3 Tage dauert, bis das Wasser vollständig erwärmt ist.
Das hängt natürlich von der Außentemperatur ab.
Wie viele Stunden am Tag sollte eine Wärmepumpe laufen?
Auf diese Frage gibt es leider keine Standardantwort.
Unsere Schwimmbad-Experten empfehlen normalerweise, die Wärmepumpe während der Saison durchschnittlich 6 Stunden pro Tag laufen zu lassen.
Im Sommer können 4 Stunden ausreichen, während in den kälteren Monaten 8 Stunden pro Tag erforderlich sind.
Die Anzahl der Betriebsstunden hängt also ganz von der Außentemperatur und der Heizleistung Ihres Pools und Ihrer Wärmepumpe ab.