:

Welche Auswirkungen hat Regenwasser auf den Pool?

Raimund Brückner
Raimund Brückner
2025-08-07 22:42:52
Anzahl der Antworten : 13
0
Regenwasser verdünnt das Poolwasser und kann den Chlorgehalt erheblich reduzieren. Chlor ist jedoch unerlässlich, um Bakterien und Algen im Pool abzutöten. Ein verringerter Chlorgehalt bedeutet, dass das Wasser weniger desinfiziert ist, was das Risiko von Algenwachstum und bakteriellen Infektionen erhöht. Regenwasser hat normalerweise einen niedrigeren pH-Wert als Poolwasser. Wenn viel Regen in Ihren Pool gelangt, kann dies den pH-Wert senken und das Wasser saurer machen. Ein unausgeglichener pH-Wert kann zu Haut- und Augenreizungen bei Schwimmern führen und die Wirksamkeit von Chlor beeinträchtigen. Regen kann Schmutz, Blätter, Pollen und andere Verunreinigungen in den Pool spülen. Dies führt zu einer erhöhten Belastung des Filtersystems und kann das Wasser trübe machen. Starker Regen kann den Wasserstand im Pool erhöhen und zu einem Überlaufen führen. Dies kann nicht nur den Bereich um den Pool herum beschädigen, sondern auch dazu führen, dass Schmutz und Chemikalien in den Pool gelangen. Die Verdünnung von Chemikalien und der Eintrag von organischem Material können das Wachstum von Algen im Pool fördern. Algen können das Wasser grün und trüb machen und sind unangenehm zu schwimmen.
Hildegard Ahrens
Hildegard Ahrens
2025-07-30 11:02:10
Anzahl der Antworten : 14
0
Dank unserer Zisterne werden wir nicht auf dem Trockenen sitzen. Mithilfe des Regenwassers, das sie in Regenperioden sammelt, können wir auch dann eine Weile lang baden. Auch mit der (wieder) Auffüllung des Pools mit Regenwasser, müssen Sie auf eine individuelle Wasserbehandlung achten. Hierzu gehört unter anderem die Anpassung des pH-Werts, die Behandlung auf mögliche Bakterien und Verunreinigung sowie eine entsprechende Entkalkung. Es ist das gleiche Wasser, das auch vom Himmel herab in die Seen und Weltmeere fällt. Eines war uns von Anfang an wichtig: Wenn wir einen Pool bauen, dann achten wir auch peinlich genau auf den Wasserverbrauch. Trinkwasser wird dadurch zum Nachfüllen nicht mehr benötigt und die Wasserqualität im Pool ist trotzdem 1 A. Den festgesetzten Wasserstand halten und nicht übersteigen, sonst fließt zu viel ins Abwasser ab. Bei Starkregen gilt es auch, überschüssiges Wasser abzupumpen.