:

Ist ein Pool nachhaltig?

Hendrik Hartwig
Hendrik Hartwig
2025-07-30 09:50:18
Anzahl der Antworten : 14
0
Ja, Pools im eigenen Garten darf man ohne schlechtes Gewissen nutzen, wenn man auf Naturpools setzt. Das von uns angebotene Naturpoolsystem ist nachhaltig, ressourcenschonend und somit umweltfreundlich. Der nachhaltigste Aspekt eines Naturpools ist sicherlich, dass das biologisch gereinigte Wasser über Jahrzehnte im Naturpool verbleiben kann. Grund dafür ist, dass beim Naturpool-System im Gegensatz zu konventionellen Chlor-und Salzelektrolyse-Anlagen das Wasser nicht desinfiziert, sondern biologisch gereinigt wird. Nachhaltigkeit durch minimalen Stromverbrauch Zwei digitale gesteuerte Pumpen sorgen unter anderem bei minimalem Stromverbrauch für eine konstante Umwälzung des Poolwassers und damit für eine ausreichende Sauerstoffversorgung der Filterorganismen. Der Stromverbrauch eines Naturpool liegt bei durchschnittlich 500€ jährlich – den benötigten Strom produzieren viele Naturpoolkunden mittlerweile in großen Teilen nachhaltig über eigene Photovoltaikanlagen, so dass auch der Betrieb einer Wärmepumpe für eine angenehme Temperatur des Naturpoolwassers ohne Energieverschwendung möglich ist. Nachhaltigkeit durch positive Auswirkung auf das Mikroklima Eine große Wasserfläche im Garten hat einen positiven Effekt auf das Mikroklima. Gerade in den zunehmend heißen Sommern ist bereits ein Teich dazu geeignet, die Temperatur in der unmittelbaren Nähe um mind. 2 Grad zu senken. Naturpools sind auch in Zeiten des Klimawandels eine gute Wahl, wenn sie professionell von einem Fachbetrieb installiert und gewartet werden.
Sara Friedrich
Sara Friedrich
2025-07-30 07:01:36
Anzahl der Antworten : 12
0
Desinfektionsmittel im Poolwasser können nicht nur die Algen im Wasser töten, sondern auch Bodenlebewesen. Außerdem finden sich die Mittel im Grundwasser und dann ggf. in unserem Trinkwasser wieder. Daher bittet wir alle Besitzer von kleinen und großen Poolanlagen, nicht einfach den Stöpsel zu ziehen, sondern Poolwasser ordnungsgemäß zu entsorgen. Mit Bioziden behandeltes Poolwasser hat aber negative Auswirkungen auf Bodenlebenwesen und Wasserqualität. Die Biozide töten Pilze, Algen und Bakterien nicht nur im Poolwasser sondern auch im Boden. Gärtner und Poolbesitzer sollten sich nachhaltig und verantwortungsbewusst verhalten und im günstigsten Fall keine chemischen Badezusätze verwenden. Das angebaute Gemüse kann zumindest aus dieser Hinsicht auch im nächsten Jahr unbedenklich verzehrt werden. Unsere Bitte: Stopp, nicht einfach den Stöpsel ziehen! Gemäß § 54 Wasserhaushaltsgesetz ist Poolwasser als Abwasser zu betrachten, da es sich um durch häuslichen oder sonstigen Gebrauch in seinen Eigenschaften verändertes Wasser handelt. Berlin ist streng: Generell ist die Versickerung von Poolwasser in Berlin auch außerhalb von Wasserschutzgebieten nicht gestattet. Daher ist Poolwasser generell über die Schmutz - oder Mischwasserkanalisation abzuleiten. Liegt kein öffentlicher Entsorgungsweg vor, muss das Poolwasser von einem Abwasserentsorger mit einem Fahrzeug abgepumpt und ordnungsgemäß entsorgt werden. Das gilt umso mehr für chemisch behandelte Poolwässer
Lilo Weis
Lilo Weis
2025-07-30 06:50:57
Anzahl der Antworten : 10
0
Ein nachhaltiger Pool wird aus Materialien und mit Verfahren hergestellt, die einen minimalen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Mit einem Waterair ECO Pool können Sie nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Ihre Haushaltskasse entlasten. Denn ein ECO Pool senkt Ihre Betriebskosten erheblich. Der ECO Pool ist das Ergebnis unserer Zero-Impact-Strategie, die darauf abzielt, negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und nachhaltige Lösungen anzubieten. Insgesamt bietet der Waterair ECO Pool eine nachhaltige und kosteneffektive Lösung für alle, die nach einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Pools suchen. Mit seinem geringen ökologischen Fußabdruck und der einfachen Handhabung ist der ECO Pool eine großartige Wahl für umweltbewusste Hausbesitzer, die einen Pool besitzen möchten, ohne die Umwelt zu belasten.