Was passiert, wenn der Pool schief steht?

Ursula Zeller
2025-06-05 19:33:42
Anzahl der Antworten: 1
Wenn Dein Pool schief steht, dann ist der Wasserstand ungleichmäßig. Dieser Umstand kann kleinere und größere Probleme verursachen. Es lastet auf einer Seite mehr Druck auf der Poolwand, welche dadurch beschädigt werden kann. Bei einem Frame Pool drücken die Wassermassen zusätzlich auf das Rahmengestell. Die Stahlrohre können sich verbiegen und im schlimmsten Fall sogar brechen. Dein Pool kann platzen und tausende Liter Poolwasser laufen aus. Wenn Du Glück hast, läuft das Wasser nur auf die Wiese. Schlimmer wird es, wenn das viele Wasser sich den Weg ins Haus oder den Keller bahnt. Auf einer Seite ist der Wasserspiegel höher. Bei lebhaften Aktivitäten besteht die Gefahr, dass, an dieser Seite, Poolwasser leichter über den Rand schwappt. Die Poolfolie kann Falten bekommen. Eine faltige Poolfolie ist ein idealer Ort, um Verschmutzungen und Algen anzusammeln. Beides trübt die Wasserqualität Deines Pools. Zudem kann eine Poolfolie an den Faltstellen leichter einreißen. Ein schief ausgerichteter Pool kann zu Problemen bei der Wasserfiltration führen. Es kann zu sogenannten “Dead Zones” kommen. Das sind Bereiche, in denen das Wasser nicht ordentlich zirkuliert. Das wiederum trägt zur Algenbildung bei. Bei manchen Poolarten kann eine schiefe Aufstellung dazu führen, dass der gesamte Pool umkippen kann. Vor allem Quick up Pools und kleiner aufblasbare Pools können aufgrund ihrer Bauweise dazu neigen, leichter zu kippen.

Gero Schiller
2025-05-23 03:47:57
Anzahl der Antworten: 2
Ein schiefer Pool hat ungleichmäßigen Wasserstand. Das Wasser kann bei Bewegungen auslaufen. Kinder sind gefährdet, wenn das Wasser über ihren Köpfen steht. Der Skimmer kann nicht richtig arbeiten. Die Wasserqualität leidet darunter. Die Folie bekommt Falten, die Reißen können. Ungleichmäßiger Druck kann die Poolwände beschädigen. Im schlimmsten Fall kippt der Pool um. Bei einer Schieflage von mehr als 1% musst du handeln. Ein Höhenunterschied von über 3 cm ist gefährlich. Ein solcher Pool sollte unbedingt begradigt werden.

Karl Glaser
2025-05-23 02:20:37
Anzahl der Antworten: 7
Du kannst nur hoffen, dass er sich nicht weiter zur Seite schiebt und ausläuft. Das bekommst du nur hin wenn du den komplett ablässt, was ich dir nur dringend raten kann, da sonst der pool sich wahrscheinlich irgendwann selbstständig ablassen wird wenn er "kippt". Dadurch das der schief steht und durch einige physikalische Gesetze die ich mal komplett ausklammern will, wird der pool gaaaaaanz ganz langsam "rollen" und irgendwann an dem Punkt angekommen sein an dem er einfach aufreißen wird. Da drücken viele Tonnen Wasser auf die ausgebeulte Seite und auf der hohen Seite ziehen Kräfte gegen, der wird sich irgendwann verformen und der Rahmen wird zu sehr belastet - zong wird der reißen und mit einmal die 3000 Liter Wasser mit einmal im Garten verteilen. 3,5 Meter Durchmesser sind 9,6 Quadratmeter = selbst mit nur 1/2m Füllung sind das 5 Tonnen. Wenn es nur ganz wenig ist, lass es jetzt so bis Du ihn übern Winter einmottest und beim nächsten Mal Wasserwaage statt Augenmaß. Gegen das Poolausbeulen kannst ggf. Sandsäcke/Blumenerdesäcke oder sonst was "weiches" Stapeln, ansonsten hilft nur leer machen.

Siegfried Mohr
2025-05-23 00:25:37
Anzahl der Antworten: 1
Steht das Wasser an der Seite leicht unterschiedlich hoch, könnte dies für Sie noch kein Grund zur Sorge sein. Selbst geringste Differenzen führen zu einer starken Gewichtsverlagerung. Die niedrige Seite muss eine wesentlich höhere Belastung verkraften. Dies mag zu Beginn kaum auffallen, doch mit der Zeit werden die Auswirkungen immer deutlicher. Insbesondere, wenn Sie den Pool häufiger nutzen, werden die Probleme zunehmen. Zu Beginn könnte es vorkommen, dass das Wasser aus dem Pool schwappt. Vor allem, wenn Kinder im Pool ausgiebig toben, wird ein höherer Wasserverlust auftreten. Größere Probleme ergeben sich jedoch daraus, dass der Pool dieser Belastung nicht dauerhaft standhält. Im Bereich der niedrigeren Seite wird sich ein kleiner Bauch herausbilden. Mit der Zeit wird durch die Bildung des Bauches die Höhendifferenz zunehmen. Unternehmen Sie nichts dagegen, dass Ihr Pool schief steht, könnte dieser umkippen. Die niedrige Seite sackt immer weiter ab, bis die Wand der Belastung nicht mehr standhält. Beim nächsten Badevergnügen gibt die Poolwand nach. Damit ist die Gefahr verbunden, dass angeschlossene Filteranlagen beschädigt werden. Der Schlauch könnte abreißen und muss repariert werden. Ebenso besteht ein Verletzungsrisiko. Insbesondere Kinder könnten von der Masse des Pools verletzt werden. Zwar gibt es keine schweren oder gefährlichen Elemente, doch das Umkippen ist nicht zu unterschätzen.

Corinna Rupp
2025-05-23 00:20:44
Anzahl der Antworten: 2
Du kannst nur hoffen, dass er sich nicht weiter zur Seite schiebt und ausläuft.
Das bekommst du nur hin wenn du den komplett ablässt, was ich dir nur dringend raten kann, da sonst der pool sich wahrscheinlich irgendwann selbstständig ablassen wird wenn er "kippt".
Dadurch das der schief steht und durch einige physikalische Gesetze die ich mal komplett ausklammern will, wird der pool gaaaaaanz ganz langsam "rollen" und irgendwann an dem Punkt angekommen sein an dem er einfach aufreißen wird.
Da drücken viele Tonnen Wasser auf die ausgebeulte Seite und auf der hohen Seite ziehen Kräfte gegen, der wird sich irgendwann verformen und der Rahmen wird zu sehr belastet - zong wird der reißen und mit einmal die 3000 Liter Wasser mit einmal im Garten verteilen.
Wenn es nur ganz wenig ist, lass es jetzt so bis Du ihn übern Winter einmottest und beim nächsten Mal Wasserwaage statt Augenmaß gegen das Poolausbeulen kannst ggf. Sandsäcke/Blumenerdesäcke oder sonst was "weiches" Stapeln, ansonsten hilft nur leer machen.
3,5 Meter Durchmesser sind 9,6 Quadratmeter = selbst mit nur 1/2m Füllung sind das 5 Tonnen, das hebt niemand an und mit Maschine machste den Pool kaput.

Wiebke Hübner
2025-05-23 00:10:31
Anzahl der Antworten: 4
Der Pool steht schief, weil der Untergrund bereits uneben ist und kleine Höhenunterschiede sich kaum vermeiden lassen. Stellen Sie den Pool auf eine einfache Rasenfläche, wird eine Seite meist höher stehen. Ein Höhengefälle von 1%, also ein Unterschied von 3cm, bei einem Durchmesser von 3 Metern ist kaum zu vernehmen. Befüllen Sie den Pool, könnte der Schein trügen, und Sie sind im Glauben, dass der Pool gerade steht. Nach der Erstbefüllung sehen Sie jedoch am Wasserstand, dass ein Höhenunterschied vorhanden ist. Eine Seite erscheint deutlich flacher und das Wasser verdeutlicht, dass der Pool schief steht. Selbst geringste Differenzen führen zu einer starken Gewichtsverlagerung. Die niedrige Seite muss eine wesentlich höhere Belastung verkraften. Dies mag zu Beginn kaum auffallen, doch mit der Zeit werden die Auswirkungen immer deutlicher. Zu Beginn könnte es vorkommen, dass das Wasser aus dem Pool schwappt. Vor allem, wenn Kinder im Pool ausgiebig toben, wird ein höherer Wasserverlust auftreten. Größere Probleme ergeben sich jedoch daraus, dass der Pool dieser Belastung nicht dauerhaft standhält. Im Bereich der niedrigeren Seite wird sich ein kleiner Bauch herausbilden. Mit der Zeit wird durch die Bildung des Bauches die Höhendifferenz zunehmen.
Unternehmen Sie nichts dagegen, dass Ihr Pool schief steht, könnte dieser umkippen. Die niedrige Seite sackt immer weiter ab, bis die Wand der Belastung nicht mehr standhält. Beim nächsten Badevergnügen gibt die Poolwand nach. Damit ist die Gefahr verbunden, dass angeschlossene Filteranlagen beschädigt werden. Der Schlauch könnte abreißen und muss repariert werden. Ebenso besteht ein Verletzungsrisiko. Insbesondere Kinder könnten von der Masse des Pools verletzt werden.

Hans-Jörg Stein
2025-05-22 23:03:00
Anzahl der Antworten: 2
Ein schiefer Pool hat ungleichmäßigen Wasserstand. Das Wasser kann bei Bewegungen auslaufen. Kinder sind gefährdet, wenn das Wasser über ihren Köpfen steht. Der Skimmer kann nicht richtig arbeiten. Die Wasserqualität leidet darunter. Die Folie bekommt Falten, die Reißen können. Ungleichmäßiger Druck kann die Poolwände beschädigen. Im schlimmsten Fall kippt der Pool um. Bei einer Schieflage von mehr als 1% musst du handeln. Ein Höhenunterschied von über 3 cm ist gefährlich. Ein solcher Pool sollte unbedingt begradigt werden. Ja, vor allem bei unebenem und instabilem Untergrund. Schwere Pools mit Stahlrahmen kippen schneller. Ab einer Schieflage von mehr als 1% sollte der Pool begradigt werden. Das verhindert Schäden und Verletzungen.

Siegfried Brandl
2025-05-22 22:15:23
Anzahl der Antworten: 6
Wenn Dein Pool schief steht, dann ist der Wasserstand ungleichmäßig. Dieser Umstand kann kleinere und größere Probleme verursachen. Es lastet auf einer Seite mehr Druck auf der Poolwand, welche dadurch beschädigt werden kann. Bei einem Frame Pool drücken die Wassermassen zusätzlich auf das Rahmengestell. Die Stahlrohre können sich verbiegen und im schlimmsten Fall sogar brechen. Dein Pool kann platzen und tausende Liter Poolwasser laufen aus. Wenn Du Glück hast, läuft das Wasser nur auf die Wiese. Schlimmer wird es, wenn das viele Wasser sich den Weg ins Haus oder den Keller bahnt. Auf einer Seite ist der Wasserspiegel höher. Bei lebhaften Aktivitäten besteht die Gefahr, dass, an dieser Seite, Poolwasser leichter über den Rand schwappt. Die Poolfolie kann Falten bekommen. Eine faltige Poolfolie ist ein idealer Ort, um Verschmutzungen und Algen anzusammeln. Beides trübt die Wasserqualität Deines Pools. Zudem kann eine Poolfolie an den Faltstellen leichter einreißen. Ein schief ausgerichteter Pool kann zu Problemen bei der Wasserfiltration führen. Es kann zu sogenannten “Dead Zones” kommen. Das sind Bereiche, in denen das Wasser nicht ordentlich zirkuliert. Das wiederum trägt zur Algenbildung bei. Bei manchen Poolarten kann eine schiefe Aufstellung dazu führen, dass der gesamte Pool umkippen kann. Vor allem Quick up Pools und kleiner aufblasbare Pools können aufgrund ihrer Bauweise dazu neigen, leichter zu kippen.
auch lesen
- Welche Seite der Poolfolie sollte nach oben gelegt werden?
- Wie herum muss die Poolfolie?
- Soll ich eine Unterlage unter meine Poolfolie legen?
- Warum liegt die Poolfolie in den Ecken nicht an?
- Bei welcher Temperatur sollte man Poolfolie verlegen?
- Ist blaue oder schwarze Solarfolie besser?
- Was kommt unter Poolfolie?
- Was ist als Poolunterlage geeignet?