:

Soll ich eine Unterlage unter meine Poolfolie legen?

Isabell Westphal
Isabell Westphal
2025-06-15 10:21:24
Anzahl der Antworten: 3
Klar ein Flies, das hatten wir ja auch schon beim Aufstellpool, bei unserem ersten Pool. Störend waren aber doch die an den Fussen spürbaren Unebenheiten und kleinen Steinchen. Wir wollten ein etwas weicheres Gefühl an den Füssen haben. Ich habe eine Art von Gummimatte gesehen, jedoch von der Struktur etwas grob. Gummimatte 2cm … ja geht … gibt’s… ABER UNBEZAHLBAR, den Preis habe ich nicht mehr ganz im Kopf, es wären auf die Fläche aber fast 1000€ gewesen. Es gibt für Kinder so Spielzeug-Schaumstoffmatten in Puzzleform. Darauf habe ich die Puzzlematten gelegt und an den Rändern passend zugeschnitten. Das Muster der Matten kann man im fertigen und befüllen Pool auch noch leicht erkennen, das sieht gar nicht so verkehrt aus. Darauf nun noch das Flies und dann kam der Stahlrahmen. Fazit im Juli 2023: Wir sind sehr zufrieden, Unverträglichkeiten mit der Folie sind keine aufgetreten. Vom Fussgefühl her ist der Boden weich und es ist sehr angenehm im Pool zu laufen. Ich würde diese Matten sofort wieder unter meinem Pool legen und kann es jedem von Euch empfehlen.
Christin Horn
Christin Horn
2025-06-09 01:40:09
Anzahl der Antworten: 1
Man kann ein spezielles Bodenschutzvlies verwenden, weil natürlich auch dabei wieder alle auf den Preis schauen, werden dünne billige und dicke teurere angeboten. Die guten Vliese sind antibakteriell behandelt und faulen nicht. Du sollst deine Kinder nicht verzärteln. Im Schwimmbad gibt es auch keinen weichen Boden. Man kann auch alte Teppiche verwenden, die ein ziemlich angenehmes Polster geschaffen haben und das war dann auch noch relativ günstig. Nimm so Styroproplatten wie man sie zum Beispiel zum isolieren nimmt.
Magdalena Brückner
Magdalena Brückner
2025-06-04 17:59:23
Anzahl der Antworten: 2
Allen voran schützt die Unterlage die Poolfolie vor mechanischen Beschädigungen durch kleine Steinchen oder das Schleifen der Folie am Boden während der Einhäng-Phase, aber ebenso vor ungewünschten chemischen Reaktionen mit dem PVC-Material. Bei einfacheren Aufstellpools reicht mitunter eine einfache Bodenplane aus Polyethylen (PE). Spätestens dann, wenn das Schwimmbecken eingebaut wird, so empfiehlt sich die Verwendung von Vliesstoff, welcher im Normalfall in verschiedenen Verfahren verfestigt wird, deutlich dicker ist und die Poolfolie noch besser schützt. Ein angenehmer Nebeneffekt, der damit einhergeht: Das Laufen auf dem Poolboden ist etwas weicher. Für einen angenehmen, weichen Poolboden sowie um Beschädigungen an der Pool-Innenhülle zu verhindern und die Lebensdauer dieser zu verlängern, empfiehlt sich also ein Bodenschutzvlies bzw. zumindest eine Bodenplane aus Polyethylen bei frei aufgestellten Schwimmbecken.
Bianka Wittmann
Bianka Wittmann
2025-05-22 10:07:46
Anzahl der Antworten: 3
Nur den Vlies? Nur die Folie? Beides? (Wenn ja, in welcher Reihenfolge?).
Beatrix Beyer
Beatrix Beyer
2025-05-22 06:04:16
Anzahl der Antworten: 4
Empfehlenswert ist auch eine Soft-Touch Unterlage, sie zaubert einen angenehm weichen Untergrund und kann leichte Unebenheiten ausgleichen. Tipp vom Profi: Saugen Sie die Bodenplatte einmal vorher ab, kleine spitze Steinchen sorgen sonst dafür, dass Sie sonst nicht lange Freude an Ihrer neuen Poolfolie haben.