:

Ist ein Außenwhirlpool im Winter geeignet?

Bianca Steffens
Bianca Steffens
2025-08-11 08:33:24
Anzahl der Antworten : 11
0
Ein Whirlpool ist eine angenehme Sache, aber er kann natürlich für Hartgesottene auch im Winter benutzt werden. Allerdings gelten dann andere Regeln, denn auch hier muss das Wasser, sowie auch die Leitungen winterfest gemacht werden. Dazu sollte in erster Linie der Wasserspiegel gesenkt und mit einem geeigneten Frostschutzmittel gearbeitet werden. Es ist wichtig, das in einem Außen-Whirlpool nicht ein Tropfen Wasser bleibt, wenn er richtig winterfest gemacht werden soll. Hierbei ist besonders darauf zu achten, dass auch kein Wasser zwischen dem Boden- Saugstutzen und der Filterleitung verbleibt. Um das zu gewährleisten kann ein Nasssauger genutzt werden, der sorgt dafür, das der Poll restlos von Wasser befreit wird. Eine Faustregel besagt, dass ein Whirlpool, wenn er länger als sechs Wochen nicht benutzt wird, den Winterschlaf antreten sollte. Die richtige Vorbereitung für den Winter Das geht aber nur, wenn im Vorfeld das enthaltene Wasser schockbehandelt wird. Dieser Schritt ist unumgänglich, da sich ansonsten Bakterien, Pilze und auch Algen in allen Leitungen bilden können.
Irena Steiner
Irena Steiner
2025-08-04 10:24:36
Anzahl der Antworten : 19
0
Ein AIDA Whirlpool lässt sich auch im Winter prima nutzen. Ein winterfester Whirlpool für den Garten muss nicht die Welt kosten. Ein AIDA Outdoor Whirlpool ist so konzipiert, dass er problemlos ganzjährig betrieben werden kann. Außenverkleidung, Isolierung, Thermoabdeckung, Steuerung und Heizung sind aufeinander abgestimmt, um auch im Winterbetrieb optimal zu funktionieren. Einem entspannten Wellness-Winter steht also nichts mehr im Weg. Aber Achtung, aufblasbare Whirlpools sind in der Regel nicht winterfest. Sie werden über den Winter abgebaut und können nur ab einer bestimmten Temperatur aufgestelt und betrieben werden. Besitzer eines aufblasbaren Whirlpools müssen leider auf die schönste Whirlpoolzeit der Jahres verzichten. Einen winterfesten Outdoor Whirlpool erhalten Sie bei uns in unterschiedlichen Ausführungen und Größen.
Karl-Heinrich Richter
Karl-Heinrich Richter
2025-07-26 04:48:40
Anzahl der Antworten : 11
0
Mit den richtigen Vorkehrungen und dem richtigen Whirlpool können Sie Ihre Wellnessoase auch im Winter bzw. zwischen November und Februar in vollen Zügen geniessen. Das Wasser im Whirlbereich ist für ein entspannendes Erlebnis ungefähr 37 bis 39 Grad Celsius heiss ist. Damit die Wasserwärme nicht sinkt, ist eine gute Isolation des Whirlpools unumgänglich. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Whirlpool hochwertig isoliert ist und so den kalten Wintertemperaturen trotzen kann. Mit einer Abdeckung sparen Sie nicht nur in Sachen Betriebskosten, sondern schonen auch die Pumpentechnik, da sie weniger Leistung erbringen muss. Winterzeit ist Whirlpool-Zeit Entspannung und Training im Schwimmspa bei frostigen Temperaturen und Schneefall, das ist sehr gut möglich. Mit einer richtigen Isolierung, einer geeigneten Whirlpool-Abdeckung und der Einhaltung der geforderten Vorbereitungsmassnahmen ist der Whirlpool auch im Winter Ihre persönliche Wellnessoase.
Hannes Wieland
Hannes Wieland
2025-07-26 02:25:35
Anzahl der Antworten : 13
0
Einige Outdoor-Whirlpools sind winterfest – diese Modelle kannst du also während der kalten Jahreszeit im Freien nutzen. Ob das auch für dein Modell zutrifft, erfährst du in den Herstellerangaben. Winterfeste Modelle verfügen über eine spezielle Isolierung sowie ein kälteresistentes und belastungsfähiges Material, das extremen Temperaturen standhält. Hinweis: Verwende einen nicht-winterfesten Whirlpool keinesfalls bei einer Außentemperatur unter 5 °C. Sonst verursacht der Frost Risse und Schäden am Material. Die meisten aufblasbaren Modelle sind nicht winterfest, sondern nur bis zu einer bestimmten Temperatur nutzbar. Eine Möglichkeit, den Spa auch im Winter zu verwenden, besteht darin, ihn beispielsweise in einem beheizten Wintergarten oder einem geeigneten Raum im Haus aufzustellen. Hast du keinen geeigneten Platz für den aufblasbaren Outdoor-Whirlpool im Winter, dann winterst du ihn ein, bevor die Temperaturen draußen unter 5 °C sinken.
Bianka Wittmann
Bianka Wittmann
2025-07-25 23:43:29
Anzahl der Antworten : 14
0
Vor allem, wenn man sie im eigenen Outdoor-Whirlpool erleben kann. Im warmen Wasser entspannen und sich von Massagedüsen verwöhnen lassen, während Schneeflocken am Himmel tanzen - was kann es im Winter Schöneres geben. Besonders bei frostigen Temperaturen ist es angenehm, im warmen, sprudelnden Wasser zur Ruhe zu kommen und sich vom Alltagsstress zu erholen. Kein Wunder also, dass Outdoor-Whirlpools in der kalten Jahreszeit gerne und häufig genutzt werden. Ratsam ist es also, das warme Wasser des Outdoor-Whirlpools auch oder besonders im Winter zu genießen. Verzichten Sie auf lange Fahrten in überfüllte Thermen und erleben Sie wohltuende Momente im eigenen Garten.