:

Kann man Whirlpool im Winter nutzen?

Hans-Heinrich Gross
Hans-Heinrich Gross
2025-08-28 01:40:53
Anzahl der Antworten : 15
0
Ein Whirlpool, wenn er länger als sechs Wochen nicht benutzt wird, den Winterschlaf antreten sollte. Allerdings gelten dann andere Regeln, denn auch hier muss das Wasser, sowie auch die Leitungen winterfest gemacht werden. Dazu sollte in erster Linie der Wasserspiegel gesenkt und mit einem geeigneten Frostschutzmittel gearbeitet werden. Ein Whirlpool ist eine angenehme Sache, aber er kann natürlich für Hartgesottene auch im Winter benutzt werden. In der Regel wird ein Außen-Whirlpool in den Wintermonaten so gut wie nicht genutzt, damit er hierbei keinen Schaden nimmt, sollte er gut vorbereitet werden.
Luzia Schneider
Luzia Schneider
2025-08-21 09:41:43
Anzahl der Antworten : 16
0
Einige Outdoor-Whirlpools sind winterfest – diese Modelle kannst du also während der kalten Jahreszeit im Freien nutzen. Ob das auch für dein Modell zutrifft, erfährst du in den Herstellerangaben. Achte bei Bedarf schon vor dem Kauf auf die Winterfestigkeit, denn eine Nachrüstung ist in den meisten Fällen nicht möglich. Verwende einen nicht-winterfesten Whirlpool keinesfalls bei einer Außentemperatur unter 5 °C. Sonst verursacht der Frost Risse und Schäden am Material. Die meisten aufblasbaren Modelle sind nicht winterfest, sondern nur bis zu einer bestimmten Temperatur nutzbar. Eine Möglichkeit, den Spa auch im Winter zu verwenden, besteht darin, ihn beispielsweise in einem beheizten Wintergarten oder einem geeigneten Raum im Haus aufzustellen.
Siegmund Ziegler
Siegmund Ziegler
2025-08-10 11:58:22
Anzahl der Antworten : 16
0
Vor allem, wenn man sie im eigenen Outdoor-Whirlpool erleben kann. Im warmen Wasser entspannen und sich von Massagedüsen verwöhnen lassen, während Schneeflocken am Himmel tanzen - was kann es im Winter Schöneres geben. Besonders bei frostigen Temperaturen ist es angenehm, im warmen, sprudelnden Wasser zur Ruhe zu kommen und sich vom Alltagsstress zu erholen. Kein Wunder also, dass Outdoor-Whirlpools in der kalten Jahreszeit gerne und häufig genutzt werden. Ratsam ist es also, das warme Wasser des Outdoor-Whirlpools auch oder besonders im Winter zu genießen. Verzichten Sie auf lange Fahrten in überfüllte Thermen und erleben Sie wohltuende Momente im eigenen Garten.
Brunhild Schmitt
Brunhild Schmitt
2025-08-05 06:52:35
Anzahl der Antworten : 15
0
Seit 2021 sind sämtliche Whirlpools von Bestway mit dem Frostwächter Freeze Shield ausgestattet, sodass eine Nutzung im Winter bis zu einer Umgebungstemperatur von -10 °C möglich ist. Freeze Shield hält die Wassertemperatur konstant zwischen 6 °C und 10 °C und verhindert dadurch ein Einfrieren des Wassers. Es ist vollkommen ausreichend, wenn die Pumpeneinheit mit dem Stromnetz verbunden ist und sich im Standby-Modus befindet. Um den Temperaturverlust gering zu halten, solltest Du Deinen LAY-Z-SPA außerdem bei Nichtnutzung abdecken. Sollte die Umgebungstemperatur unter -10 °C sinken, besteht die Gefahr von Frostschäden am Liner und an der Pumpeneinheit. Für derart tiefe Temperaturen ist der Frostwächter nicht konzipiert. Entsprechend solltest Du Deinen Whirlpool abbauen und einlagern.
Norman Rose
Norman Rose
2025-07-26 00:08:01
Anzahl der Antworten : 11
0
Mit den richtigen Vorkehrungen und dem richtigen Whirlpool können Sie Ihre Wellnessoase auch im Winter bzw. zwischen November und Februar in vollen Zügen geniessen. Damit die Wasserwärme nicht sinkt, ist eine gute Isolation des Whirlpools unumgänglich. Tipp: Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Whirlpool hochwertig isoliert ist und so den kalten Wintertemperaturen trotzen kann. Winterzeit ist Whirlpool-Zeit Entspannung und Training im Schwimmspa bei frostigen Temperaturen und Schneefall? Das ist sehr gut möglich. Mit einer richtigen Isolierung, einer geeigneten Whirlpool-Abdeckung und der Einhaltung der geforderten Vorbereitungsmassnahmen ist der Whirlpool auch im Winter Ihre persönliche Wellnessoase. Brauchen Sie Ihren Whirlpool gar nicht im Winter? Wenn Sie Ihren Whirlpool im Winter nicht nutzen möchten oder können, muss er anderweitig winterfest gemacht werden. Dazu gehört das Ablassen des gesamten Wassers. Hier muss unbedingt gründlich gearbeitet werden. Wenn dennoch Wasser in den Leitungen, Heiz- oder Pumpensystem zurückbleibt, besteht die Gefahr, dass es gefriert, sich ausdehnt und so Leitungen oder Düsen schädigt. Nach dem vollständigen Ablassen des Wassers muss der Whirlpool umfassend gereinigt und mit einer Abdeckung versehen werden.