:

Gibt es einen Whirlpool, der auch kalt sein kann?

Wanda Rapp
Wanda Rapp
2025-09-03 21:44:26
Anzahl der Antworten : 15
0
Es gibt keinen Hinweis darauf, dass ein Whirlpool kalt sein kann. Der Artikel spricht nur über die Möglichkeit, einen Whirlpool auch im Winter zu nutzen, wenn er winterfest ist und gut isoliert wurde. Ein winterfester Whirlpool für den Garten muss nicht die Welt kosten. Ein AIDA Outdoor Whirlpool ist so konzipiert, dass er problemlos ganzjährig betrieben werden kann. Außenverkleidung, Isolierung, Thermoabdeckung, Steuerung und Heizung sind aufeinander abgestimmt, um auch im Winterbetrieb optimal zu funktionieren. Einem entspannten Wellness-Winter steht also nichts mehr im Weg.
Wolfgang Hentschel
Wolfgang Hentschel
2025-08-24 03:56:47
Anzahl der Antworten : 18
0
Mit dem CoolZone Whirlpool-Kühlsystem kann Ihr Caldera Whirlpool das Wasser sowohl aufheizen als auch abkühlen – etwas, was bei den meisten Whirlpools nicht möglich ist. Ähnlich einer Klimaanlage, die die Zimmertemperatur kühlt, kann das CoolZone-System die Wassertemperatur bis auf 16° C abkühlen. Wenn Sie es dann wieder wärmer haben möchten, arbeitet das System mit der Heizung Ihres Whirlpools zusammen, und hebt die Temperatur in nur wenigen Stunden wieder an. Das CoolZone-System von Caldera ist eine prima Option für Whirlpool-Enthusiasten, die in heißen Klimazonen leben, Familien und Großeltern mit Kleinkindern, Aktive Erwachsene, die eine Kaltwasser-Therapie möchten.
Friedrich Bauer
Friedrich Bauer
2025-08-16 06:15:04
Anzahl der Antworten : 15
0
Das Wasser in diesem Tauchbecken kann entweder sehr kalt sein, nämlich bis zu 2°C, oder aber bis zu 40°C warm - die gewöhnliche Temperatur für einen Whirlpool. Der Iceland Cold Plunge Tub verfügt über 1 Liegesitz. Er kann zu therapeutischen Bädern mit Kalt- oder Warmwasser verwendet werden. Er ist mit einer sehr energieeffizienten Pumpe und einem OzmixTM System ausgestattet, dessen Desinfektionsleistung um 20 % effizienter als diejenige von Ozon ist, und das ohne Mischkammer. Ferner verfügt er über eine Kälte-/Wärmepumpe, die in der Lage ist, bei einer Umgebungstemperatur von 15°C 100 Liter 23°C warmes Wasser in weniger als einer halben Stunde auf 5°C zu kühlen.
Marlene Fritsch
Marlene Fritsch
2025-08-15 15:28:58
Anzahl der Antworten : 13
0
Nur weil es ein Whirlpool ist, muss er nicht immer heiss sein. Vielleicht haben Sie sich auch schon darüber Gedanken gemacht und sind deshalb auf diesen Artikel gestossen. In der Schweiz kann es im Sommer bis zu 35°C und drüber werden. Die Benutzung eines Whirlpools im Sommer kann deshalb vielleicht nicht so entspannend wirken. Zunächst sollten Sie die Temperatureinstellungen Ihres Whirlpools auf eine kühlere Temperatur, vielleicht sogar auf die niedrigste zulässige Einstellung, reduzieren. Öffnen Sie dann die Abdeckung des Whirlpools, damit die Wärme entweichen kann, und lassen Sie diese offen, damit sich das Wasser abkühlt. Lassen Sie dann die Düsen laufen, damit das Wasser zirkuliert damit das Wasser in Bewegung bleibt. Die Umwälzung ist eine automatische Kühlbewegung. Letztendlich entscheiden Sie jedoch über Ihre Wassertemperatur, damit Sie Ihren Whirlpool so geniessen können, wie Sie es möchten.
André Wimmer
André Wimmer
2025-08-02 17:11:43
Anzahl der Antworten : 18
0
Einige Outdoor-Whirlpools sind winterfest – diese Modelle kannst du also während der kalten Jahreszeit im Freien nutzen. Ob das auch für dein Modell zutrifft, erfährst du in den Herstellerangaben. Achte bei Bedarf schon vor dem Kauf auf die Winterfestigkeit, denn eine Nachrüstung ist in den meisten Fällen nicht möglich. Winterfeste Modelle verfügen über eine spezielle Isolierung sowie ein kälteresistentes und belastungsfähiges Material, das extremen Temperaturen standhält. Hinweis: Verwende einen nicht-winterfesten Whirlpool keinesfalls bei einer Außentemperatur unter 5 °C. Sonst verursacht der Frost Risse und Schäden am Material. Die meisten aufblasbaren Modelle sind nicht winterfest, sondern nur bis zu einer bestimmten Temperatur nutzbar. Eine Möglichkeit, den Spa auch im Winter zu verwenden, besteht darin, ihn beispielsweise in einem beheizten Wintergarten oder einem geeigneten Raum im Haus aufzustellen. Hast du keinen geeigneten Platz für den aufblasbaren Outdoor-Whirlpool im Winter, dann winterst du ihn ein, bevor die Temperaturen draußen unter 5 °C sinken. Lass dazu das Wasser komplett aus dem Pool und reinige die Oberflächen sowie die Düsen und Leitungen. Prüfe, ob der Filter starke Verschmutzungen aufweist, und tausche ihn gegebenenfalls aus. Hinweis: Achte darauf, dass alle Zubehörteile wie Düsen und Filter vollständig getrocknet sind, bevor du diese einlagerst. Andernfalls können sich Schimmel und Bakterien bilden. Lass zum Schluss die Luft aus dem aufblasbaren Modell und verstaue den Pool gefaltet an einem beheizten Ort, bis du ihn im Frühjahr wieder verwendest.
Hanspeter Hein
Hanspeter Hein
2025-07-26 01:17:40
Anzahl der Antworten : 9
0
An extrem heissen Tagen darf die Whirlpool-Temperatur bei knapp 30 °C - 32 °C liegen. Stellen Sie die Temperatur jedoch noch niedriger ein – mit einer zu hohen Differenz zur Körpertemperatur – geraten Sie nach ein paar Augenblicken im Jacuzzi-Pool ins Frieren. Denn sobald das Wasser sehr viel kühler ist als unser Körper, wird dem Körper Wärme entzogen. Für eine kurze Erfrischung ist dies perfekt, für ein längeres entspannendes Bad jedoch eher ungeeignet. Unsere Temperatur-Empfehlung für einen kühlen Whirlpool im Sommer Auf Basis unserer Erfahrung empfehlen wir Ihnen, das Wasser im Outdoor-Whirlpool im Sommer auf 35 °C, maximal 2 °C kühler als Körpertemperatur einzustellen. Diese Grad-Zahl wird sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen als angenehm empfunden. Sie haben ausserdem selbstverständlich die Möglichkeit, die Temperatur des Whirlpools zu reduzieren, indem Sie die Heizung des Geräts komplett ausschalten. Sobald Sie den Whirlpool im Sommer nicht heizen, nimmt der Whirlpool natürlicherweise die Temperatur der Umgebung an. Mit dem Mass an Sonneneinstrahlung oder dem Temperaturabfall während der Nacht, wird die Wasser-Temperatur leicht fluktuieren.