Was braucht ein Pool an Technik?

Daniela Rose
2025-07-09 19:12:30
Anzahl der Antworten
: 7
Eine Sandfilteranlage wird benötigt, um den Pool zu reinigen.
Die Aufgabe einer Sandfilteranlage besteht darin, Schmutz aus dem Wasser zu filtern und dabei das Poolwasser umzuwälzen.
Dies ist wichtig, um die Hygiene im Wasser zu garantieren.
Die Sandfilteranlagen bestehen aus einem Filterbehälter, einer Poolpumpe und einem Mehrwegeventil.
Um den eigenen Pool auch bei kälterem Wetter nutzen zu können, sollten Sie auf eine Wärmepumpe zurückgreifen.
Die Wärmepumpe schafft es, dass das Wasser bei niedrigen Außentemperaturen konstant warm bleibt.
Die langjährige Erfahrung von BAYROL Technik deckt alle Bereiche der automatischen Wasserpflege ab.
Das Schwimmbadwasser "lebt", denn es ist jeden Tag den unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt.
Um das Baden angenehm zu machen, wird das Poolwasser durch ein genau abgestimmtes Zusammenspiel zwischen physikalischen und chemischen Maßnahmen, über die gesamte Badesaison in einem optisch wie hygienisch einwandfreien Zustand gehalten.

Irina Burkhardt
2025-06-30 04:29:01
Anzahl der Antworten
: 14
Ein Pool braucht an Technik UV-C Geräte zur Desinfektion des Poolwassers mit reiner UV-C Strahlung und in Verbindung mit Ozon. UV-C Licht einer bestimmten Wellenlänge ist ein sehr leistungsstarkes Desinfektionsmittel. Dennoch kann UV-C nicht allein genutzt werden, da Pool Wasser nach der Behandlung durch UV-C zwar desinfiziert ist, aber nicht desinfizierend wirkt. Ein weiteres Desinfektionsmittel muss dem Wasser zugeführt werden, um sicher zu stellen, dass das Wasser im Pool wirklich desinfiziert ist und desinfizierend wirkt. Chemikalien, die auf Chlor basieren, sind die meist genutzten zusätzlichen Desinfektionsmittel. UVC-Geräte bieten die Lösung gegen grünes Wasser und sind daher unverzichtbar in jedem Schwimmbad. Die Pumpe pumpt das Wasser durch die UVC-Einheit in welcher das Wasser mit der UV-C Strahlung in Kontakt kommt. Diese Strahlung beeinflusst die DNA-Struktur von einzelligen Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Algen. Sie können sich nicht mehr vermehren und verschwinden daher.

Dorothee Harms
2025-06-30 02:52:39
Anzahl der Antworten
: 15
Grundkomponente eines Pool-Systems sind: Einzelbecken, Vlies, Skimmer, Sandfilteranlage, Filtermaterial, Einströmdüse, Schlauch/ PVC-Verrohrung, Pool-Leiter und Wasserpflege.
Die Grundkomponenten umfassen auch Reinigung-Sets für die manuelle Reinigung des Beckens, Telestange, Kescher, Bürsten, etc.
Das Wasser wird von der Sandfilteranlage zurück in den Pool geleitet und fließt über die Einströmdüse in das Becken.
Der Schlauch bzw. die PVC-Verrohrung verbindet Skimmer, Sandfilteranlage und Einströmdüse, wobei das Schlauchset für das Freiauslegen auf dem Boden und die PVC-Verrohrung als erdbeständige Variante für das Einbringen in den Boden zu empfehlen ist.
Folgende sind die Grundkomponenten eines Pool-Systems: Einzelbecken, Vlies, Skimmer, Sandfilteranlage, Filtermaterial, Einströmdüse.
Die Filtermaterialien können zwischen klassischem Filtersand und neuen Filterbällchen gewählt werden.
Pool-Leiter, kürzbare Hochbeckenleitern eignen sich, falls das Becken freistehend oder teileingebaut ist.
Einhängeleitern hingegen eignen sich falls Becken kompletteingebaut ist.
Grundprodukte sind für die Wasserpflege notwendig (pH, Chlor, Algizid etc); Wasserpflege-Sets eignen sich für den Einstieg in die Pool-Wasserpflege.