Was kostet eine Pool Wärmepumpe an Strom?

Bettina Becker
2025-05-30 13:29:11
Anzahl der Antworten: 5
Mit einer Luft / Wasser-Wärmepumpe, liegen die Kosten für den Stromverbrauch je Saison im Durchschnitt bei 2,50 bis 3,70 € pro m³ beheiztem Wasser. Gut zu wissen: Eine Wärmepumpe verbraucht 50 Wh, wenn sie eingeschaltet ist und nicht heizt, das heißt 1,2 kWh pro Tag, ohne dabei den Pool zu heizen. Es empfiehlt sich daher unbedingt, ein Gerät eher auszuschalten als es auf Standby zu lassen, wie zum Beispiel die Wärmepumpe im August. Die Kosten für die Nutzung einer Wärmepumpe hängen von verschiedenen Faktoren ab: Wetterbedingungen, Vorhandensein einer Überdachung, Innen- oder Außenpool, ob und wie oft Sie im Januar baden möchten etc.

Steffen Voigt
2025-05-25 17:05:47
Anzahl der Antworten: 7
Der Stromverbrauch liegt dabei bei etwa 290 Watt bei 15°C und bei etwa 230 Watt bei 25°C Außentemperatur.
Wie gesagt, zählt das nur im extremen Sparmodus und bei hohen Temperaturen.
Bei der zumeist benötigten Voll-Last hat diese aber auch einen COP-Wert von nur 6,5 wie alle anderen Wärmepumpen auch.
In den wärmeren Sommermonaten in Deutschland ist der Einsatz im Teilastbetrieb bzw. 25% und 50% oft ausreichend, da der Heizungsbedarf deutlich geringer ist.
In Summe eine überschlagene saisonale Stromeinsparung von etwa 10% - 20% gegenüber einer herkömmlichen Wärmepumpe realisierbar zu erhalten.
Der Einsatz einer Inverter Wärmepumpe ist dann sinnvoll, wenn man die Heizleistung großzügig auslegt und bewusst überdimensioniert, dann kann die Inverter Wärmepumpe mit einem bedeutenden Teil- und Niedriglastbetrieb einsetzen.

Gerald Kohl
2025-05-15 12:43:14
Anzahl der Antworten: 4
Die Wärmepumpe liefert nämlich das Vierfache an Energie im Vergleich zu ihrem eigenen Verbrauch.
Ungefähr 80% der gesamten Energie holt sich die Pumpe aus der Außenluft.
Und dafür zahlst du rein gar nichts.
Ein EXIT Pool von ø360x76cm mit Überdachung ist schon seit ein paar Tagen aufgebaut.
Der Pool steht an einem Platz im Windschatten und die Überdachung sorgt dafür, dass sich die Wärme staut.
Die Wassertemperatur beträgt 27 Grad zu Beginn der Messung.
Im Laufe des Tages der Messung herrscht draußen eine Temperatur von 18 Grad, nachts sinkt die Temperatur auf 13 Grad.
Die Wärmepumpe verbraucht ungefähr 12 kWh in 24 Stunden, um die Temperatur des Wassers aufrechtzuerhalten.
Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 0,60 € pro kWh zahlst du 12 x 0,60 € = 7,20 € pro Tag, um das Wasser angenehm temperiert zu halten.
Es gibt viele externe Faktoren, die die Kosten einer Wärmepumpe beeinflussen.
Beispielsweise gilt Folgendes: Je wärmer es draußen ist, desto schneller wird das Wasser warm.
Das liegt daran, dass die Pumpe dann mehr Wärme aus der Außenluft entnehmen kann.
Das Wasser, mit dem du deinen Pool füllst, ist in den ersten Tagen immer etwas kälter.
Die Wärmepumpe muss in diesen ersten Tagen also mehr Leistung aufbringen, um das Wasser aufzuwärmen.
Dadurch musst du in diesen paar Tagen mit etwas höheren Kosten rechnen.
auch lesen
- Wo wird eine Wärmepumpe am Pool angeschlossen?
- Wie viel kostet die Installation einer Wärmepumpe in einem Pool?
- Wie viel Strom braucht eine Wärmepumpe für den Pool?
- Wie lange sollte eine Pool Wärmepumpe am Tag laufen?
- Wie lange hält eine Wärmepumpe für einen Pool?
- Wie viel Strom verbraucht eine Wärmepumpe für den Pool?