Welche Tiefe ist für eine Sitzbank optimal?

Reinhild Albers
2025-07-14 12:09:36
Anzahl der Antworten
: 14
Für Ihren Komfort ist die Sitztiefe entscheidend.
Bei unseren Sitzbänken variieren die Sitztiefen beginnend von 45 cm bis zu 55 cm, sodass Sie sich zurücklehnen können und die Beine in einem rechten Winkel stehen.
Der richtige Winkel zwischen einer komfortablen Rückenlehne und Sitzfläche beträgt etwas 105 bis 115 Grad.
So genießen Sie eine optimale Unterstützung für die Rücken- bzw. Nackenmuskulatur.

Dora Reuter
2025-07-14 11:50:42
Anzahl der Antworten
: 12
Die optimale Tiefe für eine Sitzbank hängt nicht direkt von der Tiefe selbst ab, sondern von verschiedenen Faktoren, wie dem Einrichtungsstil, der Nutzung und den Nutzern. Eine Bank mit Rückenlehne setzt ein optisches Statement, eine einfache Sitzbank sorgt für einen aufgeräumten und cleanen Look. Wer ausgedehnte und gemütliche Essen mit Familie und Freunden liebt, der wünscht sich bestimmt schnell eine Rückenlehne. Für den schnellen Lunch und das Kaffeetrinken ist eine Bank ohne Lehne ausreichend und schön flexibel. Vor dem Tisch kann eine Bank ohne Lehne ideal sein, da man sich einfach von beiden Seiten daraufsetzen kann. An der Wand und in der Ecke sind Lehnen praktisch und sorgen für Gemütlichkeit. Eine einfache Sitzbank ist außerdem eine tolle Möglichkeit, Ihr Esszimmer optisch zu öffnen.

Ilse Weiss
2025-07-14 11:49:41
Anzahl der Antworten
: 10
Wichtigstes Merkmal bei der Sitztiefe einer Bank: Unter 35 cm sollte diese auf keinen Fall sein, um bequem Platz nehmen zu können.
Alles zwischen 35 und 45 cm gilt als guter Mittelwert.
Ausnahme sind Sitzbänke mit Rückenlehne – die können auch schon mal bis zu 64 cm tief sein und fallen somit deutlich ausladender aus als Modelle ohne Anlehnmöglichkeiten.