Welche Umrandung für Pool?

Sören Gärtner
2025-07-29 08:58:40
Anzahl der Antworten
: 21
Ein Gartenpool mit Poolplatten aus Naturstein oder Feinsteinzeug bietet nicht nur eine ästhetische Lösung für Ihre Poolgestaltung, sondern bringt zudem zahlreiche praktische Vorteile mit sich.
Poolplatten aus Naturstein sind eine hervorragende Wahl, wenn es um die Umrandung Ihres Gartenpools geht.
Naturstein ist robust, langlebig, bringt einen natürlichen Charme in Ihren Garten und harmoniert mit anderen Naturmaterialien und Pflanzen.
Die Poolumrandung dafür, dass Ihr Gartenpool sich optisch stimmig in Ihren Garten integriert und nicht als dominanter Fremdkörper erscheint.
Eine gute Alternative sind Poolplatten aus Keramik.
Das Feinsteinzeug ist ebenfalls langlebig und robust und besticht in unterschiedlichen Designs von moderner Beton-Optik bis hin zu mediterraner Sandstein-Optik.
Ob Naturstein oder Keramik – beide Materialien punkten mit einer rutschfesten Oberfläche, die wichtig ist, wenn Sie barfuß über die nasse Poolumrandung laufen.
Ein weiterer Vorteil ist die einfache Pflege – Natursteinplatten und Keramikplatten lassen sich schnell reinigen und benötigen nur wenig Pflege, um ihre elegante Optik zu bewahren.
Entscheiden Sie sich immer für spezielle Poolplatten und nicht für gewöhnliche Natursteinplatten.
Bei der Auswahl der richtigen Poolplatten für Ihre Poolumrandung ist es ratsam, auf einige wichtige Faktoren zu achten:
Größe der Poolplatten: Für eine harmonische Gestaltung empfiehlt es sich, größere Platten zu wählen, die den Poolbereich nicht zu überladen wirken lassen.
Kleinere Platten lassen den Außenbereich schnell unruhig erscheinen.
Farbe der Poolplatten: Helle Farbtöne wie Sand oder Grautöne reflektieren das Sonnenlicht und schaffen so eine freundliche Atmosphäre.
Dunklere Töne hingegen können eine elegantere und ruhigere Wirkung erzielen.
Struktur der Poolplatten: Glatte, satinierte Platten wirken modern, während rauere Oberflächen dem Naturstein einen rustikalen Charme verleihen.
Bevor Sie die Schaufel in die Hand nehmen, sollten Sie die Poolgestaltung gut durchdenken, damit Pool und Poolumrandung sich sanft in Ihren Garten integrieren und am Ende ein harmonisches Gesamtbild in Ihrem Außenbereich entsteht.
A und O bei der Planung ist die sorgfältige Auswahl der Position des Pools: möglichst so, dass er in der Sonne liegt und vor Wind geschützt ist.
Achten Sie auch darauf, dass keine großen Bäume in der Nähe stehen, damit Sie nicht ständig Laub im Wasser haben.
Haben Sie Ihre Entscheidung in puncto Standort, Poolplatten, Größe und Co getroffen, kann es losgehen.

Waltraud Lauer
2025-07-28 03:24:14
Anzahl der Antworten
: 18
Wenn Sie nach einer Poolumrandung suchen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Eine Poolumrandung aus Holz ist natürlich schön und robust, sie strahlt Wärme, Eleganz und zeitlose Schönheit aus und schafft eine einladende Atmosphäre. Holz ist auch ein langlebiges und robustes Material, das den verschiedenen Witterungsbedingungen standhält. Es ist wichtig, das Holz regelmäßig zu pflegen, um seine Schönheit zu erhalten und es vor Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung zu schützen. Eine regelmäßige Behandlung mit Holzschutzmitteln und gelegentliche Reinigung sind empfehlenswert.
Eine weitere Option ist eine WPC-Poolumrandung, die äußerst langlebig, optisch ansprechend und sehr pflegeleicht ist. WPC steht für Wood-Plastic Composite und kombiniert die Vorteile von Holz und Kunststoff. Diese innovativen Dielen bestehen aus einer Mischung aus Holzfasern und recyceltem Kunststoff, was zu einem robusten und wartungsfreien Material führt. Poolumrandungen aus WPC bieten zahlreiche Vorteile, sie sind resistent gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Schimmelbildung und splitterfrei und rutschfest. Sie sind auch pflegeleicht, eine einfache Reinigung mit Wasser und gelegentlichem Kehren reicht aus, um sie in einem guten Zustand zu halten.
Unsere Umrandungen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch langlebig, modern und einfach zu pflegen. Egal ob Sie nach einer Poolumrandung aus Holz suchen oder eine WPC-Poolumrandung bevorzugen, wir haben für jeden Geschmack das Passende. Die Vorteile einer Poolumrandung aus Holz liegen nicht nur in ihrer ästhetischen Anziehungskraft, Holz ist auch ein langlebiges und robustes Material. Darüber hinaus bietet diese Poolumrandungen eine große Auswahl an Designs und Farben, die zu Ihrem individuellen Stil und Ihrer Gartengestaltung passen. Ob Sie einen natürlichen Holzlook bevorzugen oder eine moderne Farboption wählen möchten, mit WPC haben Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Ihre Poolumrandung vielseitig, nachhaltig und extrem langlebig zu gestalten.

Karl-Wilhelm Schwab
2025-07-14 14:41:18
Anzahl der Antworten
: 12
Ein Holzdeck anlegen ist eine Möglichkeit für eine Poolumrandung.
Diese können entweder aus Holzdielen bauen, um den Pool nahtlos mit der Terrasse zu verbinden, oder auch die Wände eines Standpools damit kaschieren.
Bei der Wahl der richtigen Holzart sollten Sie darauf achten, dass es sich um eine robuste Sorte aus nachhaltiger Forstwirtschaft handelt.
Beliebte Materialien für die Poolumrandung sind vor allem strapazierfähiges Holz, rutschfeste Fliesen, Stein, Beton, WPC, Rasen oder andere Bodendecker.
Die Poolumrandung in die Umgebung einfügen ist wichtig, je nachdem, welche Form das Becken Ihres Swimmingpools hat, wird auch die Poolumrandung gestaltet.

Brunhild Bernhardt
2025-07-14 12:43:12
Anzahl der Antworten
: 14
Poolumrandungen haben eine rau, aber nicht zu rau Oberfläche, die sowohl trittsicher als auch barfuß begehbar ist.
Außerdem haben Poolumrandungen mehrere Ansichtsseiten und nehmen mit unterschiedlichen Maßen radialer Elemente die Form des Pools auf.
Die Oberfläche der Poolumrandungen ist rau, aber nicht zu rau.

Nicolas Jordan
2025-07-14 12:22:47
Anzahl der Antworten
: 12
Für eine Poolumrandung oder Poolverkleidung kommt unterschiedliches Material in Frage. Je nachdem, welches Material am besten zu deiner Gartengestaltung passt, hast du die Wahl zwischen Holzdielen, WPC, Paletten, Stein oder Bambus. Auch die Art deines Pools spielt bei der Materialfrage eine Rolle. Stein eignet sich zum Beispiel besser für die Umrandung von Einbaupools als von Aufstellpools. Paletten eignen sich vor allem als Verkleidung eines runden Pools. Einen Whirlpool kannst du mit einer Unterkonstruktion aus Holz umranden. Materialien wie WPC oder Stein haben den Vorteil, dass sie besonders unempfindlich gegen Feuchtigkeit sind. Eine Poolumrandung aus Holz kannst du aus Terrassendielen oder anderen Holzdielen bauen. Bei Dielen aus WPC hast du die Wahl zwischen verschiedenen Farben. Auch eine Kombination von Stein und WPC ist möglich. Als Material für die Poolumrandung eignen sich Holzdielen, Edelstahl oder WPC.

Evelyn Blum
2025-07-14 10:35:08
Anzahl der Antworten
: 14
Unsere exklusiven Poolrandsteine in verschiedenen Farben und Ausführungen geben Ihrem Rundpool den richtigen Rahmen. Ob weiß, grau oder beige - bei uns finden Sie die richtigen Beckenrandsteine und Anschlussplatten für Ihre Pooloase. Einfach auf die Bilder klicken, Beckengröße, flache oder schräge Ausführung, optionale Versiegelung wählen und versandkostenfrei bestellen. Für individuelle Beckengrößen kontaktieren Sie uns bitte per WhatsApp +49 (0) 340 870 57 89, Telefon +49 (0) 340 870 57 89, E-Mail oder Kontaktformular. Wir senden Ihnen ein Angebot innerhalb von 24 Stunden.