Ist täglich Whirlpool gesund?

Oskar Heck
2025-08-04 13:15:28
Anzahl der Antworten
: 11
Ist das Sitzen im Whirlpool aus gesundheitlicher Sicht wirklich genauso gut, wie eine Runde joggen. Eine Untersuchung der Universität Coventry in England hat ergeben, dass 30 Minuten im Whirlpool genauso gesundheitsfördernd sein können wie Joggen. Nach dem Bad stellten die Teilnehmer fest, dass die Durchblutung ihrer Beine um durchschnittlich 345 Prozent zunahm – etwa die gleiche Wirkung wie 30-minütiges Joggen, so die Forscher. Aus den vorliegenden Daten geht hervor, dass sowohl Joggen als auch 30 Minuten im Whirlpool den Cortisolspiegel in einem erheblichen Maße senken können. Sich regelmäßig zu bewegen ist von immenser Bedeutung für unsere Gesundheit und auch beim Joggen schütten wir weniger Cortisol aus und senken den Stresshormonspiegel. Im Whirlpool zu sitzen sei, wenn überhaupt, sinnvoll um regelmäßig zu entspannen, doch dazu würde es auch zahlreiche sportliche Alternativen geben. Insgesamt sei eine Mischung aus Anstrengung in Form von etwas Sport und Entspannung im Alltag gleich wichtig. Doch ständig im Whirlpool sitzen statt Sport treiben, davon rät der Arzt entschieden ab.

Hermine Ahrens
2025-07-29 15:05:29
Anzahl der Antworten
: 13
Ein Whirlpool kann, aber muss keineswegs täglich genutzt werden, um seine heilsame Wirkung zu entfalten. Eine halbe Stunde darf es schon sein, mehr als anderthalb Stunden sind sicher zu viel. Wer das tut, kann unter Umständen Kreislaufprobleme bis hin zu einem Zusammenbruch bekommen. Letztlich entscheidet die individuelle Konstitution, ob und wie ein Whirlpool gesund ist und Krankheiten vorbeugt oder sogar heilt. Ein Whirlpool ist dann gesund, wenn man nur wenige Regeln beherzigt. Den vielen positiven Eigenschaften, die den Whirlpool gesund machen, steht allerdings auch ein problematischer Aspekt gegenüber: Im warmen Wasser breiten sich zahlreiche Keime leicht aus, die über die menschliche Haut und die Haare hineingelangt sind.

Hildegard Ahrens
2025-07-22 20:30:24
Anzahl der Antworten
: 14
Ein Bad im Whirlpool regt die Durchblutung an, Wärme und Massage bringen Ihr Herz-Kreislauf-System in Schwung.
Die Wärme des Wassers führt dazu, dass sich die Blutgefäße erweitern, was den Blutfluss erhöht.
Die Massage trägt dazu bei, dass der Körper aufgrund der Stimulation der Haut und des Gewebes die Herzfrequenz leicht anhebt, was wiederum die Durchblutung verbessert.
Das warme Wasser und die Massagefunktion helfen dabei, Verspannungen im Körper zu lösen und die Produktion von Stresshormonen zu reduzieren.
Ein Bad nach körperlicher Anstrengung, wie einem Arbeitstag oder nach dem Sport hilft dabei, die Muskeln wieder zu lockern – umso besser, wenn Sie für das Spa-Erlebnis in den eigenen Whirlpool steigen können.
Ein Sprudelbad erhöht die Freisetzung von Endorphinen und Serotonin im Körper – und die machen bekanntlich gute Laune.
Der Boost für den Gemütszustand kann dazu beitragen, depressive Symptome und Angst zu lindern.
Durch die verbesserte Durchblutung gelangen Sauerstoff und Nährstoffen schneller zu den Hautzellen.
Ein weiterer Vorteil: Die aufsteigenden Blasen im Garten-Whirlpool wirken wie ein sanftes Peeling, indem sie abgestorbene Hautzellen entfernen und die Poren öffnen.
Das Bad unterstützt den Körper bei der Entgiftung, indem es die Schweißproduktion erhöht.
Mit dem Schweiß scheidet Ihr Organismus unter anderem Gift- und Schadstoffe aus.
Das wohlig warme Wasser und die sanft massierenden Blasen lösen Spannungen und helfen dabei, Stresshormone abzubauen.
Außerdem trägt das Bad im Whirlpool dazu bei, dass der Körper auf eine optimale Schlaftemperatur abkühlt, sobald Sie aus dem Wasser steigen.
Mit der richtigen Körpertemperatur schlafen Sie leichter ein und durch.
Der Garten-Jacuzzi dient auch Therapiezwecken.
Als Teil einer physischen oder psychischen Therapie unterstützen Sie mit regelmäßigen Sprudelbäder die Genesung von Verletzungen oder Krankheiten.
Holen Sie dazu bitte vorher ärztlichen Rat ein.

Egbert Michels
2025-07-14 08:20:34
Anzahl der Antworten
: 16
Für die meisten gesunden Menschen ist die zwei- bis dreimal wöchentliche Nutzung eines Whirlpools sicher und kann gesundheitliche Vorteile wie Muskelentspannung, verbesserte Durchblutung und Stressabbau mit sich bringen. Wer regelmäßig einen Whirlpool nutzt, sollte auf sein Wohlbefinden achten und auf Anzeichen von Unwohlsein wie Schwindel, Übelkeit oder übermäßiges Schwitzen reagieren. In solchen Fällen wird empfohlen, die Zeit im Whirlpool zu reduzieren oder die Häufigkeit der Sitzungen zu reduzieren. Bei Menschen mit bestimmten Krankheiten, wie Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes oder Hautproblemen, sollte die Häufigkeit der Nutzung des Whirlpools mit einem Arzt abgesprochen werden. Die Aufenthaltsdauer im Whirlpool sollte auf 15–30 Minuten begrenzt werden. Kinder und ältere Menschen sollten den Whirlpool in Maßen, nicht mehr als 1-2 Mal pro Woche, nutzen, um das Risiko einer Überhitzung und Austrocknung zu vermeiden. Die Wassertemperatur für Kinder und ältere Menschen sollte 37 °C nicht überschreiten.

Sandra Hinz
2025-07-14 05:43:24
Anzahl der Antworten
: 12
Whirlpools dienen aber nicht nur der Entspannung, sie werden auch immer häufiger erfolgreich bei der Behandlung diverser Krankheiten eingesetzt.
Ein Whirlpool hilft den Alltagsstress zu vergessen, die Sorgen für einen Moment hinter sich zu lassen und zu entspannen.
Aber auch in Privathaushalten werden Whirlpools immer beliebter.
Wie sehr die Entspannung im warmen, sprudelnden Wasser der Gesundheit zu Gute kommt, wissen Mediziner nur zu gut.
Es muss aber auch gesagt werden, dass man im eigenen Whirlpool, ganz gleich ob es sich dabei um einen kleinen Whirlpool im Badezimmer, um einen klassischen Jacuzzi oder um einen aufblasbaren Whirlpool handelt, aus medizinischer Sicht nicht viel falsch machen kann.
Man sollte es lediglich nicht mit der Häufigkeit und der Sitzungsdauer übertreiben.
Whirlpools haben aber nicht nur einen positiven Effekt auf den Stressabbau, sondern werden auch ergänzend bei der Therapie diverser Krankheiten eingesetzt.
Dazu zählen vor allem: Asthma Diabetes Osteoporose Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen
Der positive und heilende Effekt auf den Körper kommt zum einen von dem warmen Wasser, dass in der Regel um die 40 Grad Celsius beträgt.
Das luftdurchtränkte Wasser stärkt aber auch das Bindegewebe sowie die Hautgefäße, was bei Cellulitis einen positiven Effekt hat.
Zudem regt es den Stoffwechsel an, fördert den Blutkreislauf und lockert zudem Verspannungen und kräftigt die Muskulatur.
Das Wasser wirkt auf ganz unterschiedliche Art und Weise auf den Körper.
Das warme, sprudelnde Wasser hält die Adern und die Haut elastisch, was gerade bei der umgangssprachlichen Orangenhaut förderlich ist.
Nicht jeder Whirlpool ist für therapeutische Zwecke geeignet.
Bei der medizinischen Anwendung sind therapeutische platzierte und individuell einstellbare Massagedüsen notwendig.
Nur so und in Kombination mit der richtigen Wassertemperatur kann unter medizinischer Aufsicht ein heilender Effekt auf den Körper erzielt werden.

Birte Kunze
2025-07-14 04:49:46
Anzahl der Antworten
: 18
Sportmediziner sind sich einig: Ein Bad im Whirlpool dient nicht nur der Entspannung. Es dient der Gesundheit.
Das blubbernde Wasser hat unterschiedliche positive Effekte auf den gesamten Organismus.
Ein Bad im Whirlpool sorgt für bessere Durchblutung
Die Wärme erweitert die Blutgefäße und reguliert den Blutdruck.
Der Spa-Effekt geht sogar weiter: Für eine bessere Durchblutung der inneren Organe ist ein Whirlpool-Bad nämlich ebenfalls hilfreich.
Die Whirlpool-Massage dient der Entspannung der Muskulatur
Die Vibrationen, die durch die Wasserdüsen im Whirlpool auf den Körper übertragen werden, erzielen eine Lockerung der Muskulatur.
Sie erreichen dabei nicht nur den Muskel selbst, sondern auch die Bänder und die benachbarten Gelenke.
Gerade die Mischung aus Wasser und Luft im Whirlpool erweist sich nach Aussagen des Sportarztes Willi Heepe als effektiv.
"Die Massagedüsen können bei bestimmten Whirlpools ohne technisches Werkzeug gewechselt werden, sodass jederzeit verschiedene Muskelgruppen angesprochen werden",
Wasser drückt von außen gleichmäßig auf den Körper.
Dadurch verhindert der Wasserdruck das Absacken.
Zudem entlastet der Auftrieb im Whirlpool die Gelenke und sorgt für Entspannung.
Die Wirkung von Whirlpools auf die Gesundheit beruht auf vier Eigenschaften der Temperatur des Wassers dem Auftrieb dem Wasserdruck und dem Reibungswiderstand, der durch die Massagedüsen im Whirlpool erzeugt wird.