:

Welche Bodenplatte für Whirlpool?

Hans Georg Krebs
Hans Georg Krebs
2025-05-09 18:50:20
Anzahl der Antworten: 2
Der Untergrund muss fest, eben und tragfähig sein. Ein ebener Boden ist wichtig, damit der Whirlpool auf der gesamten Fläche gleichmäßig aufsitzt. Nur so wird die Last des Pools einheitlich verteilt. Beim Whirlpool ist es wie beim Hausbau: es braucht immer ein ordentliches Fundament. Die 4 besten Materialien für den Whirlpool Untergrund sind Whirlpool Untergrund aus Beton, Kies, Pflastersteine und Terrasse aus Holz, Fliesen oder WPC. Ein Betonfundament ist ein gängiger Untergrund für Whirlpools. Kies, oder auch Schotter, kann ein kostengünstiger und schnell verfügbarerer Whirlpool Untergrund sein. Pflastersteine können sehr dekorativ sein, da es viele verschiedene Arten und Muster von Beton- oder Steinpflastern gibt. Terrasse aus Holz, Fliesen oder WPC sind weitere Optionen für den Whirlpool Untergrund. Es ist wichtig, den Bereich vor dem Verlegen der Pflastersteine mit Schotter vorzubereiten, um ihn zu ebnen und Setzungen zu vermeiden. Die empfohlene Pflastersteindicke beträgt 5 bis 10cm. Bedenken Sie hierbei die errechnete Flächenlast.
Jacqueline Geiger
Jacqueline Geiger
2025-05-09 18:21:18
Anzahl der Antworten: 1
Sie müssen eine ebene Bodenplatte aus Beton schütten. Die Bodenplatte darf kein Gefälle aufweisen. In die Bodenplatte müssen Drainagerillen eingearbeitet werden, so das Regenwasser oder Schwallwasser ablaufen kann. Der Whirlpool darf nicht mit Erde eingeschüttet werden. Erstellen Sie eine Abmauerung mit einem Luftspalt von ca. 10 cm. An der Revisionsseite müssen Sie einen Luftspalt von 60 bis 100 cm lassen. Sollten sich Pumpen oder andere Technik auf weiteren Seiten befinden, dann muss auch dort ein Zugang gewährleistet sein. Die entstandene Grube muss mit einer Drainage versehen werden und sollte auch abgedichtet werden. Sollte dies nicht möglich sein, dann bauen Sie einen Pumpensumpf mit einer Tauchpumpe ein.