:

Wie bekomme ich das gesamte Wasser aus der Leitung meines Whirlpools?

Joachim Wenzel
Joachim Wenzel
2025-07-08 06:58:31
Anzahl der Antworten: 7
Wenn Ihre Filteranlage einen Bodenablauf und ein Mehrwegeventil mit Entleerungsfunktion hat, können Sie die Filterpumpe zum Entleeren des Pools benutzen. Schalten Sie die Filterpumpe aus Sperren Sie alle Leitungen bis auf den Bodenablauf Stellen Sie das Mehrwegeventil auf Entleeren Schließen Sie einen passenden Schlauch an die Rückspül- bzw. Entleerungsöffnung an. Schalten Sie die Filterpumpe ein und lassen Sie das Wasser ablaufen Wichtig ist, gegen Ende des Entleerungsvorgangs anwesend zu sein. Die Pumpe darf nicht trockenlaufen! Restwasser können Sie mit einem passenden Gegenstand richtung Bodenablauf schieben. Mit einer Tauchpumpe können Sie den Pool fast vollständig entleeren. Tauchpumpen haben oft einen Schwimmer, der die Pumpe automatisch ausschaltet, sobald das Wasser zu niedrig für den Pumpvorgang ist. Restwasser können Sie wiederum in Richtung der Tauchpumpe schieben oder mit einem Nasssauger aufnehmen. Es ist empfehlenswert, eine Unterlage unter die Tauchpumpe zu stellen, damit die Folie durch die Saugkraft nicht angehoben und beschädigt werden kann.
Johanne Sturm
Johanne Sturm
2025-07-08 05:30:55
Anzahl der Antworten: 3
Es hilft schon, solche Leitungen von innen mit einem Stopfen zu verschließen. Ich habe die Leitungen alle freigestellt. Ich habe ein Gebläse von einem Farbsprühsystem, damit habe ich alle Leitungen prima entleeren können. Leerstehenden oder freilassen würde ich schon hedem empfehlen, wenn dann doch für ein paar Tage ein Kälteeinbruch kommt sollte man so sicher sein. Ich habe meine Leitungen mit einem Nasssauger leergesaugt. Ich hab erst versucht mit dem Sauger das Wasser rauszudrücken, aber das war nicht so von Erfolg gekrönt. Auf der anderen Seite habe ich die Kugelhähne dann geöffnet. Dort wo das nicht klappt, könnte man mit Luft die Düsen frei pusten und dann vorne, währen die Luftblasen ausströmen, die Einlaufdüse verschließen.
Hans-Werner Karl
Hans-Werner Karl
2025-07-08 05:23:15
Anzahl der Antworten: 10
Um das gesamte Wasser aus der Leitung Ihres Whirlpools zu bekommen, können Sie entweder den eingebauten Abfluss des Whirlpools oder eine Tauchpumpe verwenden. Wenn Sie den eingebauten Abfluss nutzen, sollten Sie sich vergewissern, dass das abfließende Wasser einen freien Weg von Ihrem Haus oder anderen Strukturen hat, die durch die Wassermenge in Ihrem Whirlpool beschädigt werden könnten. Lokalisieren Sie den Abfluss, der sich in der Regel in der Nähe des Bodens einer Seitenwand befindet, und ziehen Sie den Abfluss heraus, indem Sie den Verschluss im Uhrzeigersinn drehen und gleichzeitig diesen versuchen rauszuziehen. Entfernen Sie dann die Abflusskappe, indem Sie die Kappe gegen den Uhrzeigersinn drehen. Schließen Sie einen Gartenschlauch an den Ablaufstutzen an und drücken Sie diesen rein, um den Abfluss zu aktivieren. Wenn der Whirlpool vollständig entleert ist, ziehen Sie den Abflussstutzen heraus, entfernen den Schlauch, bringen die Abflusskappe wieder an und schieben den Abfluss zurück in den Whirlpool. Wenn Sie eine Tauchpumpe verwenden, schließen Sie diese an einen Schlauch an, richten den Schlauch weg von allen beschädigbaren Strukturen und schalten Sie die Pumpe ein. Beobachten Sie den Wasserfluss und wenn die Wasserlinie unter die Pumpe gesunken ist, muss der Rest wahrscheinlich von Hand geschöpft oder aufgewischt werden.
Friedbert Pietsch
Friedbert Pietsch
2025-07-08 04:51:53
Anzahl der Antworten: 6
Lassen Sie das Wasser vollständig aus der Wanne des Whirlpools ab. Reinigen und entleeren Sie die Pumpen restlos. Ziehen Sie die Filter vorsichtig zur Reinigung raus und lagern Sie die Filter trocken. Pusten Sie den Sauger einzeln durch die Düsen (Hydro Jet, Luft-Jet, Massage-Jet). Verschliessen die Düsen anschließend, damit kein neues Wasser reinlaufen kann. Nehmen Sie auch die Armaturen ab und lassen Sie das Wasser ablaufen. Falls vorhanden, bitte auch das Wasser aus Luft-Gebläse und Gasboiler entfernen. Abschließend reinigen und desinfizieren Sie den leeren Whirlpool samt der Wände der Wanne und lassen den Whirlpool vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie ihn abdecken.
Sarah Behrens
Sarah Behrens
2025-07-08 03:32:16
Anzahl der Antworten: 5
Falls Sie bei strengem Frost Ihren Whirlpool nicht benutzen möchten oder die Stromzufuhr für längere Zeit unterbrochen ist, muss das Wasser einer Stoßchlorierung unterzogen und anschließend vollständig aus dem Whirlpool und dessen Leitungen entfernt werden, um mögliche Frostschäden zu vermeiden. Um Ihren Whirlpool fachgerecht einzuwintern, wird die Verwendung eines Nasssaugers empfohlen. Drehen Sie die Massageselektoren auf Mittelstellung, öffnen Sie die Wasserfall- und Luftregler, damit das Wasser in den Leitungen bestmöglich ablaufen kann. Wenn der Wasserstand unter die Höhe der Sitze fällt, setzen Sie ein geeignetes Mittel ein, um auch das Wasser aus dem Fußbereich zu entfernen, z. B. Nasssauger oder Wischer mit Gummilippe. Wenn der Wasserstand nicht mehr fällt, setzen Sie ein geeignetes Mittel ein, um auch das Wasser aus den Düsen zu entfernen, z. B. Nasssauger. Öffnen Sie die Überwurfmuttern an allen Pumpen und saugen Sie diese sowie auch alle Leitungen aus. Verbinden Sie die Leitungen wieder mit den Pumpen, sobald diese vollständig entleert wurden. Schließen Sie im Anschluss die Überwurfmuttern wieder. Falls vorhanden, entleeren Sie auch die Leitungen der Ozonmischkammer sowie der UV-Lampe. Nachdem das gesamte Wasser aus dem Whirlpool entfernt wurde, muss das Becken vor eindringendem Wasser geschützt werden.