:

Wohin soll ich mein Spa-Wasser ablassen?

Mina Jung
Mina Jung
2025-08-12 06:41:02
Anzahl der Antworten : 12
0
Wenn das Wasser in Ihrem Spa trüb ist und Sie es nicht mit Chemikalien reinigen können, ist es Zeit, es abzulassen. Schäumendes Wasser im Whirlpool deutet auf eine Anhäufung in den Rohren hin, und wenn Sie es nicht mit einem Schaumlöser entfernen können, ist es an der Zeit, es zu entleeren. Schließlich, wenn es einen unangenehmen Geruch im Wasser gibt, sollten Sie es beseitigen, indem Sie den Whirlpool entleeren und wieder auffüllen. Den einfachsten Weg, das Wasser aus Ihrem Spa zu holen, ist, einen Gartenschlauch an den Abfluss des Spa anzuschließen und ihn auslaufen zu lassen. Wenn Sie nach einer schnelleren Option suchen, können Sie stattdessen eine Sumpfpumpe verwenden. Dadurch wird das Thermalwasser in Minuten statt in Stunden abgelassen. Beachten Sie, dass die meisten Sumpfpumpen das Wasser nicht vollständig entleeren, es können noch ein paar Zentimeter übrig sein. Um das restliche Wasser loszuwerden, schließen Sie einfach Ihren Gartenschlauch an und lassen Sie ihn ab.
Dora Schreiner
Dora Schreiner
2025-08-02 02:51:14
Anzahl der Antworten : 13
0
Falls Sie bei strengem Frost Ihren Whirlpool nicht benutzen möchten oder die Stromzufuhr für längere Zeit unterbrochen ist, muss das Wasser einer Stoßchlorierung unterzogen und anschließend vollständig aus dem Whirlpool und dessen Leitungen entfernt werden, um mögliche Frostschäden zu vermeiden. Um Ihren Whirlpool fachgerecht einzuwintern, wird die Verwendung eines Nasssaugers empfohlen. ACHTUNG: Bevor Sie beginnen, trennen Sie zuerst die Stromversorgung des Whirlpools. Drehen Sie die Massageselektoren auf Mittelstellung, öffnen Sie die Wasserfall- und Luftregler, damit das Wasser in den Leitungen bestmöglich ablaufen kann. Wenn der Wasserstand unter die Höhe der Sitze fällt, setzen Sie ein geeignetes Mittel ein, um auch das Wasser aus dem Fußbereich zu entfernen, z. B. Nasssauger oder Wischer mit Gummilippe. Wenn der Wasserstand nicht mehr fällt, setzen Sie ein geeignetes Mittel ein, um auch das Wasser aus den Düsen zu entfernen, z. B. Nasssauger. Bitte keine Druckluft verwenden. Öffnen Sie die Überwurfmuttern an allen Pumpen und saugen Sie diese sowie auch alle Leitungen aus. Verbinden Sie die Leitungen wieder mit den Pumpen, sobald diese vollständig entleert wurden. Schließen Sie im Anschluss die Überwurfmuttern wieder. Falls vorhanden, entleeren Sie auch die Leitungen der Ozonmischkammer sowie der UV-Lampe. Nachdem das gesamte Wasser aus dem Whirlpool entfernt wurde, muss das Becken vor eindringendem Wasser geschützt werden. Hierzu reicht es nicht aus, die Isolierabdeckung aufzulegen, da diese nicht zu 100% wasserdicht ist. Deshalb empfiehlt Armstark, den Whirlpool mit einer wasserundurchlässigen Plane abzudecken und darauf die Isolierabdeckung zu befestigen. Die Plane verlängert die Lebensdauer der Isolierabdeckung erheblich. Die Planen werden nicht durch Armstark vertrieben, können jedoch in nahezu jedem Baumarkt erworben werden.
Frida Auer
Frida Auer
2025-07-25 16:11:19
Anzahl der Antworten : 11
0
Mithilfe eines Ablassventils oder mit der integrierten Pumpe bei all unseren Self-Clean Modellen, da können Sie den Wasserablauf am Garten-Schlauch anschliessen und diesen bis zum nächsten Abfluss oder direkt in die Kanalisation abführen.
Siegmund Peters
Siegmund Peters
2025-07-23 20:17:13
Anzahl der Antworten : 14
0
Swimspas, welche über einen eigenen Abfluss verfügen sind eher selten. Bei diesen können Sie das Wasser einfach ablassen. Wir empfehlen das Wasser mittels einer Tauchpumpe in den Abwasserkanal zu pumpen. Die letzten Liter im Fussraum des Swimspas können mit einem Schwamm oder bequemer mit einem Nasssauger abgesaugt werden.
Niels Bauer
Niels Bauer
2025-07-14 00:50:17
Anzahl der Antworten : 11
0
Das Wasser sollte also beim Entleeren des Whirlpools nicht dorthin geleitet werden, sondern ganz einfach in einen Schmutzwasserablauf. Alle diese Fremdstoffe gehören weder ins Erdbeerbeet noch in Nachbars englischen Rasen. Schliessen Sie einen Wasserschlauch an den Bodenablauf Ihres Whirlpools an und lassen Sie das Wasser durch den Schlauch in einen Schmutzwasserablauf abfliessen. So können Sie das Whirlpoolwasser in wenigen Minuten aus dem Whirlpool abpumpen und in den Schmutzwasserablauf leiten. Zwei Möglichkeiten das Whirlpool-Wasser abzulassen Variante 1 Variante 2 Wenn’s schnell gehen soll: Setzen Sie eine Tauchpumpe in den Whirlpool.
Guiseppe Eichhorn
Guiseppe Eichhorn
2025-07-07 04:56:05
Anzahl der Antworten : 11
0
Im Idealfall hat man für die Abwässer einen haushaltlichen Abfluss in der Nähe - etwa ein Becken, das man problemlos mit einem Schlauch erreichen kann. Das Whirlpoolwasser sollte in regelmässigen Abständen ausgetauscht werden, sonst bietet es einen zu günstigen Nährboden für Keime, Bakterien und sonstige Verunreinigungen. Es ist in jedem Fall immer besser, belastetes Poolwasser im Abwasser zu entsorgen als etwa in der freien Natur. Wenn Sie das Wasser aus einem Aussenwhirlpool entsorgen möchten, können Sie das Ablassventil des Wasserablaufs an einen Gartenschlauch anschliessen. Den Gartenschlauch führen Sie dann bis zum nächsten Abfluss oder direkt in die Kanalisation und entleeren so den Pool. Manche Pools verfügen über einen eigenen Abfluss (Drain) in Form einer Muffe oder über einen Wasserabflussdeckel am Beckenboden. Dann können Sie das alte Wasser entspannt im Becken ablassen, bevor Sie das komplette Gerät gründlich reinigen. Tatsächlich kann altes Poolwasser in den meisten Fällen einfach ablaufen. Im Idealfall haben Sie eine Schmutzwasserkanalisation in der Nähe und können die Abwässer langsam dort reinleiten. Wenn der Wasserwechsel ansteht, sollten Sie das Poolwasser vorher nicht mehr chloren und so den Chlorgehalt unnötig erhöhen. Ist das Poolwasser nicht behandelt und ohne Zusätze zum Baden benutzt worden, dürfen Sie das Wasser theoretisch im Garten entsorgen, etwa indem Sie es etwa auf dem Rasen verteilen und versickern lassen. Man spricht dabei von einer breitflächigen Verrieselung. Wichtig ist dabei allerdings, dass der Garten genug Platz bietet, sodass etwa Nachbargärten nicht geflutet werden. Am besten entleert man seinen Pool auch nicht in einem Vorgang, sondern führt die Entsorgung über mehrere Tage verteilt durch. Schliesslich fassen Whirlpools gut und gerne mehrere tausend Liter Wasser! Die Wasseraufbereitung in der Schweiz ist hervorragend, sodass es hier keine besonderen Regelungen gibt. Leider kommt es immer wieder zu Umweltverschmutzung, weil unbedachte Poolbesitzer in einem Fluss oder Bach ihr Poolwasser entsorgen - seien Sie bitte verantwortungsbewusster!
Nicolas Jordan
Nicolas Jordan
2025-06-26 16:05:18
Anzahl der Antworten : 12
0
Um Wasser aus Deinem Pool abzulassen, verbinde einfach den Gartenschlauchadapter mit dem Abflussrohr am Boden des Liners. Bringe dann einen Gartenschlauch an und öffne danach die Kappe am Poolboden. Viele Whirlpools von Bestway verfügen über ein Ablassventil mit einem Abflussrohr. Denke bitte auch daran, alle Komponenten ausreichend zu trocknen, bevor Du den Pool einlagerst.