:

Wo ist der Skimmerkorb?

Lilo Kuhlmann
Lilo Kuhlmann
2025-07-24 19:17:14
Anzahl der Antworten : 19
0
Der Skimmer besteht aus einem runden Hartplastikgehäuse, welches durch eine Schlauchverbindung an die Filteranlage angeschlossen ist. Befestigt wird es durch passendes Equipment am Poolrand. Vorsicht: Die Montage am Poolrand erfolgt durch unterschiedliches Equipment. Je nachdem, ob ihr den Skimmer an einem Stahlrahmen oder an einem Luftring anbringen wollt. Im Regelfall wird vom Hersteller für beide Varianten das richtige Equipment mit geliefert. Der Oberflächenskimmer ist durch eine Schlauchverbindung an die Filteranlage angeschlossen. Der Skimmer säubert die Oberfläche des Poolwassers von groben Verschmutzungen. Durch einen Filterkorb werden die groben Verschmutzungen aufgefangen und gelangen gar nicht erst in die Filterpumpe.
Burkhard Hammer
Burkhard Hammer
2025-07-21 00:43:43
Anzahl der Antworten : 17
0
Im Skimmer befindet sich ein Skimmerkorb, der den groben Schmutz zurückhält und deshalb regelmäßig ausgeleert und gesäubert werden gereinigt werden muss. Der Skimmerkorb hat die Aufgabe, den Schmutz aufzufangen. Sie leeren ihn regelmäßig aus, um den reibungslosen Betrieb des Skimmers sicherzustellen. Durch den in der Beckenwand eingebauten Skimmer wird das Oberflächenwasser über den Skimmer abgezogen. Alle Verunreinigungen auf der Wasseroberfläche werden vom Skimmer aufgenommen.
Eugen Hartung
Eugen Hartung
2025-07-08 21:38:50
Anzahl der Antworten : 10
0
Der Skimmerkorb befindet sich im Skimmer. Im Skimmer ist ein Korb, der den groben Schmutz nicht durchlässt. Dieser verbleibt im Skimmerkorb und kommt dort auch nicht mehr zurück, weil die Skimmerklappe ihm den Weg versperrt. Sie müssen nur noch dafür sorgen, dass der Skimmerkorb regelmäßig geleert wird.
Reiner Simon
Reiner Simon
2025-07-04 17:09:21
Anzahl der Antworten : 14
0
Skimmer-Körper Doppeldichtung Flansch Skimmerkorb Blende Skimmerklappe Saugplatte Schlauchtülle Schrauben. Der Ausschnitt für Oberflächenabsauger im Stahlmantel ist normalerweise bereits vor- bzw. ausgestanzt. Unabhängig davon, ob die Ausstanzung werk- oder bauseitig erfolgt, muss die bearbeitete Stelle versiegelt und mit Korrosionsschutzmittel versehen werden. Nachdem der Wasserstand bis einige cm unterhalb des Skimmers angehoben wurde, können die Schraubenlöcher, welche noch von der Innenhülle bedeckt sind, vorsichtig mit einem Kreuzschraubenzieher durchgestochen werden. Anschließend wird der Flansch aufgesetzt und über Kreuz festgeschraubt. Danach wird mit einem Teppichmesser ein Kreuz in die Innenhülle geschnitten und die Folienreste entfernt. Nun wird die Blende aufgesetzt, deren Oberseite im Normalfall mit „Top“ gekennzeichnet ist. Sofern die Verrohrung direkt im Anschluss erfolgt, sollte der Skimmer-Körper jetzt montiert werden. Dazu wird die beiliegende Doppeldichtung über die Blechwand an der Ausstanzung geschoben, der Skimmer an die äußere Öffnung gehalten und mit kleinen Stellschrauben von innen fixiert. Unter Umständen ist es notwendig zusätzliche Bohrungen an der Stahlwand durchzuführen, da nicht immer Lochungen für die Sicherungsschrauben vorhanden sind.
Bianka Wittmann
Bianka Wittmann
2025-06-24 07:44:30
Anzahl der Antworten : 14
0
Der Skimmer zieht das Wasser über eine Klappe in einen kleinen Auffangkorb. Ein stabiler Korb sammelt größere Verschmutzungen, bevor sie die Filteranlage erreichen. Der Auffangkorb sollte regelmäßig geprüft und Blätter oder Insektenreste entfernt werden. Der Wasserstand sollte die Einlassklappe leicht überdecken. Der Skimmer sollte am Beckenrand befestigt und mit der Filteranlage verbunden werden. Die Schlauch- oder Rohrleitungen sollten luftdicht verschlossen bleiben und keine Knicke entstehen. Der Auffangkorb wird wöchentlich überprüft, damit sich kein Schmutz staut. Der Skimmer wird am Beckenrand befestigt und mit der Filteranlage verbunden. Die Einlaufklappe verhindert das Zurückschwemmen von Laub in Ihr Becken. Der Deckel schützt die Sammelkammer vor Fremdkörpern. Ein integrierter Überlauf sorgt für eine konstante Wasserhöhe im Sammelraum.
Dorothea Wolf
Dorothea Wolf
2025-06-24 07:41:47
Anzahl der Antworten : 17
0
Im Skimmer befindet sich der Skimmerkorb. Der Skimmerkorb sollte deshalb mindestens einmal pro Woche und jedenfalls nach einem Unwetter kontrolliert und gegebenenfalls entleert werden. Der Skimmer ist an die Filteranlage des Schwimmbads angeschlossen und saugt den Schmutz von der Wasseroberfläche ab. Darin werden grobe Verunreinigungen, wie zum Beispiel Blätter, Blüten oder auch Wasserspielzeug, zurückgehalten.
Alex Niemann
Alex Niemann
2025-06-24 06:31:52
Anzahl der Antworten : 14
0
Der Skimmerkorb dient zum Herausfiltern von großen bzw. groben Schmutzpartikeln, sodass das Reinigen des Vorfilterkorbs der Poolpumpe nur in größeren Zeitabständen notwendig ist. Der Skimmerkorb ist Teil des Einbauskimmers und besteht neben dem eigentlichen Korpus aus einem Skimmerkorb, der Klappe, der Saugplatte, evtl. einer Skimmerblende sowie bei Folienbecken zusätzlich aus Folienflansch, Dichtungen und Flanschschrauben. Die Zugabe von Pflegemitteln in Form von beispielsweise Chlor-Tabletten erfolgt bei dem Überhänge-Skimmer - genau wie beim Einbau-Skimmer - über den Skimmerkorb. Ebenfalls besitzt der Überhänge-Skimmer eine Saugplatte mit Anschlussmöglichkeiten für einen Poolsauger.