:

Welche Poolleiter bei Salzwasser?

Christof Döring
Christof Döring
2025-06-30 15:29:10
Anzahl der Antworten: 5
Die OKU Einstiegsleiter 4-stufig, enges Modell, Edelstahl V4A, sind für Salzwasser geeignet. Die Pool-Leiter wird aus hochwertigem Edelstahl V4A gefertigt. Der V4A Edelstahl ist resistent gegen UV-Strahlen und chlorhaltige Pflegeprodukte. Die Salzwasserbeständigkeit ist salzwasserbeständig. Mit der OKU Einbauleiter, enges Modell aus V4A Edelstahl, rüsten Sie Ihren Pool mit einer robusten und stilvollen Lösung aus, die Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.
Carlos Hennig
Carlos Hennig
2025-06-21 05:51:49
Anzahl der Antworten: 6
Am besten sind hier Opferanoden aus Zink geeignet. Das zu schützende Metall wird mit der Opferanode leitend verbunden. Es entsteht ein Primärelement. Das schützende Metall ist dann die Kathode und die Opferanode die Anode. Die Opferanode soll sich opfern, indem sie – statt des Edelstahls – den Rost anzieht. Voraussetzung ist, dass diese in der Spannungsreihe negativer ist als das zu schützende Metall. Eine Opferanode ist also ein Stück unedleres Metall, das zum Korrosionsschutz an anderen Metallteilen eingesetzt wird – in unserem Beispiel die Poolleiter. Die Leiter aus Edelstahl und dieses kommt mit dem Wasser oder feuchter Luft in Berührung, so greift z. B. der im Wasser gelöste Sauerstoff das Metall an – es oxidiert. Durch eine sogenannte "Opferanode" kann das Rosten von Edelstahl in Salzwasser-Pools verhindert werden. Die Ursache für den Rost ist die Bildung einer galvanischen Zelle. Besteht die Leiter aus Edelstahl und dieses kommt mit dem Wasser oder feuchter Luft in Berührung, so greift z. B. der im Wasser gelöste Sauerstoff das Metall an – es oxidiert. Die Opferanode gibt seine Elektronen an den Sauerstoff ab – sie oxidiert. Das Wasser ist in diesem Fall unser Elektrolyt und es gewährleistet den Transport der geladenen Teilchen.
Karl-Wilhelm Jürgens
Karl-Wilhelm Jürgens
2025-06-21 05:35:27
Anzahl der Antworten: 4
Mit einer V2A -Leiter werden Sie mit Salzelektrolyse nur wenig Freude haben, sie wird relativ schnell rosten. Eine V4A-Leiter hält da deutlich länger, sicher aber auch nicht ewig. Alles, was ihr tun müsst, ist, einen Zinkanode für den Poolleiter anzuschließen, und es wird das Problem lösen. Es gibt eine chemische Reaktion, die ich nicht verstanden habe, aber diese Anode nimmt diese Reaktion auf und alles, was ihr tun müsst, ist, diese Anode alle paar Jahre zu wechseln. Es ist eine Lösung für 7 Euro auch beim V2A Leiter. Funktioniert bei mir seit 3 Jahren mit der gleichen Anode. Es ist wirklich penibel darauf zu achten, dass die Dosierung mit Salz über die empfohlenen 45kg/10.000 ltr. Beckenwasser nicht hinaus geht. Auch würden wir empfehlen zu checken, ob die Schwimmbadpumpe Salzwasser verträgt!