:

Wie funktioniert eine Dosieranlage Pool?

Emil Schmidt
Emil Schmidt
2025-06-29 10:58:10
Anzahl der Antworten : 12
0
Eine typische Dosieranlage, z.B. eine Chlor Dosieranlage, besteht mindestens aus einer Steuerungseinheit, die die Elektronik und das Bedienfeld enthält, sowie aus einer integrierten oder separaten Dosierpumpe, die den eigentlichen Einspritzvorgang durchführt. Oft enthalten Dosiergeräte auch Sensoren, die bestimmte Wasserwerte messen und Menge sowie Einspritzzeitpunkt der Wasserpflegeprodukte automatisch festlegen. Viele Dosieranlagen haben integrierte Sensorelektronik, um bestimmte Wasserwerte zu messen und die nötige Menge der Pflegemittel automatisch zu bestimmen. So funktioniert die Pool Wasserpflege automatisch. Häufig sind Kombinationen von Desinfektion und pH-Wert Regelung. Manche Geräte können zusätzlich auch die Menge des Desinfektionsmittel mittels Redoxmessung automatisch festlegen.
Josefine Lutz
Josefine Lutz
2025-06-16 09:21:34
Anzahl der Antworten : 12
0
Bei einer Dosieranlage handelt es sich um ein Gerät, das automatisch und kontinuierlich eine bestimmte Menge an Desinfektionsmitteln wie Chlor oder pH-Wert-Regulierer in den Pool abgibt. Dadurch wird das Wasser stets sauber gehalten und vor Verunreinigungen geschützt. Einfache Dosieranlagen schwimmen auf der Wasseroberfläche und geben kontinuierlich eine gewisse Menge an Desinfektionsmitteln ab. Vollautomatische Pool Dosieranlagen für Chlor oder PH hingegen werden an die Filteranlage angeschlossen und führen automatisch Wasseranalysen durch, um die Dosierung der Desinfektionsmittel passgenau zu den entsprechenden Erfordernissen anzupassen. Somit wird eine optimale Wasserqualität gewährleistet.
Marika Maurer
Marika Maurer
2025-06-16 09:06:47
Anzahl der Antworten : 16
0
Moderne Dosieranlagen benötigen eine elektrische und hydraulische Installation. Bevor das Gerät elektrisch an die Stromversorgung angeschlossen wird, ist diese zu trennen. Das Gerät selbst wird, wie die Filteranlage, über eine Zeitschaltuhr getaktet. Die Dosierpumpe ist an die Filtrationspumpe mit angeschlossen. Dazu wird eine 230 Volt Steckdose verwendet. Die hydraulische Installation sieht vor, das Gerät hinter der Filteranlage zu platzieren und mit der Filtersteuerung zu verknüpfen. Die Messsonden wiederum messen das gefilterte Poolwasser und speisen, falls nötig, das entsprechende Desinfektionsmittel ein.