Welche Vor- und Nachteile hat ein Betonpool?

Anastasia Haas
2025-04-30 09:39:14
Anzahl der Antworten: 3
Ein Betonpool ist eine robuste und schlichte Alternative zu anderen Schwimmbad-Typen.
Jeder kennt Beton aus dem Alltag und jedes Kind weiss, dass Beton immer da eingesetzt wird, wo es stabil und sicher sein soll.
Einmal ausgehärtet, ist ein Betonpool unverwüstlich und hält jeder Art von Witterung und anderen äußeren Einflüssen stand.
In den meisten Fällen wird Ihr Schwimmbad Sie wahrscheinlich überleben.
Auch die Pflege Ihres Swimmingpools ist „Schäwi Pool“-typisch unkompliziert und zeitsparend.
Natürlich sind einige gewisse Grundregeln der Schwimmbadpflege wie regelmäßige Kontrolle des pH-Wertes und die richtige Dosierung der Wasserpflegemittel zu beachten.
Doch darüber hinaus ist ein Schwimmbad aus Sichtbeton vor allem unempfindlich gegenüber UV-Strahlung und Verfärbungen von Pflanzenrückständen.
Bei Verwendung einer vollautomatischen Filter- und Wasseraufbereitungsanlage können Sie sich jederzeit entspannt zurücklehnen und Ihr Schwimmbad in vollen (Schwimm-)zügen genießen.

Marc Lang
2025-04-30 08:17:48
Anzahl der Antworten: 1
Betonpools haben den Vorteil einer besonders hohen Sicherheit und Stabilität, wodurch sie sogar auf Hängen und auf schwierigem Untergrund realisiert werden können. Außerdem gibt es bei der individuellen Poolgestaltung beinahe keine Einschränkungen.
Vorteile Betonpool
Individuelle Poolformen sind problemlos realisierbar
Sichere und stabile Bauweise ermöglicht auch Installation auf Hanglagen oder schwierigem Untergrund
Kann zusätzlich mit Mosaikplatten, Fliesen, Natursteinen oder Folie ausgestattet werden
Dafür müssen deutlich längere Bauzeiten, höhere Kosten sowie ein größerer Reinigungs- und Wartungsaufwand als bei Poolbecken aus Polyester berücksichtigt werden.
Nachteile Betonpool
Zeitintensiverer Einbau, da der Beton zunächst aushärten muss, daher werden sechs bis acht Monate Vorlaufzeit bei der Poolplanung empfohlen
Höhere Kosten (aufwendigere Installation und größerer Wartungsaufwand)
Empfindlicher gegenüber Schmutz und Bakterien (sofern nicht mit Poolfolie ausgekleidet)

Elly Franke
2025-04-30 05:27:44
Anzahl der Antworten: 1
Beton ist ein weiteres verwendetes Material im Schwimmbadbau. Die Vorteile liegen in der Freiheit der Beckengestaltung, denn Beton lässt sich in fast jede gewünschte Form gießen. Aber: Mit dem Betonbecken ist zunächst nur der statische Beckenkörper gebaut. Dieser braucht eine wasserdichte Innenhaut und eine optische Oberfläche. Die Wasserdichtigkeit wird in der Regel durch Anstriche oder Epoxidharzbeschichtungen hergestellt. Die optische Oberfläche wird in der Regel von Folien oder Mosaikbelägen gebracht. Wand- und Bodenisolierungen werden separat von außen angebracht. Einbauteile müssen beim Gießen des Betons bereits wasserdicht mit eingegossen werden. Aufgrund der verschiedenen Aushärtungszeiten beträgt die Bauzeit eines gegossenen Betonbeckens zwischen sechs und acht Monate. An dieser Stelle gehört der Bau eines Betonbeckens unbedingt in die Hand eines Fachbetriebes, der auf diese Arbeiten spezialisiert ist.