Wie oft muss eine Pumpe gewartet werden?

Mina Jung
2025-09-07 03:28:02
Anzahl der Antworten
: 13
Eine regelmäßige Wartung durch unsere Servicemonteure verhindert teure Reparaturen, erhöht die Betriebssicherheit und reduziert Ausfallzeiten. Regelmäßige Wartungen sichern nicht nur den einwandfreien Betrieb Ihrer Anlage, sondern verlängern auch die Lebensdauer und erhöhen die Zuverlässigkeit. Der Besitz einer Hebeanlage verpflichtet laut DIN EN 12056 Teil 4, Abschnitt 8 zu regelmäßiger Wartung.

Ansgar Gruber
2025-09-07 02:35:38
Anzahl der Antworten
: 15
Abwasserhebeanlagen sollten monatlich einmal vom Betreiber durch Beobachtung von mindestens zwei Schaltzyklen auf Betriebsfähigkeit geprüft werden.
Folgende Zeitabstände sollen nicht überschritten werden: 1/4 jährlich bei Anlagen in gewerblichen Betrieben.
Folgende Zeitabstände sollen nicht überschritten werden: 1/2 jährlich bei Mehrfamilienhäusern.
Folgende Zeitabstände sollen nicht überschritten werden: 1 jährlich bei Einfamilienhäusern.

Michaela Kraus
2025-09-06 23:45:03
Anzahl der Antworten
: 16
Die Wartung von Pumpen und Antriebsmaschinen erfolgt in regelmäßigen Zeitabständen.
Die regelmäßige Wartung von Pumpen und Antriebsmaschinen verlängert deren Lebensdauer und erspart Kosten.
Die Wartung der Lager ist regelmäßig durchzuführen.
Die Betriebsvorschrift informiert über die Zeitabstände sowie Schmiermittel.
Die Wartung der Wellendichtungen richtet sich nach der Art der konstruktiv vorgesehenen Ausführung.
Die Wartung erfolgt abhängig von der Ausführungsart.
Die Überprüfung der Wartung erfolgt nach einer Checkliste.
Eine Inspektion/Wartung durch das Betriebspersonal ist ratsam.
Beim Wartungsintervall erfolgt eine Funktionsprüfung der automatischen Fettpressen und Fettleitungen.