Wie viel kostet es, eine Poolpumpe 24 Stunden lang laufen zu lassen?

Bärbel Peter
2025-09-07 03:05:59
Anzahl der Antworten
: 16
Eine Poolpumpe 24 Stunden laufen zu lassen, kostet viel (unnötige) Energie.
Es ist überhaupt nicht nötig, sie den ganzen Tag an zu lassen.
Wir empfehlen, die Pumpe nicht länger als 10 Stunden am Tag laufen zu lassen, da sonst die Lebensdauer der Pumpe beeinträchtigt werden kann.
Wir empfehlen, die (Sand)Filterpumpe mindestens 3 Stunden am Tag laufen zu lassen.
Das wichtigste ist, dass die Pumpe so lange an ist, bis der komplette Inhalt Ihres Intex Pools täglich gefiltert wird.
Sie können die Zeitdauer um 2 Stunden verlängern, wenn extreme Wetterbedingungen herrschen oder der Pool sehr viel genutzt wird.

Giuseppe Schmitt
2025-09-06 23:36:17
Anzahl der Antworten
: 13
Wenn Sie diese an 100 Tagen im Jahr für etwa drei Stunden nutzen, kommen in etwa Kosten von 40 Euro im Jahr auf Sie zu.
Poolpumpen, welche 15 Kubikmeter pro Stunde schaffen, sind für Pools bis zu 60 Kubikmetern geeignet und kosten ungefähr 330 Euro.
Zudem sparen Sie Energiekosten, indem Sie die Pumpe nur so lange laufen lassen, wie Sie sie brauchen.
Es gibt jedoch energieeffiziente Poolpumpen auf dem Markt, die den Stromverbrauch reduzieren können.
Bei einem Pool mit einer Größe von 20 Kubikmetern genügt eine Pumpe, welche ungefähr 5 Kubikmeter pro Stunde schafft.
Diese liegen kostentechnisch bei etwa 200 Euro.
Kosten können Sie einsparen, indem Sie die Pumpe nicht so häufig verwenden.
Durch die Reduzierung der Drehzahl kann der Energieverbrauch erheblich gesenkt werden, insbesondere während Zeiten mit geringerer Beanspruchung des Pools.
Obwohl eine Poolpumpe immer einen gewissen Stromverbrauch haben wird, können energieeffiziente Modelle und Solaroptionen den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Pumpen deutlich reduzieren und so zu Kosteneinsparungen und einer geringeren Umweltauswirkung beitragen.
Bei den Poolpumpen mit 5 Kubikmeter pro Stunde können Sie mit einer Leistung von etwa 350 Watt rechnen.

Marga Barth
2025-09-06 23:16:15
Anzahl der Antworten
: 16
Eine typische Poolpumpe verbraucht etwa 1 Kilowatt (kWh) pro Stunde.
Eine ineffiziente Poolpumpe verbraucht möglicherweise etwa 2.500 kWh pro Jahr, viel mehr für größere Pools.
Es hängt davon ab, wie viel PS Ihre Pumpe hat und wie energieeffizient sie ist.
Im Allgemeinen verbrauchen Pumpen mit höherer Leistung mehr Kilowattstunden, während energieeffiziente Motoren weniger verbrauchen.
Poolpumpen mit variabler Drehzahl können den Energieverbrauch um 50 % bis 80 % senken.
Die Inverter-Poolpumpe entspricht dem Stil beste energieeffiziente Poolpumpe.
Dank des magischen Inverters Technologie, die Aquagem InverPro Inverter-Poolpumpe spart bis zu 15-mal Energie.
Als die Welt’s erste Hersteller von Inverter-Poolpumpen, Aquagem hat seine InverSilence®-Technologie entwickelt, die leiseste und energiesparendste Poolpumpenlösung der Branche.

Traudel Lutz
2025-09-06 22:17:40
Anzahl der Antworten
: 10
Poolpumpe Stromverbrauch – ein Rechenbeispiel:
Meine Poolpumpe hat eine Leistung von 360 Watt.
Ich betreibe die Pumpe 4h pro Tag an 50 Tagen im Jahr.
Mein Strompreis liegt bei 0,35 Euro pro kWh.
Dann ergibt sich daraus ein Stromverbrauch von 1,44 kWh pro Tag, was Kosten von 0,50 Euro verursacht.
Über das Jahr gesehen und auf 50 Betriebstage hochgerechnet verbraucht meine Poolpumpe also 72 kWh und verursacht damit 25,20 Euro an Kosten.
Stromverbrauch bei Poolpumpen – weitere Rechenbeispiele als Überblick
Als Grundlage für die Berechnungen werden die folgenden Werte angenommen:
Nutzungsdauer der Poolpumpe: 4 Stunden pro Tag
Kosten pro kWh Strom: 0,35 €
ein Jahr umfasst 50 Tage
Leistung Stromverbrauch pro Tag Stromkosten pro Tag Stromverbrauch pro Jahr Stromkosten pro Jahr
45 Watt 0,17 kWh 0,06 Euro 9 kWh 3,15 Euro
60 Watt 0,24 kWh 0,08 Euro 12 kWh 4,20 Euro
95 Watt 0,38 kWh 0,13 Euro 19 kWh 6,65 Euro
120 Watt 0,48 kWh 0,17 Euro 24 kWh 8,40 Euro
165 Watt 0,66 kWh 0,23 Euro 33 kWh 11,55 Euro
220 Watt 0,88 kWh 0,31 Euro 44 kWh 15,40 Euro
360 Watt 1,44 kWh 0,50 Euro 72 kWh 25,20 Euro
450 Watt 1,8 kWh 0,63 Euro 90 kWh 31,50 Euro
550 Watt 2,2 kWh 0,77 Euro 110 kWh 38,50 Euro
Die Stromkosten und der Stromverbrauch für die Poolpumpe mögen auf den ersten Blick im Rahmen liegen.
Wird die Pumpe jedoch länger pro Tag betrieben und handelt es sich um einen schönen Sommer, wo die Betriebsdauer deutlich über 50 Tagen liegt, dann können durchaus beträchtliche Stromkosten entstehen.
Einfach eine kleinere Poolpumpe zu nutzen ist eine schlechte Idee, um den Stromverbrauch zu senken, denn dann wird womöglich nicht mehr die komplette Wassermenge bewegt.
Stattdessen lohnt es sich, folgende Tipps zu beachten:
Poolpumpe nur so lange laufen lassen, wie es die Poolgröße erfordert.
Filteranlagen mit Zeitschaltuhr oder herkömmliche Zeitschaltuhren können hier sinnvoll sein.
Keine sehr alten Pumpen benutzen, denn diese verbrauchen deutlich mehr Strom als aktuellere Modelle.
Regelmäßig den Filter reinigen, damit er effizient arbeiten kann.
Strompreise vergleichen: Das senkt zwar nicht den Stromverbrauch der Poolpumpe an sich, kann insgesamt allerdings trotzdem zur Senkung der Kosten beitragen.
Tipp: Nutzen Sie, falls möglich, eine Solaranlage für Ihre Poolpumpe.
Am einfachsten gelingt dies durch das Aufstellen eines Balkonkraftwerks bzw. einer Mini-PV-Anlage.