Welches Holz für ein Badefass?

Kathrin Schröter
2025-06-22 10:54:13
Anzahl der Antworten: 7
Die Woody Thermoholz Modelle von Kirami werden aus veredeltem finnischem Kiefernholz sogenanntem Thermoholz hergestellt. Durch die thermische Behandlung wird das Holz deutlich robuster gegen Schimmelbefall und die Haltbarkeit wird hierduch verbessert. Die 40mm dicken Fassdauben bilden ein soldides Grundgerüst für dieses klassische Badefass. Das Kirami Woody Thermoholz, der Klassiker unter den Vollholz Badebottichen. Die Woody Thermoholz Modelle von Kirami werden aus veredeltem finnischem Kiefernholz sogenanntem Thermoholz hergestellt.

Pamela Jung
2025-06-16 14:14:23
Anzahl der Antworten: 5
Für diejenigen, die ihre alte Badetonne aus Holz durch eine neue ersetzen möchten oder einen Holzfass-Pool ohne Heizung benötigen, bieten wir das Badefass ohne Ofen an. Wählen Sie eine der drei Materialarten – Fichte, Lärche oder Thermalholz. Sie haben die Wahl zwischen drei Materialien — Fichte, Lärche, oder Thermoholz.

Ehrenfried Straub
2025-06-08 09:45:18
Anzahl der Antworten: 7
Das beste und kosteneffizienteste Holz sind trockene Birkenholzscheite, wobei dies vor allem für die nordischen Länder gilt.
Wenn Sie zum Aufheizen Hartholz verwenden, sollten Sie einen separaten Aschekasten aus säurebeständigem Stahl benutzen.
Natürlich können Sie auch andere Arten von Holz verwenden.
Je dichter das Holz ist, desto besser ist im Allgemeinen der Brennwert und am wichtigsten ist die Trockenheit des Brennholzes.
Zum Aufheizen sollten Sie klein gehacktes, trockenes Holz verwenden.
Große und feuchte Holzscheite können dafür sorgen, dass der Vorgang des Aufheizens sogar doppelt so lange dauert.

Hans-Günther Eberhardt
2025-06-08 09:09:07
Anzahl der Antworten: 5
Die Menge an Holz, die benötigt wird, um die Badetemperatur zu erreichen, hängt von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise dem Holztyp, der Jahreszeit, der Außentemperatur, dem Wind usw. ab.
Wir schätzen, dass unser Modell Rojal ca. 15 kg Holz benötigt, um 39°C zu erreichen, während der direktwirkende Ofen des Panels hingegen ungefähr 30 kg benötigt.

Reimund Moritz
2025-06-08 05:06:21
Anzahl der Antworten: 5
Die beliebtesten Holzarten für Badefässer sind Fichte, Lärche, Thermoholz und Rotzeder. Lärche ist eine bessere Option in Bezug auf die Langlebigkeit von Holz. Wenn die Badetonne jedoch vollständig aus Holz besteht, ist Fichte eine bessere Option, da die Möglichkeit des Auslaufens bei Lärchen immer größer ist. Thermoholz hat die geringste Verformung und ist daher empfehlenswert. Fichte ist auch eine gute Wahl, kann jedoch von Natur aus nicht gegen Fäule resistent sein und muss daher regelmäßig behandelt und versiegelt werden.
auch lesen
- Wie viel Holz für Whirlpool?
- Wie lange muss man einen Hot Tub vorheizen?
- Wie viel Holz für einen Whirlpool?
- Ist ein Hot Tub mit Holzofen in Deutschland genehmigungspflichtig?
- Wie oft muss man das Wasser im Hot Tub wechseln?
- Wie lange braucht ein Whirlpool mit Holz, um warm zu werden?
- Wie funktionieren Whirlpools mit Holzofen?