:

Wie wird der Sandfilter gereinigt?

Swen Weise
Swen Weise
2025-08-07 15:36:30
Anzahl der Antworten : 15
0
Zunächst haben wir den Sandfilter ausgebaut, das heißt, wir haben alle Schläuche abgebaut. Anschließend musste der Kopf der Sandfilteranlage entfernt werden. Wir haben uns entschlossen den Sand in der Sandfilteranlage trotzdem auszutauschen. Den speziellen Sand gibt es im Baumarkt oder beim Poolbedarf und ist verhältnismäßig teuer, aber was hilft es. Wir haben den Sand (und auch die Verunreinigungen) mit einem Wasserschlauch aus dem Behälter der Sandfilteranlage gespült. Nachdem der Sand komplett eingefüllt war, konnten wir das Tuch herausziehen. Anschließend muss der Teil des Sandfilters, an dem die Dichtung des Kopfes aufliegt, sorgfältig gereinigt werden. Den Kopf haben wird dann von oben wieder aufgesteckt und mit dem Dichtring befestigt. Dann wurden die Schläuche aufgesteckt und mit Schlauchschellen befestigt. Bei der Inbetriebnahme der Sandfilteranlage war zunächst zu Spülen, dann nachzuspülen und dann konnte wieder gefiltert werden. Meine Empfehlung: Sandfilter mindestens einmal im Jahr reinigen, das heißt den Sand austauschen.
Hans-Jörg Voigt
Hans-Jörg Voigt
2025-08-07 15:22:43
Anzahl der Antworten : 9
0
Mit dem Rückspülvorgang dieser Pool Filteranlage können Sie den Schmutz dann aus der Sandfilteranlage herausbefördern und das Filtermedium auflockern. Sie drücken hierfür das Wasser von unten, also umgekehrt, durch den jeweiligen Filterkessel. Das ist in der Regel ein mal pro Woche nötig. Sie brauchen einen passenden Schlauch und legen diesen an die Rückspülöffnung an. Dann stellen Sie Ihre Sandfilteranlage auf „Backwash“, das bedeutet auf Deutsch „Rückspülen“. Mit der Rückspülfunktion arbeitet nun das System für Sie ungefähr fünf bis zehn Minuten. Dann schalten Sie diese Filterpumpe wieder aus. Anschließend stellen Sie bei Ihrer Sandfilteranlage auf „Rinse“, das heißt auf Deutsch Nachspülen. Diese Funktion dauert ungefähr eine Minute. Die Filterpumpe schalten Sie im Anschluss aus. Zuletzt stellen Sie das Mehrwegventil wieder auf „Filtern“. Wichtig ist immer, dass Sie die Hinweise Ihres Herstellers auf der Bedienungsanleitung genau studieren. Manchmal weichen die Anwendungsschritte auch ab. Wichtig ist auch, dass Sie den Rückspülvorgang nicht zu lange oder unbeaufsichtigt laufen lassen. Denn wenn Ihr Wasserstand zu sehr sinkt, kann auch die Filterpumpe trocken laufen. Auch die Stellung des Ventils muss bei einer laufenden Pumpe geändert werden, sonst können Sie diese zerstören. Bei jedem Rückspülgang geht immer Wasser verloren, daher müssen Sie den Wasserstand immer prüfen vor dem nächsten Einsatz Ihrer Sandfilteranlage.
Torben Simon
Torben Simon
2025-08-07 14:26:51
Anzahl der Antworten : 9
0
Wenn sich Schmutz im Sandbett ansammelt, erhöht sich der Arbeitsdruck. Wenn die Druckanzeige 0,45 Bar bzw. 6,5 PSI überschreitet oder der Wasserfluss sich verlangsamt, sollte die Sandfilteranlage gereinigt werden. Zur Säuberung des Sandbetts ist eine fünfminütige Rückspülung nötig. Im Anschluss daran ist eine zweiminütige Spülung erforderlich, um das Sandbett wieder zu glätten. Grundsätzlich ist eine Rückspülung alle drei Wochen sinnvoll. Schritt 1: Drücke den Hebel des Regelventils nach unten und drehe es auf die Position für die Rückspülung . Schritt 2: Stelle die Stromversorgung her und schalte die Sandfilteranlage ein. Das Wasser wird nun durch die Kollektornabe hinab, durch das Sandbett hinauf und durch den Anschluss D hinaus gepumpt. Warte nun 3 bis 5 Minuten oder bis das Wasser klar ist. Schritt 3: Schalte den Sandfilter aus und stelle das Regelventil auf die Spülfunktion . Schritt 4: Schalte den Sandfilter ein und betreibe ihn für 1 Minute. Auch hier wird das Wasser durch den Anschluss D hinausgespült. Schritt 5: Schalte die Sandfilteranlage aus. Schließe das Regelventil. Schritt 6: Das Verfahren hat Wasser aus Deinem Pool entfernt. Fülle Poolwasser nach, falls erforderlich. Schalte den Sandfilter aber in jedem Fall aus, wenn sich der Wasserspiegel den Ein- und Auslassventilen des Pools nähert. Bei Verwendung von Filterbällen ist eine Rückspülung nicht möglich. Filterbälle müssen jedoch auch regelmäßig gereinigt werden. Bei durchschnittlicher Poolnutzung reicht eine Reinigung pro Saison. Wird der Pool besonders stark genutzt, empfiehlt sich eine Reinigung der Filterbälle alle sechs bis acht Wochen.