Sollte ein Whirlpoolfilter immer eingeschaltet sein?

Gertrude Moll
2025-08-04 04:06:43
Anzahl der Antworten
: 14
Lassen Sie das Wasser über den Filterbereich in die Wanne fließen.
So vermeiden Sie einen Lufteinschluss, bei dem Luft in den Leitungen zurückbleibt, welche den Wassertransport beeinträchtigt und auf Dauer Ihren Whirlpool schädigen kann.
Setzen Sie diesen dazu einfach nach Anleitung in den Filterschacht ein.
Installieren Sie nun den Whirlpool-Filter.
Verwenden Sie einen Wasserfilter.
Dieser kann an Ihrem Gartenschlauch montiert werden und verhindert, dass Kalk und andere unerwünschte Wasserzusätze in Ihrem Outdoor Whirlpool landen.
Um die Wärme zu halten, sollte der Outdoor Whirlpool bei Nichtbenutzung mit einem Whirlpool Cover zugedeckt werden.
Lassen Sie die Pumpe Ihres Whirlpools für mindestens zehn Minuten laufen, um die Produkte im Wasser gut zu verteilen.

Ursula Zeller
2025-08-03 22:59:39
Anzahl der Antworten
: 7
Wenn Sie in die Ferien fahren oder den Whirlpools sonst für einige Wochen nicht nutzen, dann sollten Sie ihn trotzdem eingeschaltet lassen. Schalten Sie während den Ferien die Stromzufuhr nicht ab. So ist sichergestellt, dass der Whirlpool das Wasser umwälzen und reinigen kann, und dass das Whirlpool-Wasser im kalten Winter nicht einfriert. Die Filterzyklen eines Whirlpools lassen sich individuell an die Nutzung und Belastung des Wassers anpassen. Die optimale Filterzeit Ihres Whirlpools hängt von der Nutzung und den individuellen Bedürfnissen ab. Mit zwei Filterzyklen pro Tag à 3–4 Stunden können Sie in den meisten Fällen eine hervorragende Wasserqualität sicherstellen.