Wie oft sollte man Chlor in einem Whirlpool verwenden?

Hinrich Rose
2025-08-18 16:27:03
Anzahl der Antworten
: 14
Unabhängig von der Nutzung desinfizierst du den Whirlpool am besten alle ein bis zwei Wochen.
Pro Liter Wasser gibst du zwischen 1,0 mg und 1,5 mg Chlor hinzu.
Reinige deinen Whirlpool am besten alle ein bis zwei Wochen.
Gib dafür zwischen 5 mg und 8 mg Wasserstoffperoxid zum Wasser hinzu.
Für die richtige Dosierung gibst du 3 mg bis 5 mg Brom auf einen Liter Wasser in deinen Whirlpool.
Gib das Desinfektionsmittel nach Herstellerangaben in das Wasser.
Für Desinfektionsmittel in Tablettenform verwendest du eine spezielle Tabletten-Dosierkammer.
Granulat löst du für seine desinfizierende Wirkung hingegen zunächst in einem Eimer mit Wasser auf und gießt es dann gleichmäßig am Rand der Whirlwanne ein.

Emanuel Graf
2025-08-13 04:47:12
Anzahl der Antworten
: 8
Bei Neubefüllung des Beckens oder bei starker Verunreinigung 10-15g dosieren.
Nach der Nutzung von Whirlpools 5g pro Person und Stunde Nutzungsdauer je 1000 l Wasser zugeben.
Zur Dauerdosierung bei Nichtbenutzung wöchentlich ca. 15g pro 1000l Wasser zugeben.
Die Dosierangaben auf der Verpackung sind Durchschnittswerte und sollten gegebenenfalls an Ihre gemessenen pH- und Chlorwerte angepasst werden.
Ein idealer pH-Wert liegt zwischen 7,2 und 7,6, während der optimale Chlorwert zwischen 0,3 und 0,8 mg/l beträgt.
Achten Sie darauf, dass diese Werte immer im empfohlenen Bereich liegen, um die Wirksamkeit der Desinfektion zu gewährleisten.

Domenico Heinemann
2025-08-03 07:13:03
Anzahl der Antworten
: 15
Um die gute Wasserqualität über lange Zeit zu erhalten, sollten Sie nach jedem Bad dem Whirlpool erneut Chlor zugeben. Anorganisches Chlor baut sich schließlich schnell ab. Wie hoch die jeweilige Dosierung ausfallen sollte, entnehmen Sie ebenfalls den Angaben des Herstellers.
Wenn nicht anders angegeben, sollte der Teststreifen einen Chlorgehalt zwischen 1,0 und 1,5 mg pro Liter Wasser anzeigen. Zwar gelten auch Chlorwerte bis 5 mg/l im Whirlpool noch als unbedenklich für Haut und Schleimhäute; eine so hohe Konzentration ist aber bereits wieder weniger effektiv in der desinfizierenden Wirkung des Chlors.
Zur Desinfektion gibt es zwei unterschiedlich wirkende Chlorvarianten: anorganisches Chlor, das sehr schnell wirkt und sich ebenso schnell wieder abbaut und organisches Chlor, das sich nur sehr langsam auflöst, dafür aber auch langanhaltend wirkt.
Für die erste Desinfizierung verwenden Sie ein Mittel auf Basis von anorganischem Chlor. Halten Sie sich dabei unbedingt an die Dosierempfehlungen des Herstellers – umgerechnet auf die individuelle Größe Ihres Jacuzzi.

Jacqueline Schmitt
2025-08-03 06:43:11
Anzahl der Antworten
: 12
Geben Sie nach jedem Bad etwas Spa-Clear (Chlor) ins Wasser, wenn Sie perfekt sauberes Wasser haben wollen. Für ausreichend sauberes Wasser genügt es aber, nach ca. jedem zweiten oder dritten Bad Chlor ins Wasser zu geben – mindestens aber einmal pro Woche, wenn Sie mindestens wöchentlich baden. Geben Sie nach ca. jedem zweiten bis dritten Badevorgang Chlor zu, und mindestens einmal pro Woche. Wenn das Wasser weniger als 3 bis 5 ppm freies Chlor enthält, dann geben Sie mehr Chlor hinzu. Für eine optimale Wasserqualität sollten Sie also regelmäßig Chlor zugeben und den Chlorgehalt im Auge behalten.

Heino Hinz
2025-08-03 05:31:35
Anzahl der Antworten
: 14
Den Chlorwert sollte man mindestens wöchentlich prüfen - den Chlorwert am besten vor jedem Badegang. Nach der Benutzung des Whirlpools sollten Sie 2 bis 3 Teelöffel Chlor pro Person in einem Behälter aufzulösen. Die Werte für den privaten Pool oder Ihr Swim-Spa unterscheiden sich von öffentlichen Schwimmbecken, wo gewöhnlich ab 5 ppm bis zu 10 ppm Chlor benutzt werden. Ein Chlorgehalt von 0,5 ppm ist zu niedrig und schützt nicht ausreichend vor Infektionen. Ein Chlorgehalt über 3 ppm ist zu hoch, sodass Sie nur eine kurze Weile im Wasser schwimmen dürfen und sich danach gut duschen müssen.

Ernst Freund
2025-08-03 02:11:47
Anzahl der Antworten
: 13
Grundreinigung mit Bayrol Chlor-Granulat und / oder Bayrol System-Rein Reinigung Kartuschenfilter mit Bayrol Kartuschen-Rein Reinigung der entleerten Whirl-Wanne mit Bayrol Oberflächen-Rein Grundreinigung je nach Benutzung alle 1 bis 3 Monate mittels Stoßchlorung Die vollständige Entfernung der hartnäckigen und gesundheitsschädlichen Beläge ist nur mittels Stoßchlorung möglich Anwendung: Den pH-Wert auf 7,0 - 7,4 einstellen. Beläge im Pool mechanisch abbürsten, wenn möglich ausfiltrieren. 100 g Bayrol Chlor-Granulat/1000 L zugeben. Sämtliche Umwälzsysteme einschalten und mehrmals ein paar Minuten laufen lassen. Chlor mehrere Stunden oder noch besser über Nacht einwirken lassen, am nächsten Tag nochmals kurz umwälzen. Danach Wasser ablassen und gründlich nachspülen.