:

Wie lange braucht Chlor, um Algen zu töten?

Nikolaos Voß
Nikolaos Voß
2025-06-20 10:38:59
Anzahl der Antworten: 7
Ich bin mir nicht sicher, wie lange es dauern sollte, das zu beheben. Ich habe den Chlorgehalt über 10 ppm gehalten. Ich bin jetzt seit 6 Tagen wieder zu Hause. Ich habe den Chlorgehalt über 10 ppm gehalten, die anderen Werte sind dort, wo sie sein sollten, aber ich kann nicht sagen, ob es sich bessert.
Ivan Werner
Ivan Werner
2025-06-16 13:49:53
Anzahl der Antworten: 6
Die meisten Poolbesitzer waren auch schon einmal Algen-Besitzer. Sobald also Algenschlag auftritt, sollte man diesen möglichst schnell beseitigen, um eine weitere Vermehrung zu verhindern. Ohne den Einsatz von Chlor geht hier nichts. Bevor das Chlor aber zum Einsatz kommt, ist es absolut wichtig, den pH-Wert möglichst nahe an den Idealwert von 7,2 - 7,4 heranzuführen. Erst danach ist der Chloreinsatz wirklich sinnvoll, da dies außerhalb eines korrekten pH-Wertebereichs nicht seine volle Wirkung entfaltet. Also unbedingt präzise digital oder manuell den pH-Wert testen und dann gegensteuern! Alternativ kann man auch Aktivsauerstoff verwenden, jedoch muss dieser einmal pro Woche neu hinzugefügt werden und verliert seine Wirksamkeit ab 27°C Wassertemperatur. Ein weiteres Verfahren ist die Salzelektrolyse, bei der dem Schwimmwasser Salz zugeführt wird, das bei Bedarf in Chlor umgewandelt wird. Grundreinigung als letzte Rettung vor den Algen Sollten Sie die lästige Grünalge gar nicht mehr loswerden, lohnt sich eine Grundreinigung des Poolbeckens. Dazu muss zunächst das gesamte Beckenwasser abgelassen werden. Ein Sandwechsel der Sandfilteranlage ist ebenfalls ratsam, da sich hier mit der Zeit Dreck, also auch Grünalgen, angesammelt hat. Zum Schluss behandeln Sie die Poolwände mit einem hochkonzentrierten Algenmittel. Das sollte die unliebsamen Grünalgen erst einmal fernhalten.
René Rauch
René Rauch
2025-06-03 17:57:36
Anzahl der Antworten: 3
Chlor tötet die Algen ab und diese werden dann vom Poolfilter abgehalten. Auch das Zubehör sollte in solch einem Fall sorgfältig gereinigt werden. Nach einer Stoßchlorung sollten Sie das Becken erst dann wieder benutzen, wenn sich die Werte wieder im Normalbereich befinden. Führen Sie daher regelmäßig Wassertests aus um die vorhanden Werte zu überprüfen. Die Sandfilteranlage sollte dann 1-2 Tage dauerhaft laufen. Kontrollieren Sie vorab jedoch unbedingt den pH-Wert, denn dieser sollte für eine optimale Wirkungsweise im neutralen Bereich liegen. Lesen Sie immer aufmerksam die Anleitung durch und halten Sie sich an die Anweisungen des Herstellers. Dosieren Sie das Chlor nach Anleitung zu. Ist das Becken bereits vom Algenbefall betroffen, so muss die Menge des Chlors in der Regel auf das Zwei-bis Dreifache erhöht werden.
Edgar Fiedler
Edgar Fiedler
2025-06-03 14:49:22
Anzahl der Antworten: 8
Chlor wird häufig zur Bekämpfung von Algen im Pool eingesetzt. Durch seine starken Oxidationseigenschaften kann es Algen und Bakterien effektiv abtöten. Bei einem Algenbefall empfiehlt es sich, den Pool mit einer hohen Chlor-Konzentration zu behandeln, auch bekannt als Stoßchlorung. Diese Methode ist besonders effektiv, um eine schnelle und umfassende Entfernung der Algen zu erreichen.