:

Kann man einen Whirlpool mit Solar betreiben?

Marcel Decker
Marcel Decker
2025-08-23 14:20:28
Anzahl der Antworten : 14
0
Ja, das ist kein Problem. Nutzen Sie erneuerbare Energien, um die Abhängigkeit von traditionellen Energielieferanten und Kosten zu verringern. Die Heizung benötigt Energie, am meisten Energie wird bei einem Whirlpool für das Aufheizen und Warmhalten des Wassers verwendet. Die eingesammelte Sonnenenergie, die von der PV-Anlage in Form von elektrischer Energie bereitgestellt wird, sollte also in die Whirlpoolheizung eingespiesen werden. Alle HotSpring-Whirlpools der Highlife- und der Limelight-Kollektion können gemäss Beschrieb an die elektrische Hausverteilung angeschlossen werden, so dass die PV-Anlage die Hauptenergie für das Warmhalten des Wassers liefert. Der HotSpring-Whirlpool muss an einem dreiphasigen Stromanschluss angeschlossen sein. Die eine der drei Phasenleitungen ist die Heizphase. Über diese Heizphase fliesst die elektrische Energie ausschliesslich in die Whirlpoolheizung. Die meisten modernen PV-Wechselrichter haben Funktionen eingebaut, die eine solche Heizphase ein- und ausschalten können. Diese Funktion heisst “Externer Verbraucher mit Überschussenergie speisen” oder so ähnlich.
Marcel Christ
Marcel Christ
2025-08-14 16:25:44
Anzahl der Antworten : 9
0
Nein. Da das Filtersystem des LAY-Z-SPA nicht selbstansaugend ist, sollte der Abstand zwischen Pumpeneinheit und Whirlpool nicht vergrößert werden, damit eine Aufrechterhaltung des notwendigen Drucks gewährleistet ist. Darüber hinaus handelt es sich bei unseren LAY-Z-SPA-Produkten um geschlossene Systeme. Eine Integration weiterer Geräte in den Kreislauf hat das sofortige Erlöschen jeglicher Garantie- und Gewährleistungsansprüche zur Folge.
Raimund Thomas
Raimund Thomas
2025-08-08 08:34:17
Anzahl der Antworten : 15
0
Das wird wesentlich teurer als der Whirlpool und würde, wenn überhaupt, trotz aller Anstrengungen bestenfalls im sonnigen Halbjahr funktionieren. Leistung kann man selbst heute noch nicht beschleunigen. Bei solch einem hohen Verbrauch und vorhandenem Netz vergiß mal ganz schnell eine Inselanlage. Abgesehen davon, daß ich ebenfalls so einen Whirlpool für eine immense Energieverschwendung halte, besonders bei direkter elektrischer Beheizung, würde ich zu einer möglich großen Netzparallelen Anlage ohne Speicher raten. Kurz: Dach mit PV voll machen, Überschuß einspeisen, das ist die wirtschaftlichste Lösung.
Elsbeth Fiedler
Elsbeth Fiedler
2025-07-30 23:23:43
Anzahl der Antworten : 16
0
Klar geht das. Du musst nur die Leistung, die der Whirlpool für Pumpe und Heizung fordert, durch Solarstrom liefern können. Wenn Pumpen und Heizungen für den Whirlpool eine andere Spannung benötigen, muss die vom Solarmodul gelieferte Spannung umgesetzt werden. Am Ende muss das rauskommen, was auf der Leistungsaufnahme des Whirlpools steht. Mit so'nem 12,99 EUR Dingsi fürs Handyladen aus'm Internet wird das nix. Woher ich das weiß: Berufserfahrung.