Kann ich meinen Whirlpool ohne Strom nutzen?

Gert Held
2025-08-07 19:17:42
Anzahl der Antworten
: 15
Ihr HotSpring-Whirlpool ist immer für Sie badebereit.
Die Voraussetzung: der Whirlpool muss zu jeder Zeit am Stromnetz angeschlossen sein.
Es gibt Situationen, in denen die Sicherung zum Whirlpool ausgeschaltet werden muss, um den Whirlpool vom Stromnetz zu trennen.
Schalten Sie während den Ferien die Stromzufuhr nicht ab!
Wenn Sie in die Ferien fahren oder den Whirlpools sonst für einige Wochen nicht nutzen, dann sollten Sie ihn trotzdem eingeschaltet lassen.
So ist sichergestellt, dass der Whirlpool das Wasser umwälzen und reinigen kann, und dass das Whirlpool-Wasser im kalten Winter nicht einfriert.

Fred Wolff
2025-07-30 14:28:58
Anzahl der Antworten
: 13
Wenn die Pumpe ausgeschaltet ist, steht das Wasser und wird schlecht und das Wasser wird kalt. Und dann muss vor der nächsten Benutzung das Wasser extra wieder aufgeheizt werden, was die Heizstäbe extrem verschleißt und viel Strom kostet. Es ist wesentlich besser, die Temperatur einfach zu halten, als jedesmal neu aufzuheizen. Wenn ich einen Raum heizen will, ist es ja auch besser, die Heizung konstant bei niedriger Stufe laufen zu lassen, als sie erst auf 5 zu stellen und dann beim Verlassen des Raumes die Heizung aus und beim nächsten Betreten wieder hochzudrehen. Durch das Aufheizen, Abkühlen, Aufheizen, Abkühlen, Aufheizen verbrauchen wir deutlich mehr Strom und die Heizstäbe verschleißen stark.

Birgitta Siebert
2025-07-30 13:06:31
Anzahl der Antworten
: 12
Ein Whirlpool kann nicht ohne Strom genutzt werden, wenn eine integrierte Poolheizung oder Wärmepumpe verwendet wird, da diese auf elektrischen Energie angewiesen sind. Solarheizungen hingegen nutzen die Kraft der Sonne und reduzieren den Verbrauch elektrischer Energie erheblich. Das Heizen eines Whirlpools mit Brennholz oder Pellets ist eine kostengünstige und atmosphärische Option, die keinen Strom verbraucht, aber einen gewissen Aufwand beim Anzünden und Regulieren der Temperatur erfordert. Eine ganzjährige Nutzung ist möglich, erfordert aber das Ablassen des Wassers nach jeder Nutzung im Winter, um Frostschäden zu vermeiden. Pellets bieten eine saubere und kompakte Brennstoffoption, die eine gleichmäßige Wärmeabgabe ermöglicht und dabei fast keine Asche produziert.