:

Was ist der Nachteil von Salzwasser?

Alois Riedl
Alois Riedl
2025-08-17 19:37:24
Anzahl der Antworten : 17
0
Salzwasser hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Haut. Die Haut kann aber auch weniger begeistert auf Salzwasser reagieren. Denn es wirkt auch austrocknend und kann die Haut extrem reizen. Wer Akne oder Ekzeme im Gesicht hat, kann diese durch das Wasser nur noch weiter verschlimmern oder gar Entzündungen und starke Verletzungen hervorrufen. Zudem kann die Hautbarriere durch zu viel Salzwasser geschädigt werden und es können Rötungen auftreten. Gerade Menschen mit sehr empfindlicher und von Natur aus trockener Haut sollten eher zurückhaltend an den Trend herantreten.
Maximilian Schulz
Maximilian Schulz
2025-08-10 11:40:58
Anzahl der Antworten : 14
0
Ein Nachteil von Salzwasser ist das potenzielle Risiko von Materialschäden, wenn die Salzkonzentrationen falsch sind. Erfordert ein genaues Management der Salz- und pH-Werte, um Korrosion und Abbau zu verhindern. Zu viel Salz kann zu Korrosion und Zersetzung der Schwimmbadmaterialien führen. Wenn der Salzgehalt den empfohlenen Grenzwert von 1% überschreitet, können aggressive chemische Reaktionen auftreten. Metallteile sind anfällig für Rost, und in Kombination mit dem falschen pH-Wert können sich auch Kunststoffe und Gummi auflösen.
Wolf-Dieter Busse
Wolf-Dieter Busse
2025-07-30 07:20:37
Anzahl der Antworten : 15
0
Der größte Nachteil der Salzwasserdesinfektion ist die Korrosionsgefahr: Salz im Wasser greift Metalle an. Dadurch können Rohre, Teile des Heizsystems und andere Komponenten des Whirlpools schneller altern. Auch viele Kunststoffe vertragen das Salz nicht so gut, sodass zum Beispiel Dichtungen leiden können. Um der Gefahr von Defekten entgegenzuwirken, müssten Sie den Pool deutlich häufiger warten lassen. Trotzdem können leichter teure Reparaturen fällig werden. Ein weiterer Nachteil: Manche Salzwassersysteme verlangen alle zwei bis drei Monate einen kompletten Wasserwechsel. Das kostet einiges an Zeit, Geld und Aufwand. Sollten Sie das Salz einmal überdosieren, ist in jedem Fall ein Wasserwechsel nötig. Die Salzkonzentration lässt sich nämlich nicht mit einfachen Mitteln senken. Auch bei der Kontrolle der Wasserqualität ergeben sich Nachteile. Zum Beispiel ist das Wasser bei einer Salzwasserdesinfektion „härter“, es enthält also mehr Kalzium und Magnesium. Das kann zu Kalkablagerungen führen und sorgt außerdem dafür, dass sich der pH-Wert des Wassers nicht mehr so leicht mit pH-Senkern einstellen lässt.
Konstantin Jäger
Konstantin Jäger
2025-07-30 06:50:05
Anzahl der Antworten : 12
0
Das Wasser im Salzwasserpool ist keineswegs mit Meerwasser zu vergleichen, denn die Salzkonzentration im Becken ist viel geringer – und es beinhaltet schädliches Chlor. Dieses Wasser ist chemisch belastet, die Chlorkonzentration kann Hautreizungen hervorrufen. Und dazu kommt noch ein anderer, ebenso wesentlicher Nachteil: Im Herbst muss das Salzwasserbecken abgelassen werden. Und dabei kann das belastete Wasser ins Grundwasser gelangen. Eine mögliche Folge: Chlor und Salz können das Grundwasser verschmutzen und so die Wasserqualität beeinträchtigen.