Auf welchem Untergrund hält Epoxidharz nicht?

Mareike Baumgartner
2025-06-11 09:21:23
Anzahl der Antworten: 4
Epoxidharz haftet nicht gut an folgenden Materialien:
Silikon: Auf Silikon haftet Epoxidharz aufgrund der glatten Oberfläche nicht dauerhaft.
Teflon: Die antihaftbeschichtete Oberfläche von Teflon verhindert eine gute Haftung von Epoxidharz.
Wachs: Wachs kann eine Barriere bilden, die die Haftung von Epoxidharz beeinträchtigt.
Ölhaltige Oberflächen: Epoxidharz haftet nicht gut auf Oberflächen, die mit Öl oder fettigen Substanzen kontaminiert sind.
Staubige oder schmutzige Oberflächen: Eine unzureichend gereinigte Oberfläche kann dazu führen, dass das Epoxidharz nicht richtig haftet.
Untergründe mit Feuchtigkeit, da sie die Haftung des Harzes beeinträchtigen können
Flexible Untergründe, da das Harz Risse bekommen könnte
Materialien, die Temperaturschwankungen unterliegen, da dies zu Spannungen führen kann
Ölige oder fettige Oberflächen, da das Harz nicht richtig haften könnte
Sehr poröse Materialien, da das Harz darin versickern könnte
Untergründe mit alten Beschichtungen, die nicht vollständig entfernt wurden

Heinz-Josef Stoll
2025-06-06 17:07:44
Anzahl der Antworten: 7
Kunstharz funktioniert nicht immer gut auf wasserbasierten Farbschichten, da diese beim Auftragen von Epoxidharz auflösen oder sich lösen können. Epoxidharz haftet beispielsweise besser auf matten, nicht glänzenden Farbschichten. Hochglanzschichten müssen aufgeraut werden, damit das Epoxidharz Halt findet. Farbschichten, die sich lösen, beschädigt sind oder eine schlechte Haftung haben, müssen vollständig entfernt werden.

Birgitt Merkel
2025-05-25 07:42:42
Anzahl der Antworten: 6
Es gibt keine direkte Antwort auf die Frage "Auf welchem Untergrund hält Epoxidharz nicht?" im Artikel. Allerdings kann man folgern, dass Epoxidharz auf rohem Holz Probleme bereiten kann, da Holzporen Luft enthalten, die sich zu Blasen im Harz verwandeln können.

Gotthard Wimmer
2025-05-25 07:24:22
Anzahl der Antworten: 7
Epoxidharz ist vielseitig einsetzbar, aber nicht jeder Untergrund ist geeignet.
Auf welchen Untergründen kann Epoxidharz als fugenloser Boden oder fugenlose Wandbeschichtung tatsächlich genutzt werden, und wie bereitet man diese optimal vor?
Zu den am häufigsten genutzten Untergründen zählen Beton, Holz, Metall und Fliesen.
Jeder dieser Materialien bringt eigene Eigenschaften mit, die die Anwendung von Epoxidharz besonders vorteilhaft machen.
Der Untergrund muss ausreichend tragfähig sein (Druckfestigkeit mind. 25 N/mm2) Haftabzugswerte müssen mind. 1,5 N/mm2 betragen.
Die Beachtung dieser vorbereitenden Maßnahmen trägt maßgeblich zur Qualität der Epoxidharzbeschichtung bei und verhindert zukünftige Probleme wie Abplatzungen oder Blasenbildung.
Unabhängig vom Materialtyp muss die Oberfläche gründlich gereinigt werden, um Staub, Schmutz, Öle und andere Verunreinigungen zu entfernen, die die Haftung beeinträchtigen könnten.
Ebenso muss der Untergrund filmbildend und porenfrei sein, da es sonst durch die aus dem Untergrund aufsteigende Luft zu Bläschen- und /oder Porenbildung kommen kann.
Je nach Beschaffenheit wird der Untergrund durch Kugel- oder Granulatstrahlen, Fräsen oder Grobschleifen vorbereitet um eine bessere Verbindung zwischen dem Harz und dem Untergrund zu schaffen.
Risse, Löcher oder Unebenheiten müssen vor der Anwendung ausgebessert bzw. kraftschlüssig verbindet werden.

Danuta Schmidt
2025-05-25 03:28:48
Anzahl der Antworten: 5
Auf vielen Kunstoffen haftet Epoxidharz nicht: Polyolefine, PTFA, Silikon.
Auch muss der Untergrund fettfrei, trocken und matt/angeraut sein.
Polyolefine, PTFA und Silikon sind Beispiele für Materialien, auf denen Epoxidharz nicht haftet.
Polyolefine umfasst beispielsweise PE, PP, POM und PA.

Ariane Bender
2025-05-25 02:45:40
Anzahl der Antworten: 5
Epoxidharz haftet nicht gut auf folgenden Materialien: Silikon, Teflon, Wachs, Öl, Staub und Schmutz, Feuchte Oberflächen. Aufgrund der glatten Oberfläche haftet Epoxidharz nicht gut auf Silikon. Die antihaftbeschichtete Oberfläche von Teflon verhindert eine gute Haftung von Epoxidharz. Epoxidharz kann nicht gut auf gewachsten Oberflächen haften. Ölhaltige Oberflächen können die Haftung von Epoxidharz beeinträchtigen. Eine verschmutzte Oberfläche kann dazu führen, dass das Epoxidharz nicht richtig haftet. Feuchtigkeit kann die Haftung von Epoxidharz beeinträchtigen.

Ingeborg Springer
2025-05-25 02:27:07
Anzahl der Antworten: 6
Der Untergrund muss trocken, sauber und fettfrei sein.
Wenn die zu bearbeitende Fläche mit Silikon behaftet ist, sollte diese mit einem Silikonentferner gereinigt werden.
auch lesen
- Ist Epoxidharz chlorbeständig?
- Kann man Epoxidharz in einem Pool verwenden?
- Wie lange hält Epoxidharz in einem Pool?
- Kann man ein Pooldeck mit Epoxidharz beschichten?
- Wie reagiert Epoxidharz mit Wasser?
- Warum kein Epoxidharz?
- Wie viel kostet das Epoxidharzbeschichten eines Pools?
- Hält Epoxidharz im Freien gut?