:

Warum juckt die Haut nach dem Whirlpool?

Cäcilie Martens
Cäcilie Martens
2025-07-25 16:55:21
Anzahl der Antworten : 7
0
Die Haut kann nach dem Whirlpool jucken, weil der Säureschutzmantel der Haut angegriffen und hauteigene Fette, die als natürliche Schutzbarriere wirken, vom Poolwasser weggewaschen werden. Warmes Wasser und eine Strömung verstärken diesen Effekt. Die obere Schicht der Haut samt ihrer Hornzellen ist nicht mehr so widerstandsfähig und lässt reichlich Feuchtigkeit verdunsten. Dadurch wird die Haut trocken. Salzwasser beeinflusst die schützende Hautbarriere stärker als Süßwasser. So kann das Bad zu Juckreiz, Rötungen, Schuppenbildung und Hautausschlag führen. Desinfektionsmittel zur Whirlpool-Reinigung können die Haut angreifen, insbesondere Chlor im Poolwasser führt bei Menschen mit sensibler Haut zu Reaktionen. Bakterien wie Pseudomonas-Aeruginosa-Bakterien können die Whirlpool-Dermatitis, auch Pseudomonas-Follikulitis oder Hot-Tub-Dermatitis, auslösen, die sich durch Rötungen, juckende Flecken und Pusteln auf der Haut äußert.
Heidemarie Weigel
Heidemarie Weigel
2025-07-25 16:24:16
Anzahl der Antworten : 6
0
Die Whirlpool-Dermatitis zeigt sich als makulopapulöses Exanthem mit juckenden, follikulären, roten Papeln und z.T. Pusteln. Die Whirlpool-Dermatitis wird meist durch das Bakterium Pseudomonas aeruginosa ausgelöst, welches in Wasserleitungen persistieren und insbesondere in Whirlpools zur Infektion des Menschen führen kann. Prädisponierende Faktoren sind: hohe Wassertemperatur, Wasserturbulenzen mit Luftuntermischungen, niedriger Chlorgehalt des Wassers. Weitere assoziierte Manifestationen sind Fieber, Pharyngitis, Konjunktivitis, Mastitis sowie eine regionäre Lymphadenopathie. Selten können auch schmerzhafte Papeln und Knoten palmar und/oder plantar auftreten. Die Whirlpool-Dermatitis heilt meist nach 1 bis 2 Wochen folgenlos und spontan ab. Wenn keine Abheilung erfolgt, muss Ciprofloxacin, in schweren Fällen auch Ceftazidim oder Tobramycin verordnet werden. Topisch können Gentamicin-Lotionen oder -Cremes verabreicht werden.
Steffen Jahn
Steffen Jahn
2025-07-25 16:17:25
Anzahl der Antworten : 11
0
Wenn der pH-Wert nicht innerhalb von 7,2 bis 7,8 eingestellt ist, können zwei Dinge passieren. Die verwendeten Desinfektionsmittel funktionieren nicht richtig, denn Chlor hat bei einem pH-Wert von 8 nur ca. 30% der Wirksamkeit welches es bei einem pH-Wert von 7,2 hätte. Desweitern kann es außerdem zu Hautirritationen kommen. Unsere Haut hat einen Säureschutzmantel. Denn genau dieser Säureschutzmantel soll schädliche Mikroorganismen und negative Umwelteinflüsse abwehren und die Haut vor Infektionen, Reizung, Allergie und Austrocknung schützen. Wenn Sie also in einem Whirlpoolwasser mit sehr hohem pH-Wert sitzen, wird der Säureschutzmantel Ihrer Haut angegriffen und aufgelöst. Wie fühlt sich das an? Wie ein picksen durch kleine Nadeln. Die Haut kann dann später auch jucken. Bei sehr empfindlicher Haut kommt es zu rötlichen Hautirritationen, in der Regel im Gesichtsfeld, denn hier ist die Haut am empfindlichsten.