Welcher Belag eignet sich um den Pool?

Jakob Barthel
2025-07-23 05:17:27
Anzahl der Antworten
: 2
Für eine Poolumrandung oder Poolverkleidung kommt unterschiedliches Material in Frage. Je nachdem, welches Material am besten zu deiner Gartengestaltung passt, hast du die Wahl zwischen Holzdielen, WPC, Paletten, Stein oder Bambus. Materialien wie WPC oder Stein haben den Vorteil, dass sie besonders unempfindlich gegen Feuchtigkeit sind. Ein Aspekt, der im Umfeld eines Pools durchaus eine Rolle spielt. Aber auch witterungsbeständige Terrassendielen aus Holzarten wie Lärche, Teak oder Bangkirai sind eine gute Wahl. Entscheidest du dich für Holzdielen oder Stein, kannst du wählen, mit welcher Holzart oder welchem Naturstein du die Poolumrandung umsetzen möchtest. Bei Dielen aus WPC hast du die Wahl zwischen verschiedenen Farben. Auch eine Kombination von Stein und WPC ist möglich.

Ismail Bartsch
2025-07-23 04:08:00
Anzahl der Antworten
: 4
Beliebte Materialien für die Poolumrandung sind vor allem: Strapazierfähiges Holz, z.B. etwa Douglasie, Teak, Lärche oder Itaúba, Rutschfeste Fliesen, Stein, z.B. Pflastersteine oder Steinplatten aus Granit, Schiefer, Sandstein oder Travertin, Beton, WPC, Rasen oder andere Bodendecker. Bei der Wahl der richtigen Holzart sollten Sie darauf achten, dass es sich um eine robuste Sorte aus nachhaltiger Forstwirtschaft handelt. Diese können Sie entweder aus Holzdielen bauen, um den Pool nahtlos mit der Terrasse zu verbinden, oder auch die Wände eines Standpools damit kaschieren. Besonders beliebt sind etwa Douglasie oder Teak, aber auch Lärche oder Itauba sind für den Außenbereich bestens geeignet. Sie alle sind wasserbeständig und halten sowohl sehr hohen als auch niedrigen Temperaturen stand. Eine Poolumrandung aus Holz gehört wohl zu den beliebtesten Verkleidungen im Außenbereich.

Uwe Henkel
2025-07-23 03:33:31
Anzahl der Antworten
: 5
Zwar sind alle oben genannten Bodenbeläge für die Umgebung von Schwimmbädern geeignet, doch im Außenbereich fällt die Entscheidung zugunsten von Feinsteinzeug aus.
Abgesehen von den bereits erwähnten Eigenschaften ist seine Vielseitigkeit enorm, denn es kann alle genannten Materialien, von Stein bis hin zu Holz, originalgetreu simulieren.
Obwohl es verschiedene Möglichkeiten gibt, ist Feinsteinzeug für den Außenbereich aufgrund seiner technischen und ästhetischen Eigenschaften die ideale Wahl.
Die Wahl des Bodenbelags für Schwimmbäder ist also von entscheidender Bedeutung, denn er muss bestimmte Anforderungen erfüllen, wie z. B. Feuchtigkeitsbeständigkeit, Beständigkeit bei ungünstigen Witterungsbedingungen und einfache Reinigung.