:

Wie erfolgt die Reinigung der Filterpatrone?

Marco Mohr
Marco Mohr
2025-07-31 14:54:01
Anzahl der Antworten : 12
0
Es ist vollkommen ausreichend, die Wasserfilterkanne beim Wechsel der Filterkartusche zu reinigen. Zur Reinigung nehmen Sie am besten ein mildes Spülmittel. Nutzen Sie bitte ausschließlich weiche Tücher oder Schwämme. Raue Schwämme oder Bürsten können die Oberfläche der Filterkanne beschädigen und damit die Anhaftung von Ablagerungen fördern. Eine sanfte Reinigung bewahrt daher sowohl das Erscheinungsbild als auch die Hygiene Ihrer Wasserfilterkanne. Zur weiteren Desinfektion können Sie danach die Gehäuseteile mit Zitronen- oder Essigsäure behandeln. Lassen Sie die Säure kurz einwirken und spülen Sie die Teile dann gründlich ab. Die Säure wirkt desinfizierend und entfernt außerdem Kalkflecken. So bleibt die Filterkanne sauber und frisch. Eine zu häufige Reinigung mit Schwamm oder Lappen kann den Filter eher beeinträchtigen, als es zu verbessern. Denn bei jeder Berührung besteht die Möglichkeit, dass Fremdstoffe in das System gelangen. Eine regelmäßige und schonende Reinigung ist stattdessen von Vorteil. So bleibt der Filter intakt und Sie können weiterhin sauberes und geschmackvolles Wasser genießen.
Florian Peter
Florian Peter
2025-07-24 14:28:35
Anzahl der Antworten : 13
0
Um eine optimale Filterleistung zu gewährleisten, sollte abhängig von Wasserqualität und Nutzung der/die Filter mind. alle 2 bis 3 Wochen, bei häufiger Nutzung des Spas (3 – 5 wöchentlich) wöchentlich, herausgenommen und mit Wasser gespült werden und zusätzlich mind. alle 4 Wochen, bei häufiger Nutzung des Spas, alle 2 bis 3 Wochen, einer Tiefenreinigung unterzogen werden. Verwenden Sie einen Gartenschlauch mit Hochdruckaufsatz (alternativ Düsenaufsatz, unter der Dusche oder auch in einem Waschbecken/Bidet), um die Lamellen des Filters von Schmutz zu befreien. Arbeiten Sie von oben nach unten zum Filterboden hin und wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Lamellen sauber sind. Um Öl- und Mineralstoffablagerungen zu entfernen, sollte der Filter (je nach Wasserqualität und Nutzung Ihres Spas) mind. alle 4 Wochen, bei häufiger Nutzung des Spas alle 2 bis 3 Wochen, einer Tiefenreinigung unterzogen werden. Im Anschluss an die oben beschriebene Reinigung wird der Filter in einer Mischung aus Wasser und speziellem Filterreiniger je nach Reinigungsmittel 3 bis 12 Stunden eingeweicht. Anschließend muss der saubere Filter trocknen. Verwenden Sie in dieser Zeit unbedingt Ihren Ersatzfilter!
Sylke Ernst
Sylke Ernst
2025-07-14 03:34:24
Anzahl der Antworten : 13
0
Die Reinigung während der Teichsaison ist denkbar einfach und schnell erledigt. Dazu schalten Sie zunächst die UVC-Lampe in Ihrem Filter aus, beziehungsweise schalten Sie den Filter in den Reinigungsmodus. Die Pumpe bleibt währenddessen weiter in Betrieb. Nun drücken Sie die Filterschwämme einfach heraus. Bei jedem Oase Teichfilter ist ein sogenannter Reinigungshebel eingebaut, der Ihnen diesen Vorgang erleichtert. Nach der Reinigung und der Bakterienpflege schalten Sie die UVC-Lampe wieder ein und Ihr Teichfilter hat wieder seine volle Leistung. Bitte spülen Sie bei der Filterreinigung unter dem Jahr niemals die Filterschwämme aus, sondern drücken Sie sie bitte nur aus. Denn sonst sterben die wichtigen Filterbakterien ab. Wir empfehlen Ihnen nach dem Ausdrücken die Filterbakterien mit Oase BioKick zu unterstützen und die UVC-Lampe für drei Tage auszulassen.
Christin Rudolph
Christin Rudolph
2025-07-14 03:03:55
Anzahl der Antworten : 16
0
Damit Ihr Sandfilter optimal funktioniert, ist es wichtig, den Filtersand regelmäßig zu reinigen. Nach ca. 5-10 Tagen oder wenn die Anzeige des Manometers auf der Pumpenseite des Filters seit der letzten Rückspülung um ca. 0.2 bar angestiegen ist, den Filter wie folgt rückspülen: Stoppen Sie die Pumpe. Schließen Sie die Ventile an den Saug- und Rücklaufleitungen. Öffnen Sie den Deckel der Pumpe und leeren Sie den Filterkorb. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Öffnen Sie das Ventil zum Abfluss. Drehen Sie den Hebel auf BACKWASH. Öffnen Sie die Ventile zu den Saug- und Rücklaufleitungen. Starten Sie die Pumpe. Spülen Sie den Filter etwa 1 bis 2 Minuten lang oder bis das Wasser im Schauglas klar ist. Stoppen Sie die Pumpe. Drehen Sie den Hebel auf SPÜLEN, starten Sie die Pumpe und spülen Sie etwa 15-30 Sekunden lang. Stoppen Sie die Pumpe und drehen Sie den Hebel auf FILTER. Schließen Sie das Ablassventil und starten Sie die Pumpe.
Michaela May
Michaela May
2025-07-14 03:02:26
Anzahl der Antworten : 15
0
Für viele Filterpatronen bis 1200 mm Länge können wir Ihnen eine Filterreinigung in unserer selbst entwickelten Filterreinigungsanlage anbieten. Sofern das Filtervlies aus Polyester mechanisch unbeschädigt ist lassen sich die Filterpatronen beliebig oft reinigen und wiederverwenden. Nach der Reinigung werden die Filter für eine möglichst hohe Standzeit wieder precoatiert. Dazu senden wir Ihnen immer eine Dose Precoat mit dem gereinigten Filter zurück.