Was ist der Nachteil von Glasfaser?

Dennis Bartsch
2025-07-07 22:51:33
Anzahl der Antworten: 5
Aufwändiger Ausbau: Das Verlegen von Glasfaserkabeln ist mit einem hohen baulichen Aufwand verbunden.
Die Leitungen müssen bis in jedes Gebäude verlegt und dort angeschlossen werden - meist in Handarbeit.
Kostenfaktor: Die Tarife für Glasfaser-Internet sind in der Regel höher als für VDSL oder Kabel.
Für Nutzer und Nutzerinnen mit geringem Bedarf kann sich der Preisunterschied daher kaum lohnen.
Späte Entscheidung kann teurer werden: Wenn Sie sich erst nachträglich für einen Anschluss entscheiden, zahlen Sie oft deutlich höhere Anschlussgebühren als diejenigen, die sich im Rahmen eines Ausbauprojekts frühzeitig beteiligen.
Bauschäden möglich: In Einzelfällen kann es bei der Verlegung zu Schäden an Wegen oder Mauern kommen - diese werden in der Regel vom Anbieter reguliert, sollten aber im Vorfeld geklärt werden.

Tamara Hartmann
2025-07-07 22:37:39
Anzahl der Antworten: 5
Denn das schnelle Internet musst Du Dir ein bisschen was kosten lassen. Die Gigabit-Tarife bekommst Du in der Regel für 80 bis 100 Euro im Monat.
Der Anschluss kann dauern.
Der Alleingang ist jedoch mit einiger Planung und hohen Kosten verbunden: Bei der Telekom gibt es so einen Anschluss ab etwa 3.000 Euro.
Liegt das Hauptkabel weiter weg, kostet der Anschluss schnell mal 70.000 Euro und mehr.
Nachzügler zahlen in der Regel 750 bis 1.000 Euro extra.
Du musst lediglich zusagen, für zwei Jahre einen Glasfasertarif abzuschließen.
Gerade Telefon- und Haustürgeschäfte können einen leicht überrumpeln.

Isabella Keil
2025-07-07 22:30:07
Anzahl der Antworten: 8
Der Nachteil von Glasfaser ist, dass sie preislich im Nachteil ist. Aufgrund des Ausrüstungsbedarfs für faserähnliche Spezialtestgeräte ist Kupfer die kostengünstige Option sowohl für das Material selbst als auch für die Installation. Obwohl Glasfaser im Hinblick auf die Vorabkosten die teurere Option ist.