Was kostet ein Outdoor Whirlpool im Unterhalt?

Arnulf Stein
2025-07-21 03:45:08
Anzahl der Antworten
: 8
Die laufenden Kosten für einen Whirlpool belaufen sich auf 1,50 bis 4€ pro Tag.
Die genauen Kosten lassen sich im Vorraus nur grob bestimmen, da die folgenden Einflussfaktoren dabei eine Rolle spielen: Strompreis in Ihrer Umgebung, Isolierung des Whirlpools, Umgebungstemperatur, Temperatur, auf die das Wasser erhitzt wird, Nutzungsdauer und Intensität.
Der Strompreis ist aktuell für private Haushalte im Jahr 2018 bei 29.2ct/kWh.
Daraus ergibt sich die folgende Rechnung: 67*0,292 =19,56€ pro Woche.
Diese Zahlen stimmt mit den Testergebnissen von mehreren Unabhängigen Instituten überein.
Diese kommen zu dem Ergebnis, dass die jährliche Stromkosten für einen Whirlpool zwischen 600 und 1600€ liegen.
Neben den Stromkosten dürfen weitere Aufwändungen nicht vergessen werden: Wasserkosten: 2 mal Jährlich 1400 Liter, Desinfektionsmittel für Wasser, Whirlpool Reiniger.
Die oben genannten Mittel schlagen mit weiteren 80 - 120€ pro Jahr zu Buche.
Die Betriebskosten liegen bei etwa 600 bis 1600€ pro Jahr, um Ihren Whirlpool instand zu halten, abhängig von Modell und Nutzung.
Falls Sie Ihren Jacuzzi nur gelegentlich nutzen und ein Modell mit Vollisolation besitzen, so werden sich die Kosten am unteren Ende der Spanne befinden.

Helmuth Ebert
2025-07-13 09:14:09
Anzahl der Antworten
: 7
Um den Unterhalt bzw. die Betriebskosten für einen Outdoor Whirlpool zu berechnen, müssen Sie auf jeden Fall die Kosten für Wasser und Strom berücksichtigen. Die Stromkosten können dabei zwischen 300 und 900 Euro pro Jahr liegen. Hier kommt es natürlich zu starken Schwankungen hinsichtlich der Kosten, da kleinere Außenwhirlpools wesentlich weniger Wasser und dementsprechend auch weniger Strom zum Heizen benötigen, während größere Gartenwhirlpools hier einiges an Stromverbrauch messen, um die perfekte Wassertemperatur zu erreichen und zu halten.
Auch der Strompreis spielt eine entscheidende Rolle.
Für unsere Berechnung gehen wir von einem durchschnittlichen Strompreis von 0,30 /kWh aus.
Es entstehen ca. 330 Stromkosten pro Jahr für die Beheizung des Whirlpools.

Valeri Rohde
2025-06-30 00:18:58
Anzahl der Antworten
: 14
Die monatlichen Kosten für den Betrieb eines Whirlpools hängen auch von einer Reihe von Faktoren ab. Der größte Faktor sind die Kosten für den Strom. Whirlpools verbrauchen viel Energie, um das Wasser zu erhitzen und es auf einer angenehmen Temperatur zu halten. Je nach den örtlichen Tarifen und Größe des Whirlpools können die Stromkosten zwischen 30€ und 150 € pro Monat liegen. Am Ende liegt es aber auch hier an der Marke, Isolationsmethode, Standort und Ausstattung.
Ein weiterer Kostenpunkt, den Sie berücksichtigen sollten, sind die Kosten für Chemikalien. Sie müssen Chlor oder Brom verwenden, um das Wasser im Whirlpool sauber und frei von Bakterien zu halten. Die Kosten für diese Chemikalien belaufen sich auf etwa 10 Euro pro Monat.
Die durchschnittlichen Kosten für einen Whirlpool belaufen sich demnach auf ca. 70 Euro pro Monat. Darin enthalten sind die Kosten für den Whirlpool, die Wartung, den Strom und die Chemikalien.
Mit einer guten Abdeckung lässt sich ein Whirlpool besser isolieren und Sie benötigen weniger Energie, um den Whirlpool wieder auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Es ist auch empfehlenswert, einmal pro Monat eine gründliche Reinigung durchzuführen, um die Kosten für die Wartung zu minimieren.

Hans-Günther Metzger
2025-06-30 00:18:56
Anzahl der Antworten
: 14
Bei guten Whirlpools spricht man von 30-50 Cent Energiekosten , also die Kosten für die Heizung des Whirlpools pro TAG.
Bei schlecht isolierten Whirlpools 1 EUR oder mehr.
Sie sehen dass sich also in Summe bei einer langjährigen Nutzung des Whirlpools da ordentliche Unterschiede ergeben!
Kosten Wasserpflege - kommen natürlich auch noch hinzu...
Unsere Whirlpools sind mit UV Entkeimung und OZON ausgestattet - da braucht man bei den Kosten monatlich da auch wesentlich weniger.