Ist WPC als Poolumrandung geeignet?

Brigitta Heuer
2025-07-09 03:26:55
Anzahl der Antworten
: 16
Ja, definitiv – und zwar weil WPC chlorbeständig ist. Das heißt, man kann mit WPC-Dielen Chlorwasserpools einfassen und muss dann nur darauf achten, keine hochkonzentrierten Chlorlösungen darauf zu verschütten. Sie könnten das Material nämlich verfärben. Für Badewasser freigegebene Chlormengen sind unbedenklich. Das Gleiche gilt für Salz in Salzwasserpools. Auch dieser Zusatz kann Poolumrandungen aus WPC nichts anhaben.
Das Holz-Kunststoff-Gemisch WPC hat zudem den Vorteil, dass es splitterfrei und pflegeleicht ist. Die Dielen müssen mit der Zeit weder abgeschliffen noch imprägniert, geölt oder gewachst werden. Selbst Chlor und Salz schaffen es nicht, in Poolumrandungen aus WPC einzudringen und ihnen Schaden zuzufügen. Zudem sind WPC-Dielen auch bei Nässe äußerst rutschfest.
Am Ende eignen sich für Pool und Terrasse Holz sowie WPC gut. Wer es gerne natürlich mag, greift zum Vollholz, und wer es gerne pflegeleicht hält, der wird sich vermutlich eher für eine Poolumrandung aus WPC entscheiden.

Inna Kraft
2025-06-28 03:10:11
Anzahl der Antworten
: 15
Materialien wie WPC oder Stein haben den Vorteil, dass sie besonders unempfindlich gegen Feuchtigkeit sind.
Ein Aspekt, der im Umfeld eines Pools durchaus eine Rolle spielt.
Auch witterungsbeständige Terrassendielen aus Holzarten wie Lärche, Teak oder Bangkirai sind eine gute Wahl.
Bei Dielen aus WPC hast du die Wahl zwischen verschiedenen Farben.
Eine Terrasse, die du um den Pool herum bauen kannst, macht den Poolbereich zu einem einladenden Aufenthaltsort im Garten.
Als Material für die Poolumrandung eignen sich Holzdielen, Edelstahl oder WPC.
In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst du, wie du eine Poolumrandung für einen eckigen Pool aus WPC-Terrassendielen bauen kannst.
Dabei verkleidest du den Beckenrand deines Pools mit den Dielen.
Wahlweise kannst du zusätzlich das Gelände, das deinen Einbaupool umgibt, mit WPC-Terrassendielen auslegen.
Dafür benötigst du neben dem unten aufgeführten Material Terrassenlager und Terrassenplatten.
Auf diese Weise entsteht um deinen Pool herum eine Terrasse, auf der du dich nach dem Schwimmen aufhalten kannst.

Rosi Ahrens
2025-06-28 01:10:21
Anzahl der Antworten
: 15
Eine Poolumrandung aus WPC ist die ideale Wahl, um Ihrem Pool einen stilvollen und langlebigen Abschluss zu geben. WPC steht für Wood-Plastic Composite und kombiniert die Vorteile von Holz und Kunststoff. Diese innovativen Dielen bestehen aus einer Mischung aus Holzfasern und recyceltem Kunststoff, was zu einem robusten und wartungsfreien Material führt. Poolumrandungen aus WPC bieten zahlreiche Vorteile. Sie sind resistent gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Schimmelbildung, was sie besonders gut für den Einsatz im Außenbereich geeignet macht. Zudem sind sie splitterfrei und rutschfest, was die Sicherheit rund um den Pool gewährleistet. WPC-Poolumrandungen sind auch pflegeleicht - sie müssen nicht gestrichen oder geölt werden. Eine einfache Reinigung mit Wasser und gelegentlichem Kehren reicht aus, um sie in einem guten Zustand zu halten. Die Vielseitigkeit des Materials WPC ermöglicht es Ihnen, die WPC-Dielen an verschiedene Poolformen anzupassen, sei es als stilvolle Rundpool-Umrandung oder als Umrandung für den rechteckigen oder ovalen Pool.