:

Wohin mit der Poolplane?

Ida Seeger
Ida Seeger
2025-07-09 06:33:36
Anzahl der Antworten: 9
Einfach zerschneiden und dann ab in den grünen Beutel. Ansonsten, einfach zum Wertstoffhof bringen. Bestimmt gibt es bei euch auch einen Wertstoffhof, da kann man die Sachen kostenlos abgeben. Wenn es bei Euch im Ort keinen Wertstoffhof gibt, wo Ihr das Ding abgeben könnt, fragt am besten bei der Gemeinde nach, die können Euch da weiterhelfen. Bei mir in der Nachbarschaft gibt es immer irgend wen, der so großen Planen aber auch gebrauchen kann. Wofür, keine Ahnung, ich glaube zum Abdecken von Feuerholz oder so nutzen die das. Wäre also vielleicht auch eine Überlegung wert, dann erfüllt es noch einen Nutzen.
Marcel Christ
Marcel Christ
2025-07-02 12:00:57
Anzahl der Antworten: 4
Die korrekte Position der Plane über dem Becken ist entscheidend für das erfolgreiche Abdecken des Pools. Eine falsch ausgebreitete Plane kann Schmutz und Verunreinigungen ins Wasser lassen und somit die Ausbreitung von Algen begünstigen, die die Wasserqualität beeinträchtigen, und Ihren Pool nicht korrekt gegen die Wetterbedingungen schützen. Also beginnen Sie damit, die Poolplane zu entfalten und über dem Becken auszurollen. Bei diesem Schritt sollten Sie Folgendes beachten: Die Poolplane besser anheben und nicht ziehen, um sie nicht zu beschädigen. Die Poolplane ausrichten und auf den richtigen Überhang achten. Schwere Gegenstände auf die Ecken der Poolplane legen, damit sie vor dem Befestigen nicht verrutschen kann. Es gibt aktuell viele unterschiedliche Modelle für Poolplanen mit manuellem oder elektrischem Abrollsystem, um die Poolplane allein und unkompliziert ausrollen zu können. Um das Ausrichten der Poolplane zu erleichtern, wird empfohlen, die Poolplane besser aufzurollen und nicht zu falten. Eine Luftpolsterplane ist der am einfachsten zu installierende Typ einer Poolabdeckung. Denn man muss die Poolplane nur über dem Becken ausrollen und sie über dem Beckenrand mithilfe von Gummispannern befestigen, die durch die Ösen gesteckt werden. Dieser Typ Poolplane ist oft für aufblasbare Aufstellpools geeignet, kann aber auch für ebenerdige Pools verwendet werden. In diesem Fall muss man zur Befestigung der Poolplane Heringe oder Haken verwenden. Die Plane zur Überwinterung schützt Ihr Becken den ganzen Winter über effizient gegen Frost und Verschmutzung. Da sie mehrere Monate installiert bleibt, sollte man die Plane zur Überwinterung besonders sorgfältig befestigen. Im Allgemeinen besteht die Installation einer Plane zur Überwinterung darin, zuvor an der Poolplane angebrachte Gummispanner an Haken zu befestigen, die in der Umgebung des Pools eingeschlagen sind. Um die Plane zur Überwinterung noch besser zu befestigen, können zusätzliche Spanngurte verwendet werden. Sie sollten beachten, dass für die Befestigung einer Plane zur Überwinterung an einem Aufstellpool aus Holz besondere Befestigungen vorgesehen sind, die direkt im Holz des Pools angebracht werden. In jedem Fall sollten Sie unbedingt die Montageanleitung des Herstellers beachten. Die Poolplane mit Antrieb ist sehr praktisch, da sich mit ihr der Pool ohne Anstrengung öffnen und abdecken lässt, doch benötigt man zu ihrer Installation ein gewisses Know-how. Falls Sie dieses nicht haben, sollten Sie besser einen Fachmann mit der Installation Ihrer Poolplane mit Antrieb beauftragen. Denn nur ein Fachmann garantiert Ihnen die Installation (und Sicherheit) Ihrer Poolplane mit Antrieb. Nach ihrer Installation berät er Sie gerne hinsichtlich der Nutzung und Pflege Ihrer Poolabdeckung.
Waltraud Lauer
Waltraud Lauer
2025-06-20 11:58:11
Anzahl der Antworten: 7
Die Poolplane kann auf dem Boden ausgebreitet werden, um vor dem Verstauen ihren Allgemeinzustand zu überprüfen. Um Ihre Beckenabdeckung besser inspizieren zu können, sollten Sie Blätter und Verunreinigungen von ihrer Oberfläche entfernen. Dann sollten Sie den Zustand der Gummispanner und des Befestigungssystems, der Ösen usw. überprüfen. Bestenfalls nehmen Sie Reparaturen vorweg und kaufen das nötige Material im Vorfeld und reparieren die Plane, bevor Sie sie verstauen. Es ist immer angenehmer, am Tag X eine gebrauchsfertige Poolplane verwenden zu können, als erst mehrere Stunden mit ihrer Reparatur verbringen zu müssen. Die Poolplane kann zum Trocknen auf einem großen Wäscheständer trocknen. In jedem Fall sollten Sie einen geeigneten Ort zum Trocknen für Ihre Poolplane wählen. Vor allem sollten keine spitzen Gegenstände vorhanden sein, die sie durchlöchern könnten. Notfalls können Sie die Poolplane auf dem Boden trocknen, doch sollten Sie nicht auf ihr herumlaufen. Die völlig trockene Poolplane kann nun zum Einlagern zusammengelegt werden. Hier gibt es zwei Techniken: Das Aufrollen der Poolplane oder das Zusammenlegen der Poolplane, wie man einen Bettbezug zusammenlegt. Auch wenn das Zusammenlegen der Poolplane in der Praxis oft einfacher ist, empfehlen viele Fachleute das Aufrollen der Poolplane. Ihre Poolplane im Keller, Schuppen oder Abstellraum oder im Trockenen aufbewahren.
Werner Rothe
Werner Rothe
2025-06-20 10:29:16
Anzahl der Antworten: 5
Hallo, wir haben einfach nur einen runden 4,20m Aufstellpool. Wenn wir die Plane runterziehen, um den Pool zu nutzen, haben wir leider noch nicht die passende Lösung zum ablegen gefunden. 50mm HT-Kanalrohe nehmen, Plane aufrollen und ablegen. Es gibt doch Aufroller dafür?! Bei einem Aufstellpool würde sich eventuell ein Gestell anbieten. Z.B. zwei Pfähle/Kanthölzer in Einschlaghülsen neben dem Pool und daran etwas, worauf man so eine aufgerollte Folie ablegen kann. Ich würde das auch schwenkbar machen wie alf_1 es in seinem Bautagebuch zeigt.