Wie wird ein Pool gefliest?

Bärbel Peter
2025-08-03 01:09:35
Anzahl der Antworten
: 11
Das Verlegen von Fliesen im Schwimmbecken muss nahezu hohlraumfrei erfolgen. Dies geschieht durch das Buttering-Floating-Verfahren. Dieser Technik folgend, wird sowohl auf die Fliesen als auch auf den Verlegeuntergrund Fliesenmörtel aufgetragen. Die mit Mörtel versehene Fliese wird dann in die Mörtelschicht des Untergrundes eingeschoben. Als Untergrund kommen für ein solches Vorhaben zwei Materialien in Frage: WU-Beton oder Stahlbeton mit zusätzlich aufgebrachter Abdichtung. Die Oberfläche des Schwimmbeckens muss zum Verlegen der Schwimmbadfliesen verankerungsfähig, fest und frei von Rissen und haftungsmindernden Bestandteilen sein. Die Wandungen des Schwimmbeckens sollten unbedingt vor dem Fliesen durch Fräsen, Kugelstrahlen, Sand- oder Wasserstrahlen aufgeraut werden. Die highwertigen Fliesenmörtel zum Fliesen von Schwimmbecken müssen der Qualitätsstufe 2 der DIN EN 12004 entsprechen.

Susann Schrader
2025-08-02 21:47:47
Anzahl der Antworten
: 11
Die Verlegung von Fliesen in Schwimmbecken muss nahezu hohlraumfrei erfolgen. Dies geschieht durch das Buttering-Floating-Verfahren. Dieser Technik folgend, wird sowohl auf die Fliesen als auch auf den Verlegeuntergrund Fliesenmörtel aufgetragen. Die mit Mörtel versehene Fliese wird dann in die Mörtelschicht des Untergrundes eingeschoben. Für ein Mosaik sollte ein kopfgeklebtes Mosaik zum Einsatz kommen. Die hochwertigen Fliesenmörtel zum Fliesen von Schwimmbecken müssen der Qualitätsstufe 2 der DIN EN 12004 entsprechen.
Die Oberfläche des Schwimmbeckens muss zum Verlegen der Schwimmbadfliesen verankerungsfähig, fest und frei von Rissen und haftungsmindernden Bestandteilen sein. Da Beton sein Volumen beim Abbinden verringert, muss das Roh-Schwimmbecken ein Mindestalter von 6 Monaten haben, bevor Fliesen verlegt werden können. Es gibt allerdings Spezialbetone, auf denen man bereits nach einer Trocknungszeit von 3 Monaten Fliesen verlegen kann. Die Wandungen des Schwimmbeckens sollten unbedingt vor dem Fliesen durch Fräsen, Kugelstrahlen, Sand- oder Wasserstrahlen aufgeraut werden.
Zum Schutz der des Pools zugrundeliegenden (WU-)Betonkonstruktion gegen aggressive Stoffe und auch gegen Ausblühungen von löslichen Kalkbestandteilen, sowie zur Verhinderung von Undichtigkeiten durch eventuell nachträglich entstehende Risse, ist eine Verbundabdichtung sinnvoll. Denken Sie daran, auch die Wände abzudichten, die sich im Spritzwasserbereich des Schwimmbeckens befinden. Nach Auftragen und Abbinden der Verbundabdichtung im Schwimmbecken ist eine Probefüllung des Beckens absolut notwendig, um dessen Dichtheit schon vor dem Fliesen feststellen zu können.

Henning Jordan
2025-08-02 21:00:50
Anzahl der Antworten
: 13
Lass es den Profi machen, der dir auch die Fliesen an den Pool anbringt.
Da solltest du jemanden haben der das schon öfter gemacht hat, sonst hast du beim ersten besseren Frost die Fliesen im Pool liegen.
Mitten im Projekt auf Fliese zu wechseln halte ich für gewagt.
Vor allem wird ja auch die gerne mal die Abdichtung von außen vernachlässigt wird.
Hier mal exemplarisch wie ich meinen Skimmer eingedichtet habe.
Das ganze natürlich auch bei Einlaufdüsen und Lampe.
auch lesen
- Wie lange halten Poolmosaike?
- Wie lange halten Fliesen im Pool?
- Wie lange hält ein gemauerter Pool im Durchschnitt?
- Was ist die günstigste Möglichkeit, einen Pool zu fliesen?
- Wie hoch ist die Lebenserwartung von Poolfliesen?
- Ist Mosaik teurer als Fliesen?
- Wie lange halten Fliesen in einem Pool?
- Ist es schwierig, einen Pool zu fliesen?