:

Wie oft soll man Whirlpool chloren?

Iris Barthel
Iris Barthel
2025-08-16 03:58:19
Anzahl der Antworten : 15
0
Um die gute Wasserqualität über lange Zeit zu erhalten, sollten Sie nach jedem Bad dem Whirlpool erneut Chlor zugeben. Anorganisches Chlor baut sich schließlich schnell ab. Wie hoch die jeweilige Dosierung ausfallen sollte, entnehmen Sie ebenfalls den Angaben des Herstellers. Wenn Sie Ihren Whirlpool von Duschmeister zum ersten Mal mit Wasser füllen, behandeln Sie Ihren Whirlpool zuerst vorsorglich mit Chlor, um möglicherweise vorhandene Keime abzutöten und Ihr Sprudelbad von Anfang an in hygienisch einwandfreiem Wasser zu genießen. Auch nach einem Wasserwechsel ist eine Schockchlorung des Whirlpoolwassers sinnvoll, um im Wasser eventuell vorhandene und in Düsen, Leitungen oder diversem Poolzubehör abgelagerte Keime abzutöten. Nachdem Sie den Whirlpool mit einer Stoßchlorung gereinigt haben, sollten Sie vor der ersten Nutzung den Chlorwert und alle anderen relevanten Parameter überprüfen, um keine gesundheitlichen Risiken einzugehen.
Hans-J. Ruf
Hans-J. Ruf
2025-08-07 11:53:09
Anzahl der Antworten : 11
0
Grundreinigung mit Bayrol Chlor-Granulat mittels Stoßchlorung und / oder Bayrol System-Rein Reinigung Kartuschenfilter mit Bayrol Kartuschen-Rein Reinigung der entleerten Whirl-Wanne mit Bayrol Oberflächen-Rein Grundreinigung je nach Benutzung alle 1 bis 3 Monate mittels Stoßchlorung Da Whirlpoolwasser bei längerer Nichtbenutzung erfahrungsgemäß unzureichend desinfiziert wird, wachsen in diesen Desinfektionspausen Bakterien, die häufig glitschige Beläge an den Beckenwänden und in den Rohrleitungen bilden. Die vollständige Entfernung der hartnäckigen und gesundheitsschädlichen Beläge ist nur mittels Stoßchlorung möglich Anwendung: Den pH-Wert auf 7,0 - 7,4 einstellen. Beläge im Pool mechanisch abbürsten, wenn möglich ausfiltrieren. 100 g Bayrol Chlor-Granulat/1000 L zugeben. Sämtliche Umwälzsysteme einschalten und mehrmals ein paar Minuten laufen lassen. Chlor mehrere Stunden oder noch besser über Nacht einwirken lassen, am nächsten Tag nochmals kurz umwälzen. Dann Wasser ablassen und gründlich nachspülen. Grundreinigung mit System-Rein Anwendung: Geben Sie 200 g Bayrol System-Rein pro m³ Wasser in den separaten Filterkasten und lassen die Umwälzpumpe ca. 5 Minuten laufen. Sollte die Dosierung in den Filterkasten nicht möglich sein, lösen Sie das Granulat im Eimer mit ca. 5 L Wasser vor und geben es bei laufender Umwälzpumpe direkt ins Whirlpoolwasser. Danach ca. 1 Stunde einwirken lassen, nochmals kurz umwälzen. Anschließend den Whirlpool entleeren und mit klarem Wasser nachspülen.
Reimund Moritz
Reimund Moritz
2025-07-26 14:58:46
Anzahl der Antworten : 19
0
Wieviel Chlor im Whirlpool dosieren für die Erstbefüllung? Bei Neubefüllung des Beckens oder bei starker Verunreinigung 10-15g (ca. 2-3 Teelöffel) je 1000 l Wasser dosieren. Wieviel Chlor nach Nutzung des Whirlpools dosieren? Nach der Nutzung von Whirlpools 5g (ca. 1 Teelöffel) pro Person und Stunde Nutzungsdauer je 1000 l Wasser zugeben. Wieviel Chlor-Granulat im Whirlpool zur Dauerdosierung zugeben? Zur Dauerdosierung bei Nichtbenutzung wöchentlich ca. 15g pro 1000l Wasser zugeben.
Anke Mai
Anke Mai
2025-07-26 13:37:43
Anzahl der Antworten : 14
0
Unabhängig von der Nutzung desinfizierst du den Whirlpool am besten alle ein bis zwei Wochen. Reinige deinen Whirlpool am besten alle ein bis zwei Wochen. Auch wenn dein Whirlpool längere Zeit nicht in Betrieb war, solltest du ihn vor der nächsten Nutzung unbedingt desinfizieren.
Ida Kremer
Ida Kremer
2025-07-26 13:15:15
Anzahl der Antworten : 12
0
Geben Sie Chlor nicht vor dem Baden ins Wasser, sondern NACH dem Baden. Für ausreichend sauberes Wasser genügt es aber, nach ca. jedem zweiten oder dritten Bad Chlor ins Wasser zu geben – mindestens aber einmal pro Woche, wenn Sie mindestens wöchentlich baden. Geben Sie nach ca. jedem zweiten bis dritten Badevorgang Chlor zu, und mindestens einmal pro Woche. Wenn Sie perfekt sauberes Wasser haben wollen, dann geben Sie nach jedem Bad etwas Spa-Clear (Chlor) ins Wasser.