Ist die Installation einer Poolfolie einfach?

Mike Berg
2025-07-23 05:50:52
Anzahl der Antworten
: 4
Damit der Folienverleger sauber und erfolgreich arbeiten kann, sind vorab einige Maßnahmen erforderlich.
Insbesondere Boden, Wände und Stufen sollten glatt und eben sein.
Jede Unebenheit in den Flächen macht den Wasserdruck sichtbar.
Der Bodenablauf sollte vor der Verlegung gesäubert werden.
Grundsätzlich kann die Folienverlegung nur bei trockenem Becken erfolgen, idealerweise bei Außentemperaturen ab 20° C.
Bei Schlechtwetter ist der Pool entsprechend abzudecken, damit die Arbeiten durchgeführt werden können.

Christin Zeller
2025-07-23 03:38:40
Anzahl der Antworten
: 6
Zuschnitt bei den Stufen: Am einfachsten war es, das Vlies bei den einzelnen Stufen anzuhalten, ggfs. Mittels Sprühkleber leicht zu fixieren und mittels Bleistiftes den Abschluss des Kantenschutzes anzuzeichnen, um anschließend schön abschneiden zu können.
Der Boden kam zum Schluss und war am schnellsten erledigt.
Im Vorfeld hatten wir diesen noch auf kleine Steinchen oder spitze Unebenheiten überprüft und diese ggfs. entfernt.
Anschließend haben wir der Länge nach 2 Bahnen vom Vlies Stoß an Stoß verlegt, zugeschnitten und mittels Sprühkleber fixiert.
Das Vlies sollte direkt mit dem Flansch abschließen – es ist darauf zu achten, dass keine Fransen oder Fasern auf den Flansch ragen, da es hier dann zu Undichtheiten kommen kann!
Diesen Schritt haben bei jedem Einbauteil durchgeführt und sorgfältig kontrolliert.
Alternativ funktioniert auch dieser Schritt mit scharfen Stanley-Messer.

Klara Neubert
2025-07-23 02:17:16
Anzahl der Antworten
: 5
Die Installation einer Poolfolie kann in 6 einfachen Schritten durchgeführt werden.
Anzeichen dafür, dass der Foliensack gewechselt werden muss, gibt es viele: Wasserverlust, schwarze Flecken auf der Folie, Blasenbildung, Verfärbungen.
In der Regel weisen hochwertige Poolfolien erst nach 10-15 Jahren Verschleißerscheinungen auf, billige und meist auch deutlich dünnere Folien halten dagegen gerade mal wenige Sommer.
Es lohnt sich also beim Wechsel direkt auf Folien mit einer Stärke von 0,8 mm zu setzen.
Suchen Sie sich für den Wechsel der Poolfolie nicht den heißesten Tag des Sommers aus, die Innenhülle besteht aus thermoplastischem Kunststoff.
Ist es zu warm, dehnt sich die Folie zu weit aus und ist nicht nur empfindlicher, sondern auch schlicht zu groß für Ihr Becken.
Tipp vom Profi: Die klassische Auswinterungsphase am Anfang der Poolsaison bietet meist die perfekten Temperaturen von ca. 18-22 Grad Celsius.
Je größer die Poolfolie ist, umso schwieriger ist sie auch zu handhaben.
Klappen Sie die Außenwände der Folie nach innen und richten Sie die Hülle so aus, dass zum Rand ein gleich großer Abstand entsteht, so lässt sich verhindern, dass Falten entstehen.
Nun kann die Poolfolie am Handlauf fixiert werden, entweder durch die praktische Keilbiese oder eine Einhängebiese welche unter dem Handlauf eingeklemmt wird.
Der Beckenboden kann jetzt vorsichtig mit sanftem Druck bis zur Kehle der Beckenwand gestrichen werden.
Ist das geschafft, haben Sie den schwierigsten Teil der Verlegung geschafft, Glückwunsch!
auch lesen
- Welche Art von Poolfolie lässt sich am einfachsten installieren?
- Welche Stärke sollte Poolfolie haben?
- Was ist dicker, eine Poolfolie der Stärke 20 oder 25?
- Was ist besser, schwarze oder blaue Poolfolie?
- Was ist die günstigste Art, einen Pool zu bauen?
- Wie lange dauert es, eine Poolfolie in einen Pool einzubauen?
- Wie viele Jahre hält eine Poolfolie?
- Ist Poolfolie 0,4 mm ausreichend?
- Welche ist die beste Poolfolie?